Wirtschaftsrecht
Seminar

Vertragsrecht für Nicht-Juristen kompakt Teil 2

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
890,00 Mitglieder: 845,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Leistungsstörungen, Sachmängel und Haftung

Ziel dieser Kompaktveranstaltung ist es, dass Sie rechtliche Fragestellungen schon im Frühstadium erkennen und zutreffende Lösungsansätze selber finden oder besorgen können. 
Sie müssen auch abschätzen können, wann und ob Sie weitergehenden Rat benötigen.

Die Veranstaltung ist zweiteilig. Die beiden Teile können unabhängig voneinander – je nach Vorkenntnissen – belegt werden. Der zweite Teil richtet sich an Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Vertragsrecht verfügen.

Dieser Teil behandelt neben grundsätzlichen Themenkomplexen wie Leistungsstörungen, Sachmängel und Haftung auch aktuelle Gesetze, Rechtsprechung und Teilnehmerfragen.

Profitieren Sie vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unseres Experten, der die Inhalte anschaulich und praxisgerecht vermittelt.

Inhalt

Lieferverzug

  • Voraus­set­zungen
  • Reaktions­maß­nahmen
  • Höhere Gewalt - "Corona-Virus"
  • Rechtsfolgen des Verzugs
  • Schadens­ersatz statt der Leistung
  • Fixgeschäft
  • Zinsen
  • Vertragsstrafen / Schadens­pau­schalierungen

Mängel der Lieferung: Vertiefung

  • Sachmän­gel­haftung
  • Nacherfüllung und Nacherfüllungs­arten
  • Zum Ersatz von Aus- und Einbau­kosten
  • Rücktritt / Minderung / Schadens­ersatz statt der Leistung
  • Beschaffen­heits-, Haltbar­keitsgarantien
  • Verjährungsregelungen
  • Fragen zur Haltbar­keits- und Verfüg­bar­keits-Garantie
  • Wer trägt Transport-, Arbeits- und Wegekosten bei der Nacherfüllung?

Mängeluntersuchung und Mängelrügepflichten

  • Wareneingangskontrolle vs. Waren­aus­gangs­kon­trolle

Eigentumsvorbehaltung / Besicherung

  • Formen des Eigentumsvorbehalts
  • Sonstige Besicherungsmöglichkeiten, Sicherungsübereignungen und Bürgschaften
  • Hypothek / Grund­schulden

Verschulden bei Vertrags­ab­schluss

Anfech­tungs­rechte

  • Wegen Irrtums, wegen Arglist, Formfehler?
  • Zeitliche Schranken und Rechtsfolgen

Störung der Geschäftsgrundlage

Grundzüge der Produkt­haftung

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

  • Einkaufs- und Verkaufsleiter aller Branchen sowie deren qualifizierte Mitarbeiter
  • Mitarbeiter des Vertriebs
  • technisch ausgebildete Mitarbeiter und Führungskräfte mit rechtlichen Fragestellungen

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
09.04.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice