Produktion
Seminar

Produktionssteuerung mit Kennzahlen

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Mehr Transparenz in Fertigung, Montage und Materialwirtschaft

Was man nicht messen kann, kann man nicht steuern!

Kennzahlen schaffen Transparenz zu wichtigen operativen und strategischen Zielen. Sie bieten konzentrierte Information und ermöglichen die einfache, leicht nachvollziehbare Abbildung komplexer betrieblicher Sachverhalte. Gleichzeitig gewährleisten sie, dass objektiv ermittelt werden kann, ob und inwiefern formulierte Ziele und Entwicklungsschritte erreicht sind. Dadurch fördern sie die interne Kommunikation und die Akzeptanz von Vorgaben und Bewertungen.

Kennzahlen zur Produktionssteuerung messen und visualisieren zentrale Aspekte der Wertschöpfung: Produktivität, Anlageneffizienz, Kapazitätsnutzung, Losgrößen, Rüstzeiten, Materialverfügbarkeit, Materialnutzung, Produktionsstörungen, Durchlaufzeiten, Maschinenstillstände, Termintreue, Mengenabweichungen und vieles mehr.

In diesem Praxisworkshop erarbeiten Sie ausführlich, wie Sie produktionsbezogene Kennzahlen für das eigene Unternehmen erfolgreich entwickeln, einführen, im Produktionsalltag sinnvoll einsetzen und für kontinuierliche Verbesserungen nutzen.

Inhalt

Kennzahlen und Kennzahlensysteme

  • Grundlagen und Definitionen
  • Vor- und Nachteile von Kennzahlensystemen

Kennzahlen in Produktion und Intralogistik

  • Der Materialfluss als maßgebender Prozess
  • Kennzahlen für die Steuerung des Gesamtprozesses
  • Zahlenmaterial verlässlich und zeitnah erheben
  • Datengewinnung, Datenquellen und Datenqualität
  • Nutzung von Daten aus BDE- und MES-Systemen

Produktionstechnische Kennzahlen

  • Losgrößen, Bestände, Rüst- und Durchlaufzeiten
  • Einflussgrößen in Produktion und Logistik
  • Kennzahlen am Engpass und Nicht-Engpass
  • Kennzahlen in der Supply-Chain
  • OEE als wichtige Kennzahl im KVP
  • Benchmarking – Verbesserungspotentiale erkennen

Produktionsplanung und Fertigungssteuerung

  • Terminierung von Aufträgen
  • Beeinflussung der Durchlaufzeiten
  • Rückstandsfreie Fertigung
  • Soll-Ist-Abgleich: Erkennen von Abweichungen
  • Leistungsengpässe erkennen

Workshop: Aufbau eines Kennzahlensystems

  • Zielpyramide, Zielsystem und Zielbetrachtung
  • Ableitung eines individuellen Kennzahlensystems

Kennzahlen bei Lean-Prozessen

  • Anwendung in Lean-Production und Lean-Logistics
  • Leistungskennzahlen (KPIs) für Lean-Prozesse
  • Kosteneffekte und Einsparpotenziale bewerten
  • Optimierungen aus Lean-Kennzahlen ableiten
  • Wirksamkeit des KVP mit Kennzahlen nachweisen

Kennzahlensysteme einführen und anwenden

  • Praxis-Tipps für die Einführung
  • Kennzahlen-Cockpit und Daily Management
  • Mitarbeiter schulen und für Leistungsmessung motivieren
  • Beispiele umgesetzter Kennzahlensysteme
  • Bestehende Kennzahlensysteme optimieren

Ihr Nutzen

In diesem Workshop gehen Sie den Weg zu einem effektiven, kennzahlengestützten Produktionscontrolling:

  • Wie Sie an aktuelle Daten zum Materialfluss kommen
  • Wie Sie die Datenqualität beurteilen können
  • Welche Zielgrößen Sie wann auswählen sollten
  • Wie Sie ein individuelles Kennzahlensystem aufbauen
  • Wie Sie Erfolge mit Leistungskennzahlen untermauern
  • Wie Sie Mitarbeiter:innen auf dem Weg mitnehmen

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus Produktion, Arbeitsvorbereitung, Produktionsplanung, -steuerung und -controlling

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Dieses Seminar ist gleichzeitig ein Modul im Rahmen des Lehrgangs Produktionsmanager:in (TAW).

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
20.02.2025 - 21.02.2025
Wuppertal
05.05.2025 - 06.05.2025
Altdorf b. Nürnberg
01.09.2025 - 02.09.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice