Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
03.-04.11.2021 - Wuppertal
Lehrgang
Umweltmanagementbeauftragter (TAW Cert)
- Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 aufbauen und weiterentwickeln
- Umweltleistung kontinuierlich verbessern
- Umweltaspekte und Risiken einschätzen
- Anforderungen im Umweltrecht ermitteln und sicher anwenden
Anmelde-Nr.: 86212106W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mi, 21.7.2021 bis Do, 22.7.2021 |
Gebühr: |
EUR 1080,00 |
Zum Lehrgang
Umweltmanagementbeauftragter (TAW Cert)
- verstehen Sie die Grundzüge und Funktionsprinzip des europäischen und deutschen Umweltrechts und die wesentlichen Haftungsregelungen.
- können Sie die für Ihr Unternehmen geltenden Vorschriften ermitteln, bewerten, interpretieren und sicher anwenden.
- kennen Sie die Pflichten und Verantwortlichkeiten im betrieblichen Umweltschutz.
- Wissen Sie die bedeutenden Umweltaspekte Ihres Unternehmens und resultierende Risiken zuverlässig einzuschätzen und entsprechende Vorbeugemaßnahmen zu ergreifen.
- wissen Sie, wie Sie ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 im Unternehmen aufbauen und weiterentwickeln.
Lehrgangsinhalt:
Umweltmanagementbeauftragter (TAW Cert)
- Inhalte und Anforderungen der ISO 14001:2015
- Kontext der Organisation
- Umweltpolitik- und deren Ziele
- Umweltaspekte
- Produktlebenswegbetrachtung
- Chancen und Risiken
- Bindende Verpflichtungen
- Notfallvorsorge
- Managementsystembewertungen und Audits
- Umweltleistungskennzahlen
- Verbesserung der Umweltleistung
- Managementsystemdokumentation
- Praxisbeispiele zur Umsetzung der Anforderungen aus ISO 14001:2015
- Audits im Umweltmanagementsystem
- Auditarten und Ziele
- Planung
- Beurteilung und Berichte
- Bindende rechtliche Anforderungen
- Überblick Umweltrecht, EU und national
- Betreiberpflichten, Verantwortlichkeiten, Haftung
- Abfallrecht / Abfallwirtschaft
- Gewässerschutz / Wasserrecht
- Immissionsschutzrecht
- Anlagengenehmigung
- Gefahrstoffrecht / Chemikalienrecht
- Praxisbeispiele für ein Musterunternehmen:
Sie erarbeiten in moderierten Workshops Lösungsansätze für die Umsetzung: - der umweltrechtlichen Forderungen in die betriebliche Praxis
- der Normenanforderungen in ein effizientes Umweltmanagementsystem
- Zertifikatsprüfung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Abgeschl. Berufsausbildung oder höherwertige Ausbildung und mind. 2 Jahre Vollzeitberufserfahrung, davon mind. 1 Jahr fachbezogene Tätigkeit.
Lehrgangsleitung:
QSulting Quality & Riskmanagement, Hilden
mit mehr als 8 Jahren Berufserfahrung in der Automobilindustrie.
Art der Präsentation:
Info:
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...