Seminar

Bilanzen lesen und verstehen

Abschlüsse sicher beurteilen - Fundierte Entscheidungen treffen - Fit in Bilanzanalyse

Wer die wirtschaftliche Lage von Unternehmen beurteilen will, muss (auch) die Bilanzen analysieren. Anlässe dazu gibt es genug – sei es die Bonitätsprüfung bei Gläubigern, die Untersuchung von Wettbewerbern und Übernahmekandidaten oder eine Stärken-Schwächen-Diagnose des eigenen Unternehmens.

Wie lassen sich anhand der Bilanz Schlussfolgerungen zur Unternehmenssituation ziehen? Wie steht es um Finanzierung, Vermögen, Liquidität und Rentabilität? Wie leistungsfähig ist das Unternehmen? Wo liegen die Erfolgskomponenten, wo die Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung? Was ist eine "gute Bilanz" und was nicht?

In diesem Seminar zur Bilanzanalyse lernen Sie, Informationen zur wirtschaftlichen Lage aus dem Jahresabschluss zu ermitteln, zu analysieren und sicher zu interpretieren.

Wer die wirtschaftliche Lage von Unternehmen beurteilen will, muss (auch) die Bilanzen analysieren. Anlässe dazu gibt es genug – sei es die Bonitätsprüfung bei Gläubigern, die Untersuchung von Wettbewerbern und Übernahmekandidaten oder eine Stärken-Schwächen-Diagnose des eigenen Unternehmens.

Wie lassen sich anhand der Bilanz Schlussfolgerungen zur Unternehmenssituation ziehen? Wie steht es um Finanzierung, Vermögen, Liquidität und Rentabilität? Wie leistungsfähig ist das Unternehmen? Wo liegen die Erfolgskomponenten, wo die Risiken für die wirtschaftliche Entwicklung? Was ist eine "gute Bilanz" und was nicht?

In diesem Seminar zur Bilanzanalyse lernen Sie, Informationen zur wirtschaftlichen Lage aus dem Jahresabschluss zu ermitteln, zu analysieren und sicher zu interpretieren.

Im Detail

Inhalt

Ziele und Aufgaben der Bilanzanalyse

  • Die Jahresabschlussanalyse als zentraler Bestandteil einer Unternehmensbeurteilung

  • Das Rechnungswesen als kompakte Übersicht über das betriebliche Geschehen

Aufbereitung der Jahresabschlusszahlen und systematisches Vorgehen bei der Bilanzanalyse

  • Prüfungs- und Offenlegungspflichten

  • Komplexität des Zahlenwerks reduzieren

  • Strukturbilanz und Struktur-GuV

Analyse der Finanzlage

  • Klassische Kennzahlen und Bilanzierungsregeln zu Kapitalstruktur, Finanzierung und Liquidität

  • Cash-flow-Analyse und Kapitalflussrechnung

Analyse der Erfolgslage

  • Interne und externe Erfolgsanalyse

  • Analyse von Rentabilität und Ertragskraft

  • Wertorientierte Rentabilitätsanalyse

  • Analyse der Aufwands- und Ertragsquellen

Analyse der Bilanzpolitik

  • Sachverhaltsgestaltungen und ihre Bilanzwirkungen

  • Spielräume bei Bilanzansatz und -bewertung: der bilanzpolitische "Werkzeugkasten"

  • Schätzung stiller Reserven

  • Beurteilung der Bilanzpolitik

Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

  • Die wichtigsten Kennzahlen zur schnellen Beurteilung

  • Was ist eine "gute" Bilanz und was nicht?

  • Risikopositionen im Jahresabschluss

  • Die Vergleichbarkeit von Abschlüssen

Praxisbeispiele und Übungen zur Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Der Jahresabschluss bietet konzentriertes Wissen über ein Unternehmen – in der Bilanz selbst und auch in den zusätzlichen Angaben. Viele konkrete Beispiele aus aktuellen Abschlüssen bieten dazu umfangreiches Anschauungsmaterial. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage,

  • Bilanz- und GuV-Zahlen systematisch aufzubereiten,

  • Kennzahlen zu verschiedenen wirtschaftlichen Sachverhalten zu ermitteln und auszuwerten,

  • kritische Bilanzpositionen und Bewertungsspielräume nach Handels- und Steuerrecht zu erkennen,

  • die verbalen Angaben "off balance" für ein schlüssiges Gesamtbild ergänzend heranzuziehen,

  • fundierte Schlussfolgerungen zur Unternehmenssituation oder zur Bonität und Insolvenzgefahr zu treffen.

  • Fach- und Führungskräfte aus Buchhaltung, Rechnungswesen, Finanzen, Steuern, Controlling

  • Mitarbeiter:innen anderer betrieblicher Bereiche, in denen eine Bilanzanalyse wertvoll sein kann, zum Beispiel aus Einkauf oder Verkauf

  • Alle, die Unternehmen bewerten und dazu auch handelsrechtliche Jahresabschlüsse heranziehen wollen

Ihre Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im Bereich Bilanzierung sind für das Verständnis und eine aktive Mitarbeit hilfreich. Bitte beachten Sie dazu zum Beispiel die folgenden TAW-Seminare als Einstieg in Buchhaltung und Rechnungswesen:

Trainer-Input, Beispiele, Übungen, Checklisten, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Seminarunterlagen

Prof. Dr. Dirk Schilling
lehrt Rechnungswesen und Finanzierung an der Hochschule Worms. Darüber hinaus ist er als Gutachter, Berater und Autor auf den Gebieten Unternehmensbewertung, Bilanzierung, Bilanzanalyse und Finanzmanagement tätig.

Das Seminar findet an beiden Tagen in der Zeit von 9:30 bis 17:00 Uhr statt.

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Inhalt

Ziele und Aufgaben der Bilanzanalyse

  • Die Jahresabschlussanalyse als zentraler Bestandteil einer Unternehmensbeurteilung

  • Das Rechnungswesen als kompakte Übersicht über das betriebliche Geschehen

Aufbereitung der Jahresabschlusszahlen und systematisches Vorgehen bei der Bilanzanalyse

  • Prüfungs- und Offenlegungspflichten

  • Komplexität des Zahlenwerks reduzieren

  • Strukturbilanz und Struktur-GuV

Analyse der Finanzlage

  • Klassische Kennzahlen und Bilanzierungsregeln zu Kapitalstruktur, Finanzierung und Liquidität

  • Cash-flow-Analyse und Kapitalflussrechnung

Analyse der Erfolgslage

  • Interne und externe Erfolgsanalyse

  • Analyse von Rentabilität und Ertragskraft

  • Wertorientierte Rentabilitätsanalyse

  • Analyse der Aufwands- und Ertragsquellen

Analyse der Bilanzpolitik

  • Sachverhaltsgestaltungen und ihre Bilanzwirkungen

  • Spielräume bei Bilanzansatz und -bewertung: der bilanzpolitische "Werkzeugkasten"

  • Schätzung stiller Reserven

  • Beurteilung der Bilanzpolitik

Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)

  • Die wichtigsten Kennzahlen zur schnellen Beurteilung

  • Was ist eine "gute" Bilanz und was nicht?

  • Risikopositionen im Jahresabschluss

  • Die Vergleichbarkeit von Abschlüssen

Praxisbeispiele und Übungen zur Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage

Der Jahresabschluss bietet konzentriertes Wissen über ein Unternehmen – in der Bilanz selbst und auch in den zusätzlichen Angaben. Viele konkrete Beispiele aus aktuellen Abschlüssen bieten dazu umfangreiches Anschauungsmaterial. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage,

  • Bilanz- und GuV-Zahlen systematisch aufzubereiten,

  • Kennzahlen zu verschiedenen wirtschaftlichen Sachverhalten zu ermitteln und auszuwerten,

  • kritische Bilanzpositionen und Bewertungsspielräume nach Handels- und Steuerrecht zu erkennen,

  • die verbalen Angaben "off balance" für ein schlüssiges Gesamtbild ergänzend heranzuziehen,

fundierte Schlussfolgerungen zur Unternehmenssituation oder zur Bonität und Insolvenzgefahr zu treffen.

  • Fach- und Führungskräfte aus Buchhaltung, Rechnungswesen, Finanzen, Steuern, Controlling

  • Mitarbeiter:innen anderer betrieblicher Bereiche, in denen eine Bilanzanalyse wertvoll sein kann, zum Beispiel aus Einkauf oder Verkauf

  • Alle, die Unternehmen bewerten und dazu auch handelsrechtliche Jahresabschlüsse heranziehen wollen

Ihre Vorkenntnisse

Grundkenntnisse im Bereich Bilanzierung sind für das Verständnis und eine aktive Mitarbeit hilfreich. Bitte beachten Sie dazu zum Beispiel die folgenden TAW-Seminare als Einstieg in Buchhaltung und Rechnungswesen:

Live-Online-Training

Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation der Trainer:innen. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmer:innen und den Seminarleiter:innen diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.

Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kostengünstig und effektiv.

Für die Teilnahme benötigen Sie Computer oder Tablet mit Internetzugang, ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon sowie eine Webcam. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.

Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Bitte geben Sie deshalb bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.

Weitere Infos zu Ablauf und Technik der Live-Online-Trainings finden Sie hier.

Trainer-Input, Beispiele, Übungen, Checklisten, Erfahrungsaustausch, Diskussion, Seminarunterlagen

Prof. Dr. Dirk Schilling
lehrt Rechnungswesen und Finanzierung an der Hochschule Worms. Darüber hinaus ist er als Gutachter, Berater und Autor auf den Gebieten Unternehmensbewertung, Bilanzierung, Bilanzanalyse und Finanzmanagement tätig.

Das Seminar findet in der Zeit von 9:30 bis 17:00 Uhr statt.

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.