Beförderung | Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten | TAW.de
Nach einer Beförderung ist die Phase, in der man sich in die Führungsrolle hinein entwickeln muss elementar. Genau hier ist ein Führungsseminar hilfreich.
Vom Mitarbeiter zur Führungskraft – kein leichter Wechsel
Frischgebackene Führungskräfte sehen sich einer ganzen Reihe persönlicher Herausforderungen gegenüber. Immerhin müssen sie ein Team effektiv führen, bestimmte Unternehmensziele erreichen und sowohl den Erwartungen der Mitarbeiter als auch der eigenen Vorgesetzen entsprechen. Eine genaue Standortbestimmung ist daher unabdingbar:
- Welchen Anspruch habe ich an mein Führungsverhalten - auch basierend auf eigenen Erfahrungen mit Chefs?
- Was sind meine Stärken und wo kann ich mich verbessern?
- Mit welchen Schwierigkeiten muss ich evtl. rechnen?
Insbesondere, wer vorher selbst Teil seines Teams war, steht noch dazu vor vielen kleineren Alltagshürden. Soll man sich zum Beispiel weiterhin Duzen oder nun Siezen, wie immer mit an den Mittagstisch setzen oder abseits speisen und wie geht man mit bestehenden Freundschaften um, ohne in Klüngelverdacht zu geraten?
Diese großen und kleinen Stolpersteine führen gerade in der Anfangszeit oft zu Unsicherheit und Stress, was Fehler provozieren kann. Daher sollten gerade in dieser Anfangsphase neben fachlichen, vor allem auch methodische und soziale Kompetenzen ausgebaut werden.
3 Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Führen:
- Motivation
- Kommunikation
- Delegation
Führungskräfteseminare helfen, den Arbeitsalltag als Führungskraft souverän zu meistern, kompetent zu agieren, Ziele zu erreichen und als Vorgesetzter akzeptiert zu werden. Sie geben Führungsinstrumente an die Hand, zeigen wie diese in der Praxis eingesetzt werden können und ermöglichen nicht zuletzt den Austausch, u. a. mit Fallbeispielen.
Unter unseren Veranstaltungen finden Sie hier verschiedene Führungskräftetrainings.