Wirtschaftsrecht
Seminar

Intensivseminar Zwangsvollstreckung

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
890,00 Mitglieder: 845,50
890,00 Mitglieder: 845,50
890,00 Mitglieder: 845,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Seminar Zwangsvolllstreckung: Die titulierte Forderung, sei es durch ein Urteil oder aber durch einen Vollstreckungsbescheid führt nicht zwangsläufig dazu, dass sich der Gegner davon beeindrucken lässt. Viele Schuldner nutzen ein Gerichtsverfahren als nahezu zinsloses Darlehen und zahlen erst auf äußersten Druck. 

Für den Auftraggeber wird es in der heutigen Zeit immer schwieriger eine erfolgreiche Zwangsvollstreckung durchzuführen.

Daher erfordert die effektive Zwangsvollstreckung umfassende Kenntnisse der immer komplexer werdenden Materie, Neuerungen durch Gesetzesänderungen und die aktuelle obergerichtliche und höchstrichterliche Rechtsprechung, um die besonderen Vollstreckungsmöglichkeiten effektiv auszuschöpfen.

Das Seminar Zwangsvollstreckung bietet anhand von Beispielen und Mustern Einblicke in das Erkenntnis- und Zwangsvollstreckungsverfahren sowie einen Überblick über die Vollstreckungs- und Auskunftsmöglichkeiten, einschließlich der Forderungspfändung und –realisierung, der gütlichen Einigung während der Dauer des Verfahrens und das Risiko des Forderungsverlustes im Insolvenzverfahren des Schuldners sowie der Möglichkeit der Anfechtung durch den Insolvenzverwalter.

Inhalt

Einleitung und Überblick

Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen

Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das bewegliche Vermögen (§§ 808-827 ZPO)

  • Zwangsvollstreckung durch den Gerichtsvollzieher
    Vollstreckungsauftrag, Ermittlung des Aufenthalts des Schuldners, Anträge des Gläubigers, Vollstreckungsrechtliche Befugnisse des Gerichtsvollziehers
  • Gütliche Einigung (§ 802b ZPO n.F.)
    Befugnis des Gerichtsvollziehers, Voraussetzungen, Ratenzahlungsvereinbarung
  • Vermögensauskunft
    Zuständigkeit und Voraussetzungen, Termin, Ablauf, Alternativen, Inhalt, Erneute Vermögensauskunft, Vermögensauskunft bei Dritten, Kosten und Gebühren
  • Muster: 
    Vollstreckungsauftrag, Ratenzahlungsvereinbarung, Antrag auf Abgabe der Vermögensauskunft, Vermögensauskunft Dritter, Antrag auf Ergänzung der Vermögensauskunft, Antrag auf erneute Vermögensauskunft

Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in Forderungen und andere Vermögenswerte (§§ 828 ff. ZPO)

  • Pfändungs- und Überweisungsbeschluss (Inhalt und Voraussetzungen)
  • Pflichten von Schuldner und Drittschuldner 
  • Ausgewählte Pfändungsmöglichkeiten: Pfändung
    von Arbeitseinkommen, in Bankkonten, in Pfändungsschutzkonten, von Lebensversicherungsansprüchen, von sonstigen Vermögenswerten

Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in das unbewegliche Vermögen (§§ 864 ff. ZPO, ZVG)

  • Überblick

Insolvenzverfahren

  • Grundlagen des Verfahrensablaufs
  • Verfahrensstadien 
  • Unterschiede IN-/IK-Verfahren
  • Rechtsstellung, Aufgaben und Befugnisse des Gutachters, des vorläufigen Insolvenzverwalters und des Insolvenzverwalters
  • Forderungsanmeldung/ Insolvenztabelle, Fallstricke
  • Massegenerierung (z.B. Verwertung BGA, Forderungseinzug, Finanzanlagen, Anfechtung, Geschäftsführerhaftung)

Aktuelle Rechtsprechung zum Anfechtungsrecht

Ihr Nutzen

Das Seminar Zwangsvollstreckung bietet anhand von Beispielen und Mustern Einblicke in das Erkenntnis- und Zwangsvollstreckungsverfahren sowie einen Überblick über die Vollstreckungs- und Auskunftsmöglichkeiten.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Unser Intensivseminar Zwangsvollstreckung richtet sich an:

• Mitglieder der Unternehmensleitung 

• Verantwortliche Mitarbeiter:innen des Finanzwesens 

• Mitarbeiter:innen der Debitorenbuchhaltung

• Verantwortliche Mitarbeiter:innen der Rechtsabteilungen

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
19.03.2025
Wuppertal
10.09.2025
Wuppertal
03.12.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice