Elektrotechnik
Seminar

E-Mobilität - Grundlagen, Technik, Ladeinfrastruktur

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
750,00 Mitglieder: 712,50
750,00 Mitglieder: 712,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Praxisseminar zu Planung und Betrieb von Ladestationen für Elektrofahrzeuge

E-Mobilität ist nicht nur ein bleibender Megatrend für die Zukunft, sondern für viele Unternehmen bereits gelebte Realität. Ein wesentlicher Faktor für den erfolgreichen individuellen Betrieb von Elektrofahrzeugen ist dabei die Ladeinfrastruktur.

Dieses Seminar bietet einen kompakten Überblick über Planung, Installation, Betrieb und Wartung von Ladestationen. Dazu lernen Sie die alternativen Konzepte, Technologien und Einsatzmöglichkeiten kennen. Sie informieren sich über die verschiedenen Faktoren, die bei Standortauswahl, Leistungskapazität und Netzintegration zu berücksichtigen sind. Und Sie erfahren, wie Sie sicherstellen, dass Ladestationen den geltenden Vorschriften entsprechen, Ausfallzeiten vermieden werden und jederzeit eine zuverlässige und sichere Stromversorgung gewährleistet ist.

So können Sie dazu beitragen, maßgeschneiderte Lösungen für die Ladeinfrastruktur zu entwickeln.

Inhalt

  • Rechtsgrundlagen (ArbSchG, BetrSichV, EnWG, TRBS, DGUV Vorschrift 3, VDE)
  • Gefahren des elektrischen Stroms
  • Netzsysteme
  • Ladearten und Lademodi
  • Lastmanagement
  • Anforderungen an Ladestationen
  • Aufbau von Ladestationen (Ladesäule, Wallbox und Selbstbauset)
  • Personenschutz durch RCD und RCM
  • Kommunikation zwischen Ladeeinrichtung, Ladekabel und Fahrzeug
  • Erprobung der verschiedenen Fahrzeugzustände und Ladeströme nach VDE 0122-1
  • Prüfung elektrischer Ladestationen
  • Ladekabel-Typen (Typ-1, Typ-2, Typ-3)
  • Widerstandscodierungen von Ladekabeln
  • Protokollierung
  • Prüfen mit Softwareunterstützung
  • Umfangreiche praktische Übungen an Ladeeinrichtungen und Simulatoren

Ihr Nutzen

Sie profitieren von einem Praxistag rund um die Themen E-Mobilität und Ladeinfrastruktur:

  • Vorschriften und Regulierung
  • Konzepte, Technologien und Funktionen
  • Planung und Standortwahl für Ladestationen
  • Betrieb, Wartung und Lebensdaueroptimierung
  • Sicherheitsstandards und Qualitätsrichtlinien
  • Maßgeschneiderte Lösungen für die eigene Ladeinfrastruktur

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

  • Elektrofachkräfte, verantwortliche Elektrofachkräfte und befähigte Personen aus Handwerk, Industrie, Dienstleistung und Verwaltung, die für die ordnungsgemäße Prüfung von Ladestationen Wallboxen und Ladekabeln zuständig sind
  • Fach- und Führungskräfte der Bereiche Facility Management, Gebäudetechnik, Immobilienmanagement, Fuhrparkmanagement, Flottenmanagement, Installation, Elektrotechnik, Elektrosicherheit

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
14.05.2025
Wuppertal
28.10.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice