Seminar

Grundschaltungen elektronischer Bauelemente

Elektronische Schaltungen praktisch verstehen

In diesem Seminar bauen Sie Schaltungen von elektronischen Bauteilen selbstständig nach Anweisung in ihren Grundschaltungen und deren Kombinationen auf. Anschließend führen Sie Messungen an der aufgebauten Schaltung durch, die die spezifischen Funktion der einzelnen Bauteile veranschaulichen und so Ihre Kenntnisse vertiefen.

Während der gesamten Zeit werden Sie von der Referentin unterstützt und bei den Aufgaben begleitet.

So lernen sie sicher den Umgang mit Messgeräten und die speziellen Eigenarten der verschiedenen Bauelemente kennen.

Im Detail

Inhalt

Dioden

Schaltungen von Dioden als

  • Schalter,

  • Gleichrichter,

  • Spannungstabilisierung

Kondensatoren und Spulen

Schaltungen zur Messung der Frequenzabhängigkeit von

  • Kapazitäten,

  • Induktivitäten

Transistoren

Transistoren geschaltet als

  • Schalter,

  • Verstärker

Operationsverstärker

Grundschaltungen von Operationsverstärkern

  • Verstärker,

  • Invertierer,

  • Schwellwertschalter,

  • Vergleicher,

  • Hochpass,

  • Tiefpass

Temperaturabhängige Widerstände und Fotoelemente

Aufbau von Messschaltungen von

  • Temperatur,

  • Lichtstärke

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen, die für ihre berufliche Praxis ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und Funktion elektronischer Schaltungen aufbauen wollen. Es ist auch für Quereinsteiger im Bereich Elektronik geeignet.

Elektrotechnische Grundkenntnisse, wie sie z.B. im Seminar "Grundlagen und Bauelemente der Elektronik" oder "Basiswissen Elektrotechnik" vermittelt werden.

Vortrag, viele Praxisbeispiele und Übungen, Muster und Exponate, Seminarunterlagen

Dipl.-Math. Marika Höwing,
ist gelernte Radio-und Fernsehtechnikerin und langjährig in der Fort- und Weiterbildung tätig. Sie ist Mitglied im Prüfungsausschuss der IHK Köln für Industrieelektriker Geräte und Systeme.