Produktion
Seminar

Praxis-Workshop Lean Production

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Die schlanke und flexible Produktion - Reduktion der Durchlaufzeit - Glättung von Auftragsspitzen

Eine schlanke Produktion spielt für die Effizienz erfolgreicher Unternehmen eine maßgebliche Rolle. Denn unbekannte oder stark schwankende Bedarfe sowie steigende Variantenzahlen sind eine große Herausforderung für Produktionssteuerung und Kostenmanagement. Lean Production sorgt für die unverzichtbare Flexiblität und kann so auch scheinbar widersprüchliche Anforderungen auflösen.

Zu den Zielen gehören kürzere Durchlaufzeiten, Senkung von Umlaufbeständen, weniger Flächenverbrauch, höhere Liefertreue, bessere Qualität, Reduktion des internen Steuerungsaufwandes sowie die Einbeziehung der Mitarbeiter:innen in den Optimierungsprozess.

Mit diesem besonders interaktiven, praxisbezogenen Workshop erschließen Sie die Lean-Management-Methoden für die industrielle Produktion!

Inhalt

Ziele und Grundlagen des Lean Managements

  • Herkunft, Entwicklung und Nutzen
  • Die Bedeutung von Standards und Best Practices
  • Wertschöpfung und Verschwendung
  • Push und Pull als unterschiedliche Produktionssteuerungen
  • Einfluss unterschiedlicher Losgrößen auf die Produktion
  • Entkoppeln von Produktionsschritten
  • Bedeutung des Kundentaktes für die Produktion

Werkzeuge für Lean Production

  • Ordnung und Sauberkeit mit der 5S-Methode
  • PDCA-Zyklus: Plan – Do Check Act
  • 7 V und das Erkennen von Verschwendungen
  • Kontinuierlicher Materialfluss mit dem Flussprinzip
  • Pull-Prinzip und One Piece Flow
  • Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP/Kaizen)
  • Wertstromanalyse: Bestände, Informationen, Prozesse transparent machen
  • Optimieren mit Wertstromdesign durch Ist-Wertstrom und Soll-Wertstrom
  • Shopfloor-Management: „Nicht mailen, sondern Problem lösen“
  • Einblick in den Aufbau eines beispielhaften Shopfloorboards

Verschiedene Workshops zur Erarbeitung der Seminarziele und zur Umsetzung im eigenen Unternehmen

Ihr Nutzen

  • Der Workshop vermittelt, wie Sie die Lean-Philosophie in der industriellen Produktion nachhaltig etablieren.
  • Anhand von Projektbeispielen aus verschiedenen Branchen und Produktionsarten erarbeiten Sie Schritt für Schritt die konkrete Umsetzung.
  • Anwendungsbeispiele und Simulationen stellen den direkten Bezug zur Praxis her.
  • Typische Kennzahlen verdeutlichen die Wirkung der Lean-Methoden auf Effizienz und Produktivität.
  • Alle Themen erarbeiten Sie interaktiv und im gemeinsamen Dialog.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

  • Qualifizierte Fachkräfte, Gruppen- und Teamleiter:innen aus Produktionsplanung, Produktion, Materialwirtschaft oder Logistik
  • Betriebsleiter:innen und technische Leiter:innen

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Dieses Seminar ist gleichzeitig ein Modul im Rahmen des Lehrgangs Produktionsmanager:in (TAW).

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
27.03.2025 - 28.03.2025
Wuppertal
02.06.2025 - 03.06.2025
Altdorf b. Nürnberg
23.10.2025 - 24.10.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice