„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
06.10.2021 - Wuppertal
Rationelle Inventur
- Gesetzliche Grundlagen
- Perfekte Vorbereitung
- Effiziente Organisation
- Tipps und Tricks für die Praxis
Anmelde-Nr.: 80720106W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Di, 20.4.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Rationelle Inventur
Seminarinhalt:
Rationelle Inventur
- Ziele und Aufgaben der Inventur
- Inventur – notwendiges Übel oder Kernprozess?
- Nachweis der Vermögensgegenstände
- Kontrolle von Beständen und der Materialdisposition
- Rechtsgrundlagen der Inventur
- Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur
- Vorschriften in HGB und Abgabenordnung
- Zulässige Inventursysteme
- Inventurvereinfachungsverfahren
- Haftung bei Verstößen und Delikten
- Planung der Bestandsaufnahme
- Festlegung der Inventurobjekte
- Auswahl des Inventursystems
- Vorbereitende Inventurmaßnahmen
- Inventur- und Zählanweisungen erstellen
- Einsatz betriebsfremden Zählpersonals
- Durchführung der Bestandsaufnahme
- Inventurmitarbeiter schulen, einweisen, kontrollieren
- Arbeitssicherheit bei der Inventur
- Rechtssichere Dokumentation der Aufnahme
- Inventurergebnisse richtig interpretieren
- Prüfung der Inventur
- Allgemeine Grundsätze zur Prüfung
- Bestandsfortschreibung
- Umgang mit Inventurdifferenzen
- Technische Hilfsmittel der Inventur
- Einsatz von Scannern, Barcode etc.
- RFID-gestützte Inventur
- Einsatz von Drohnen
- Ausgewählte Aspekte der Inventurpraxis
- Tipps und Tricks für die Einlagerung der Waren
- „Zählbarkeit” sicherstellen für schnellere Aufnahme
- Lean-Management-Prinzipien für die Inventur nutzen
- Wie es gelingt, nicht in jedem Jahr bei null anzufangen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Mitarbeiter aus Lager, Logistik und Materialwirtschaft
- Mitarbeiter aus Rechnungswesen und Controlling
Ihr Seminarleiter:
ist Logistikexperte und Consulting-Partner von LCT Herges, Logistics · Consulting · Training. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung im Logistik-, Lager- und Materialmanagement.
Art der Präsentation:
Teilnehmerstimmen:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...