Produktion
Lehrgang

Instandhaltungsmanager:in (TAW)

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
3.090,00
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Praxislehrgang mit Zertifikat - Modularer Aufbau - Individuelle Bausteine - Einstieg jederzeit

Eine effiziente Instandhaltungsorganisation gilt immer mehr als strategischer Erfolgsfaktor zur Steigerung der Kosteneffizienz. Um Optimierungspotentiale zu identifizieren und Verbesserungsprozesse zu implementieren, werden von Ihnen als Fachkraft in der Instandhaltung neben umfassendem Fachwissen auch Kenntnisse über wirtschaftliche und rechtliche Aspekte und über moderne Führungs- und Organisationskonzepte verlangt.

Sie sind immer stärker gefordert, die Kosten in Ihrem Verantwortungsbereich zu senken, aber trotzdem die Verfügbarkeit der Produktionsanlagen aufrechtzuerhalten bzw. noch weiter zu steigern. Ein Spagat, den Sie nur mit den nötigen Kenntnissen der essenziellen Werkzeuge und Methoden bewältigen können.

Der modulare Praxis-Lehrgang Instandhaltungsmanager:in (TAW) unterstützt Sie dabei, Ihre Instandhaltungsorganisation effizienter und effektiver zu gestalten. Sie eignen sich, entsprechend Ihren persönlichen Vorkenntnissen und Bedarfen, dazu das nötige Fach- und Methodenwissen an.

Das Ausbildungsprogramm orientiert sich inhaltlich an der Norm DIN 15628 (Qualifikation des Instandhaltungspersonals) und am Standard der europäischen Instandhaltungsorganisation EFNMS.

Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen praxisgerechte Instandhaltungskenntnisse – von der Auswahl und Konzeption der geeigneten Instandhaltungsstrategien über den Umgang mit Kennzahlen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Inhalt

Der Lehrgang besteht aus einem zweitägigen Pflichtmodul mit wichtigem Basiswissen. Darüber hinaus wählen Sie zwei zweitägige Wahlmodule – entweder zwei Seminarthemen aus dem Bereich 1 oder je ein Seminarthema aus den Bereichen 1 und 2 –, um individuelle Interessen und Schwerpunkte zu berücksichtigen.

Pflichtmodul: Strategische Instandhaltung

Instandhaltungsstrategien
07.-08. April 2025 in Altdorf b. Nürnberg oder
22.-23. September 2025 in Wuppertal

Wahlmodulbereich 1: Spezialthemen der Instandhaltung
(bitte ein oder zwei Seminarthemen auswählen)

Planung und Organisation der Instandhaltung
26.-27. Mai 2025 in Altdorf b. Nürnberg oder
06.-07. Oktober 2025 in Wuppertal

Digitalisierung der Instandhaltung
08.-09. Mai 2025 in Wuppertal oder
03.-04. Juli 2025 in Altdorf b. Nürnberg oder
10.-11. November 2025 in Wuppertal

Total Productive Maintenance (TPM)
01.-02. Juli 2025 in Wuppertal oder
04.-05. Dezember 2025 in Wuppertal

Wahlmodulbereich 1: Soft Skills für Instandhalter:innen
(bitte ein Seminarthema auswählen, wenn Sie aus Bereich 1 nur ein Thema wählen)

Erfolgreich führen in Lager, Logistik, Fertigung und Montage
23.-24. Juni 2025 in Wuppertal oder
15.-16. September 2025 in Wuppertal

Überzeugende Rhetorik für Ingenieur:innen und Techniker:innen
15.-16. September 2025 in Wuppertal oder
02.-03. Dezember 2025 in Wuppertal

Details zu Inhalt und Ablauf der einzelnen Module sowie weitere Alternativtermine finden Sie auf der TAW-Webseite.

Sie können die Module in beliebiger Reihenfolge absolvieren. Die gesamte Lehrgangs­dauer sollte 12 Monate möglichst nicht überschreiten. Bitte geben Sie Ihre Modul- und Terminwahl bei der Anmeldung zum Lehrgang mit an.

Alle Module sind in sich abgeschlossen und können auch als Einzelseminar gebucht werden.

Ihr Nutzen

  • Aktuelles Fachwissen zur modernen Instandhaltung
  • Wichtige Softskill- und Führungstools
  • Individuelle Zusammenstellung der Themen
  • Flexible Reihenfolge der Seminare
  • Erfahrene Experten aus der Industrieopraxis
  • Austausch und Netzwerken mit Ihren Fachkolleg:innen
  • Zertifikat Produktionsmanager:in (TAW)
  • Preisvorteil gegenüber der Buchung von Einzelseminaren

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte der Bereiche industrielle Instandhaltung, Anlagenmanagement, Technischer Service, technische Betriebswirtschaft, Produktion, Arbeitsvorbereitung, Organisation

Abschluss

Zu jedem Modul erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahme­bescheinigung, die alle vermittelten Seminar­inhalte detailliert auflistet.

Jedes Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung. Sie dauert 30 Minuten und enthält Multiple-Choice-Fragen und offene Fragen. Die Prüfung ist bestanden, wenn Sie mindestens 50 % der erreichbaren Punkte erzielt haben.

Wenn Sie alle drei Prüfungen bestanden haben, erteilen wir nach dem letzten Modul das Zerti­fikat Instandhaltungsmanager:in (TAW).

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

6 Tage
Zertifikat
01.09.2025 - 31.08.2026
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice