Produktion
Seminar

Digitalisierung der Instandhaltung

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.440,00 Mitglieder: 1.368,00
1.440,00 Mitglieder: 1.368,00
Nächster Termin
Preis
1.440,00 Mitglieder: 1.368,00
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Smart Maintenance - Instandhaltung 4.0 - KI - Datenanalyse - IT-Unterstützung - Mobile Tools

Die letzten Jahren waren für die Instandhaltung geprägt von steigenden Kosten, schlechter Ersatzteilverfügbarkeit und der Schwierigkeit, Stellen mit qualifizierten Mitarbeitern nachzubesetzen. Zudem werden die Herstellungsprozesse in der industriellen Produktion immer weiter automatisiert und digitalisiert.

Natürlich spürt auch die Instandhaltung diese Auswirkungen an vielen Stellen: Die Erwartungen an die Anlagenverfügbarkeit wachsen, Ersatzteile sind oft schwierig zu beschaffen, ein hoher Termin- und Kostendruck bestimmt das Tagesgeschäft.

Auf der anderen Seite sind in den letzten Jahren unter den Schlagworten Industrie 4.0 und KI viele neue digitale Werkzeuge entstanden. Richtig eingesetzt machen sie die Instandhaltung treffsicherer, effizienter und minimieren so ungeplante Ausfallzeiten.

Lassen Sie sich in diesem Praxis-Workshop zeigen, wie Sie Ihre Instandhaltung Schritt für Schritt digitaler aufstellen und so auf ein neues Level heben!

Inhalt

Industrie 4.0 und Digitalisierung

  • Megatrends und deren Einfluss auf Unternehmen
  • Eckpunkte einer Smart Factory

Trends in der Instandhaltung

  • Anforderungen heute und morgen
  • Was verändert sich durch Industrie 4.0?
  • Wichtige Instrumente einer Smart Maintenance

Chancen durch KI (LLM und Data Analytics)

  • Cyber-physikalische Systeme und digitale Zwillinge auf Basis des RAMI-Modells
  • Sensorik und Kommunikation mit OPC UA
  • Datenauswertung – Big Data und Data Analytics
  • KI und Grundlagen der Mustererkennung
  • Umsetzung einer prädikativen Instandhaltung
  • Nutzung von Large-Language-Modellen in der Instandhaltung

Prozesse vereinfachen durch Mobile Instandhaltung und Wearable Computing

  • Einsatzmöglichkeiten von Handhelds und Datenbrillen
  • Typische Funktionen und Anforderungen
  • Auswahl der richtigen IT-Unterstützung

Unabhängiger vom Ersatzteillieferanten durch additive Fertigung (3D-Druck)

  • 12 Strategien, um die Ersatzteilverfügbarkeit abzusichern
  • Bedeutung von additiver Fertigung in Unternehmen
  • Einsatz von 3D-Druck in der Instandhaltung
  • Auswahl von Ersatzteilen für den 3D-Druck
  • Zusammenarbeit mit 3D-Druck-Dienstleistern

Sicherung einer hohen Mitarbeiterqualifikation

  • Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsplätze und Organisation
  • Neue Anforderungen an Mitarbeiter und Kernfähigkeiten
  • Sicherung eines hohen Qualifikationsniveaus: Tools und Werkzeuge für das Kompetenzmanagement

Roadmap für die Digitalisierung der eigenen Instandhaltung

  • Schrittweise Umsetzung einer Instandhaltung 4.0
  • Häufige Hemmnisse und kritische Erfolgsfaktoren

Ihr Nutzen

Tauchen Sie in diesem Seminar ein in die moderne Instandhaltungswelt:

  • Sie erarbeiten, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf Prozesse und Organisation der Instandhaltung hat.
  • Sie erfahren, welche Werkzeuge notwendig sind, um Wartungsbedarfe und Anlagenausfälle möglichst exakt vorherzusagen.
  • Sie informieren sich, wie Sie Ihre Instandhaltung schrittweise weiter digitalisieren und so zukunftsfähig ausrichten.
  • Sie bewerten neue Technologien mit Augenmaß und wissen, wie Sie den größtmöglichen Nutzen aus digitalen Tools ziehen.

Eine Vielzahl von Anwendungs- und Praxisbeispielen aus der industriellen Instandhaltung unterstützt die Übertragung in das eigene Arbeitsumfeld.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Instandhaltungsplaner:innen, Instandhaltungsingenieur:innen, Fach und Führungskräfte der Bereiche Instandhaltung, Anlagenmanagement, Technischer Service, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Betriebsleitung, Werkstattleitung, Digital Business

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Dieses Seminar ist gleichzeitig ein Modul im Rahmen des Lehrgangs Instandhaltungsmanager:in (TAW).

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
08.05.2025 - 09.05.2025
Wuppertal
03.07.2025 - 04.07.2025
Altdorf b. Nürnberg
10.11.2025 - 11.11.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice