Seminar

Messtechnisches Praktikum Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) unterirdischer Anlagen

mit Teilzertifikatsprüfung für die Zertifikate Grad 2 und Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017 bzw. den Befähigungsnachweis zum KKS-Sachkundigen angelehnt an GW11

Dieses Seminar vermittelt die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Messungen im kathodischen Korrosionsschutz unterirdischer Anlagen.
Mit Kleinbussen werden zwei verschiedene kathodische Schutzobjekte besucht. Dort nehmen Sie Werte auf, werten Ergebnisse aus und lernen, wann und wie Sie eingreifen müssen / sollten. 

Nach dem Seminarbesuch sind die Teilnehmer in der Lage, kathodische Korrosionsschutzanlagen zu überprüfen, instand zu halten, zu überwachen.

Das Praktikum endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Teilprüfung. Zusammen mit der erfolgreich abgelegten Grundlagenprüfung erlangen Sie die international anerkannte Qualifikation nach DIN EN ISO 15257 Grad 2  Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2.

Für das Zertifikat mit Befähigungsnachweis zum KKS-Sachkundigen legen Sie nur die schriftliche Teilzertifikatsprüfung CP 2 ab.

Bitte frühzeitig anmelden, da Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dieses Seminar vermittelt die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Messungen im kathodischen Korrosionsschutz unterirdischer Anlagen.
Mit Kleinbussen werden zwei verschiedene kathodische Schutzobjekte besucht. Dort nehmen Sie Werte auf, werten Ergebnisse aus und lernen, wann und wie Sie eingreifen müssen / sollten. 

Nach dem Seminarbesuch sind die Teilnehmer in der Lage, kathodische Korrosionsschutzanlagen zu überprüfen, instand zu halten, zu überwachen.

Das Praktikum endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Teilprüfung. Zusammen mit der erfolgreich abgelegten Grundlagenprüfung erlangen Sie die international anerkannte Qualifikation nach DIN EN ISO 15257 Grad 2  Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2.

Für das Zertifikat mit Befähigungsnachweis zum KKS-Sachkundigen legen Sie nur die schriftliche Teilzertifikatsprüfung CP 2 ab.

Bitte frühzeitig anmelden, da Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Dieses Seminar vermittelt die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Messungen im kathodischen Korrosionsschutz unterirdischer Anlagen.
Mit Kleinbussen werden zwei verschiedene kathodische Schutzobjekte besucht. Dort nehmen Sie Werte auf, werten Ergebnisse aus und lernen, wann und wie Sie eingreifen müssen / sollten. 

Nach dem Seminarbesuch sind die Teilnehmer in der Lage, kathodische Korrosionsschutzanlagen zu überprüfen, instand zu halten, zu überwachen.

Das Praktikum endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Teilprüfung. Zusammen mit der erfolgreich abgelegten Grundlagenprüfung erlangen Sie die international anerkannte Qualifikation nach DIN EN ISO 15257 Grad 2  Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2.

Für das Zertifikat mit Befähigungsnachweis zum KKS-Sachkundigen legen Sie nur die schriftliche Teilzertifikatsprüfung CP 2 ab.

Bitte frühzeitig anmelden, da Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Im Detail

Inhalt
  • Kathodischer Schutz unterirdischer Anlagen

  • Erfassung relevanter elektrischer Messgrößen

  • Praktische Übungen der Teilnehmer im Hörsaal

  • Überprüfung des Korrosionsschutzes an einer HD-Gasleitung

  • Korrosionsschutzmessungen an einer streustrombeeinflussten HD-Gasleitung

  • Auswertung der Messergebnisse im Hörsaal

  • schriftliche Teilzertifikatsprüfung CP 2 und optional praktische Zertifikatsprüfung Grad 2 DIN EN ISO 15257:2017 
    (Zusatzprüfung, separate Anmeldung erforderlich)

Bei Buchung mehrerer KKS-Lehrgänge reduziert sich die Gebühr wie folgt:

• Grundlagen und messtechnisches Praktikum: € 2.990,-

• Grundlagen, Praktikum, sowie Fortgeschrittene: € 4.990,-

• jeweils zzgl. Prüfgebühr (Grad 2 / ISO: € 366,39 bzw. 
Grad 3 / ISO: € 573,95 zzgl. MwSt) durch TAW Cert 
(Anmeldung zur Prüfung: Frau Bleistein; bleistein@taw-cert.de)

Korrosionsschutzfachkräfte, die mit Untersuchung, Prüfung, Bau, Betrieb und Überwachung von kathodischen Korrosionsschutzanlagen für Rohrleitungen und Behälter betraut sind.

Eingangsvoraussetzungen für die Zertifikatsprüfung:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachbezogenen Lehrberuf oder höherwertiger Abschluss und

  • 3 Jahre fachbezogene Tätigkeit mit Bezug zur Ausbildung, davon mindestens 1 Jahr auf dem Gebiet des kathodischen Korrosionsschutzes (über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss)

Referat, Diskussion, Übungen an ausgewählten Objekten im Labor und im Freien (bitte auf wetterfeste Kleidung achten!)

Bitte einen Taschenrechner + Laptop sowie das Taschenbuch Kathodischer Korrosionsschutz mitbringen!

Dipl.-Ing. Ulrich Bette (Leitung), IfB Ulrich Bette, Institut für Beeinflussungsfragen Wuppertal

Dipl.-Ing. (FH) Marc Lemkemeyer, Westnetz GmbH, Dortmund

Lehrgangszeiten: Mi, 20.9.2023, 13.30 bis Fr, 22.9.2023, 17.30 Uhr

Die Seminargebühr enthält Teilzertifikatsprüfgebühr CP 2

Kosten für praktische Prüfung DIN EN ISO 15257 Grad 2: 359,66 Euro zzgl. MwSt. durch TAW Cert (Kontakt und Prüfungsanmeldung: Frau Bleistein, bleistein@taw-cert.de)

Zum Abschluss der Veran­staltung erhalten Sie eine quali­fi­zierte Teilnah­me­be­schei­nigung der TAW mit detail­lierter Auflistung der vermit­telten Seminar­in­halte.

Nach bestandenen Prüfungen (Grund­lagen CP 1 und Praktikum CP 2) und Zusatzprüfung Grad 2 erhalten Sie das inter­na­tional anerkannte Zerti­fikat zur Quali­fi­zierung nach neuer DIN EN ISO 15257 Grad 2 / Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2 des nach DIN EN ISO / IEC 17024 akkre­di­tierten Personal­zertifizierers TAW Cert GmbH.

Inhalt
  • Kathodischer Schutz unterirdischer Anlagen

  • Erfassung relevanter elektrischer Messgrößen

  • Praktische Übungen der Teilnehmer im Hörsaal

  • Überprüfung des Korrosionsschutzes an einer HD-Gasleitung

  • Korrosionsschutzmessungen an einer streustrombeeinflussten HD-Gasleitung

  • Auswertung der Messergebnisse im Hörsaal

  • schriftliche Teilzertifikatsprüfung CP 2 und optional praktische Zertifikatsprüfung Grad 2 DIN EN ISO 15257:2017 
    (Zusatzprüfung, separate Anmeldung erforderlich)

Nach dem Seminarbesuch sind die Teilnehmer in der Lage, kathodische Korrosionsschutzanlagen zu überprüfen, instand zu halten, zu überwachen.

Das Praktikum endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Teilprüfung. Zusammen mit der erfolgreich abgelegten Grundlagenprüfung erlangen Sie die international anerkannte Qualifikation nach DIN EN ISO 15257 Grad 2  Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2.

Korrosionsschutzfachkräfte, die mit Untersuchung, Prüfung, Bau, Betrieb und Überwachung von kathodischen Korrosionsschutzanlagen für Rohrleitungen und Behälter betraut sind.

Eingangsvoraussetzungen für die Zertifikatsprüfung:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachbezogenen Lehrberuf oder höherwertiger Abschluss und

  • 3 Jahre fachbezogene Tätigkeit mit Bezug zur Ausbildung, davon mindestens 1 Jahr auf dem Gebiet des kathodischen Korrosionsschutzes (über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss)

Referat, Diskussion, Übungen an ausgewählten Objekten im Labor und im Freien (bitte auf wetterfeste Kleidung achten!)

Bitte einen Taschenrechner + Laptop sowie das Taschenbuch Kathodischer Korrosionsschutz mitbringen!

Marc Lemkemeyer (Leitung):

Studium Elektrotechnik an der FH Bielefeld

Teamleiter KKS, Westnetz GmbH

30 Jahre Berufserfahrung im Themengebiet des KKS

Sachverständiger für den Korrosionsschutz nach DVGW Arbeitsblatt GW101

 

Markus Gebben:

Elektrotechniker

KKS-Sachbearbeiter, Westnetz GmbH

KKS-Sachkundiger Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017

Über 20 Jahre Berufserfahrung im Themengebiet des KKS und Beeinflussung

 

André Wienker

Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik an der FH Münster

KKS-Sachbearbeiter, Nowega GmbH

Cathodic Protection Senior Technician, Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017

Über 10 Jahre Berufserfahrung im Themengebiet des KKS, Coatings und Beeinflussung

 

Mohamed Houban

Promovend an der Ruhr-Universität Bochum (Schwerpunkt: Wechselstromkorrosion) à Voraussichtlicher Abschluss Dr.-Ing.

Studium der Elektro- und Informationstechnik (Schwerpunkt: Energietechnik) an der Technischen Hochschule Bochum à Abschluss B.Eng und M.Eng

KKS Referent, GASCADE Gastransport GmbH

KKS-Sachkundiger Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017

Über 10 Jahre Berufserfahrung im KKS und vor allem in den Beeinflussungsthemen (Streustrom- und Wechselstromkorrosion)

Lehrgangszeiten: 17.04.2024, 13.30 Uhr bis 19.04.2024, 17.30 Uhr

Die Seminargebühr enthält Teilzertifikatsprüfgebühr CP 2

Kosten für praktische Prüfung DIN EN ISO 15257 Grad 2: 377,31 Euro zzgl. MwSt. durch TAW Cert (Kontakt und Prüfungsanmeldung: Frau Bleistein, bleistein@taw-cert.de)

Zum Abschluss der Veran­staltung erhalten Sie eine quali­fi­zierte Teilnah­me­be­schei­nigung der TAW mit detail­lierter Auflistung der vermit­telten Seminar­in­halte.

Nach bestandenen Prüfungen (Grund­lagen CP 1 und Praktikum CP 2) und Zusatzprüfung Grad 2 erhalten Sie das inter­na­tional anerkannte Zerti­fikat zur Quali­fi­zierung nach neuer DIN EN ISO 15257 Grad 2 / Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2 des nach DIN EN ISO / IEC 17024 akkre­di­tierten Personal­zertifizierers TAW Cert GmbH.

Inhalt
  • Kathodischer Schutz unterirdischer Anlagen

  • Erfassung relevanter elektrischer Messgrößen

  • Praktische Übungen der Teilnehmer im Hörsaal

  • Überprüfung des Korrosionsschutzes an einer HD-Gasleitung

  • Korrosionsschutzmessungen an einer streustrombeeinflussten HD-Gasleitung

  • Auswertung der Messergebnisse im Hörsaal

  • schriftliche Teilzertifikatsprüfung CP 2 und optional praktische Zertifikatsprüfung Grad 2 DIN EN ISO 15257:2017 
    (Zusatzprüfung, separate Anmeldung erforderlich)

Nach dem Seminarbesuch sind die Teilnehmer in der Lage, kathodische Korrosionsschutzanlagen zu überprüfen, instand zu halten, zu überwachen.

Das Praktikum endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Teilprüfung. Zusammen mit der erfolgreich abgelegten Grundlagenprüfung erlangen Sie die international anerkannte Qualifikation nach DIN EN ISO 15257 Grad 2  Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2.

Korrosionsschutzfachkräfte, die mit Untersuchung, Prüfung, Bau, Betrieb und Überwachung von kathodischen Korrosionsschutzanlagen für Rohrleitungen und Behälter betraut sind.

Eingangsvoraussetzungen für die Zertifikatsprüfung:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem fachbezogenen Lehrberuf oder höherwertiger Abschluss und

  • 3 Jahre fachbezogene Tätigkeit mit Bezug zur Ausbildung, davon mindestens 1 Jahr auf dem Gebiet des kathodischen Korrosionsschutzes (über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss)

Referat, Diskussion, Übungen an ausgewählten Objekten im Labor und im Freien (bitte auf wetterfeste Kleidung achten!)

Bitte einen Taschenrechner + Laptop sowie das Taschenbuch Kathodischer Korrosionsschutz mitbringen!

Marc Lemkemeyer (Leitung):

Studium Elektrotechnik an der FH Bielefeld

Teamleiter KKS, Westnetz GmbH

30 Jahre Berufserfahrung im Themengebiet des KKS

Sachverständiger für den Korrosionsschutz nach DVGW Arbeitsblatt GW101

 

Markus Gebben:

Elektrotechniker

KKS-Sachbearbeiter, Westnetz GmbH

KKS-Sachkundiger Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017

Über 20 Jahre Berufserfahrung im Themengebiet des KKS und Beeinflussung

 

André Wienker

Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik an der FH Münster

KKS-Sachbearbeiter, Nowega GmbH

Cathodic Protection Senior Technician, Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017

Über 10 Jahre Berufserfahrung im Themengebiet des KKS, Coatings und Beeinflussung

 

Mohamed Houban

Promovend an der Ruhr-Universität Bochum (Schwerpunkt: Wechselstromkorrosion) à Voraussichtlicher Abschluss Dr.-Ing.

Studium der Elektro- und Informationstechnik (Schwerpunkt: Energietechnik) an der Technischen Hochschule Bochum à Abschluss B.Eng und M.Eng

KKS Referent, GASCADE Gastransport GmbH

KKS-Sachkundiger Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017

Über 10 Jahre Berufserfahrung im KKS und vor allem in den Beeinflussungsthemen (Streustrom- und Wechselstromkorrosion)

Lehrgangszeiten: 18.09.2024, 13.30 Uhr bis 20.09.2024, 17.30 Uhr

Die Seminargebühr enthält Teilzertifikatsprüfgebühr CP 2

Kosten für praktische Prüfung DIN EN ISO 15257 Grad 2: 377,31 Euro zzgl. MwSt. durch TAW Cert (Kontakt und Prüfungsanmeldung: Frau Bleistein, bleistein@taw-cert.de)

Zum Abschluss der Veran­staltung erhalten Sie eine quali­fi­zierte Teilnah­me­be­schei­nigung der TAW mit detail­lierter Auflistung der vermit­telten Seminar­in­halte.

Nach bestandenen Prüfungen (Grund­lagen CP 1 und Praktikum CP 2) und Zusatzprüfung Grad 2 erhalten Sie das inter­na­tional anerkannte Zerti­fikat zur Quali­fi­zierung nach neuer DIN EN ISO 15257 Grad 2 / Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2 des nach DIN EN ISO / IEC 17024 akkre­di­tierten Personal­zertifizierers TAW Cert GmbH.