„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
30.09.-01.10.2021 - Wuppertal
Schweißgerecht konstruieren
- Was leisten moderne und klassische Schweißverfahren?
- Schweißprozesse und Automatisierung in der Praxis
- Anforderungsgerechte Spezifikation, Schweißnaht-Güteklassen
- Normgerechte Bemaßung und Tolerierung von Schweißnähten
- Berechnung von Schweißverbindungen
- Belastungs- und Fertigungsgerechte Gestaltung
Dieses Seminar kann auf Wunsch auch online durchgeführt werden.
Anmelde-Nr.: 51211113W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 29.4.2021 bis Fr, 30.4.2021, |
Gebühr: |
EUR 1290,00 |
Zum Seminar
Schweißgerecht konstruieren
- Sie lernen die technischen Möglichkeiten moderner Schweißverfahren bzgl. Werkstoffe, Werkstoffkombinationen, konstruktiver Gestaltung kennen.
- Sie werden mit den Qualitätsanforderungen an Schweißverbindungen sowie der Prozessüberwachung und Qualitätssicherung im Schweißprozess vertraut.
- Sie erlernen die Berechnung und Auslegung von dynamisch und statisch belasteten Schweißkonstruktionen und -nähten.
- Sie sammeln Erfahrungen an Hand von Leitregeln und Fallbeispielen zur Gestaltung von Schweißkonstruktionen.
Seminarinhalt:
Schweißgerecht konstruieren
- Grundlagen der Schweißverbindung
- Definitionen der thermischen Fügeverfahren
- Vorstellung ausgewählter Schweißverfahren
- Vorgänge in der Schweißnaht, Schweißmetallurgie
- Werkstoffbedingte Einflüsse bei Stahlverbindungen
- Auswahl geeigneter Werkstoffe
- Klassische und moderne Schweißverfahren - Was geht mit welchem Verfahren, was früher nicht möglich war?
- Wo sind aktuell die Grenzen beim Schweißen? Werkstoffe, Werkstoffkombinationen, nicht konventionell schweißbare Werkstoffe
- Schweißprozesse/Automatisierung Schweißprozesse
- Prozessgrundlagen und Anlagentechnik
- Bauteil- und Prozessvorbereitung
- Qualitätssicherung und Prozessüberwachung
- Sondergebiete - Strahlverfahren und Reparaturschweißen
- Schweißnahtgüte / Schäden an Schweißverbindungen
- Schweißnähte an hochbelasteten Stellen
- Verformungsbehinderung durch Schweißnähte
- Fehlerhaft gestaltete und ausgeführte Nähte
- Schweißnahtprüfung insbes. in automatisierten Prozessen
- Schweißnaht-Güteklassen
- Festigkeitslehre für das Schweißen
- Belastung des Bauteils - Beanspruchung der Schweißnaht
- Vergleichungsspannungskonzepte
- Berechnung der Schweißnahtsicherheit
- Leitregeln zur belastungsgerechten Werkstückgestaltung
- Praxis- und Übungsbeispiele
- Berechnung von Schweißverbindungen
- DV 952 01 – Dynamisch beanspruchte Schweißteile
- DIN EN 1090 – Schweißverbindungen im Stahlbau
- Praxis- und Übungsbeispiele
- Allgemeine Gestaltungsgrundlagen
- Kraftfluss in Naht und Werkstück
- Thermische Einflüsse (Schrumpfungen und Spannungen)
- Nahtanhäufungen
- Leitregeln zur belastungsgerechten Werkstückgestaltung
- Praxis- / Übungsbeispiele Schweißgerechte Gestaltung
- Zentrierungsmöglichkeiten und Nahtzugänglichkeit
- Leitregeln zur schweißgerechten Werkstückgestaltung
- Vorrichtungskonzepte für das Schweißen
- Korrosionsschutzgerechte Gestaltung
- Darstellung, Bemaßung, Tolerierung Schweißteile
- Zeichnerische normgerechte Darstellung (DIN EN ISO 2553:2104)
- Allgemeintoleranzen für Schweißkonstruktionen nach DIN EN ISO 13920
- Leitregeln zur toleranzgerechten Gestaltung
- Praxis- und Übungsbeispiele
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
ist Hochschullehrer für Konstruktion im Maschinenbau an der Universität Wuppertal und stellvertretender Leiter des Instituts für Produkt-Innovationen. Er verfügt über mehrjährige Praxiserfahrung als Bereichsleiter Entwicklung und Projektierung in der Automobilzulieferindustrie und der Kunststoffverarbeitung.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...