Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice
Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und sonstigen Organisation, die Verantwortung für Compliance tragen oder Compliance-Aufgaben haben, zum Beispiel:
Sie müssen an mindestens 80 % der Lehrgangszeit teilgenommen haben, um zur Zertifikatsprüfung zugelassen zu werden. Weitere Zugangsvoraussetzungen bestehen nicht.
Vortragspräsentation, Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Lehrgangsunterlagen, Prüfung, Zertifizierung
Patrick Knittel
ist Wirtschaftsjurist, selbstständiger Unternehmensberater und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin. Er ist Spezialist für die Themen Compliance, Corporate Governance und Datenschutz und berät mittelständische Unternehmen bei der Implementierung nachhaltiger Managementprozesse in diesen Bereichen.
Der Lehrgang findet an allen Tagen in der Zeit von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.
Zum Abschluss des Lehrgangs bieten wir direkt vor Ort eine freiwillige schriftliche Zertifikatsprüfung an. Sie dauert 90 Minuten und besteht aus Multiple-Choice- und offenen Fragen. Gegenstand der Prüfung sind die im Lehrgang vermittelten Kenntnisse.
Die Prüfung ist bestanden, wenn mindestens 50 % der erreichbaren Punkte erzielt wurden. Eine Note wird nicht vergeben. Die Gebühr für Prüfung und Zertifizierung ist bereits im Lehrgangspreis enthalten.
Nach erfolgreich abgelegter Zertifikatsprüfung verleihen wir das Zertifikat Compliance Officer (TAW).
Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.