Urlaubsrecht
Seminar

Urlaubsrecht im öffentlichen Dienst - Workshop und Update

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
690,00 Mitglieder: 655,50
Nächster Termin
Preis
690,00 Mitglieder: 655,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Aktuelle Rechtsprechung zum: Erholungsurlaub Zusatz- und Sonderurlaub Urlaubsberechnung in besonderen Fällen Verfallsproblematik Urlaubsabgeltung

Nach wie vor ergeben sich im Urlaubsrecht immer wieder neue bahnbrechende Urteile insbesondere des Europäischen Gerichtshofes, die auf die tägliche Praxis des Personalsachbearbeiters ganz erhebliche Auswirkungen haben. Dabei werden jahrzehntelange von den Gerichten entwickelte Grundsätze in Frage und nicht selten auch außer Kraft gesetzt. Die rechtmäßige Berechnung von Urlaubsansprüchen ist mittlerweile mehr als schwierig und nur noch mittels Kenntnis einschlägiger Rechtsprechung sachgerecht zu lösen. 

Aktuell stellen sich auch erfahrene Personalfachleute u.a. folgende Fragen:

  • Ist es überhaupt noch zulässig, im bestehenden Beschäftigungsverhältnis Urlaub umzurechnen, wenn ein Beschäftigter/eine Beschäftigte seine/ihre Arbeitszeit auf weniger Tage die Woche verteilt?
  • Wann und wie ist eine erhöhte Urlaubsvergütung zu berechnen?
  • Wie ist zu verfahren, wenn die individuelle Arbeitszeit auf mehr Tage als bisher verteilt werden?
  • Werden die von der Rechtsprechung entwickelten Hinweisobliegenheiten auf den drohenden Verfall von Urlaubsansprüchen erfüllt?
  • Wann und unter welchen Voraussetzungen darf Urlaub ganz oder teilweise im noch bestehenden Arbeitsverhältnis insb. nach längerer Arbeitsunfähigkeit verfallen?
  • In welchen Fällen und ggf. für wie viele Jahre ist ein nicht genommener Urlaub abzugelten?
  • Steht nach Elternzeit oder Sonderurlaub noch Urlaub für die Zeit davor zu? Wenn ja, in welchem Umfang?

Für Interessierte mit geringer Praxiserfahrung empfehlen wir zunächst die Grundlagenseminare Einführung in das Urlaubsrecht und Urlaubsrecht im TVöD und TV-L bzw. in das Urlaubsrecht der Beamten.

Inhalt

Urlaubsrecht der Beschäftigten im öffentlichen Dienst:

Bespre­chung der aktuellen Recht­spre­chung

  • des Europäischen Gerichtshofes
  • der Deutschen Instanzgerichte

zum Erholungs­urlaub sowie sonstigen Urlaubsansprüchen nach TVöD, TV-Länder sowie beamten­recht­lichen Regelungen; insbe­sondere

  • Zuläs­sigkeit der Umrechnung von Urlaub bei Abweichen von der 5-Tagewoche
  • Anspruch auf Urlaubsabgeltung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses; bei Beamten aus Anlass des Todes im aktiven Beschäftigungsverhältnis
  • Urlaubsansprüche nach längerer Arbeits- / Dienst­un­fä­higkeit
  • Urlaubsanspruch nach Rückkehr aus der Elternzeit
  • Erforderlichkeit des Hinweises auf den drohenden Verfall des Urlaubes

Wir möchten Ihnen in diesem Workshop Gelegenheit geben, Spezialfälle zur Diskussion zu stellen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Bitte übersenden Sie uns entspre­chend aussage­kräftige Sachverhalte bis zwei Wochen vor Seminarbeginn.

Auch Ihre Anregungen und Wünsche zur Gestaltung des Workshops können Sie uns gerne vorab übermitteln.

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Personalleiter und Fachkräfte aus dem Personalbereich

Führungskräfte, Personalräte, Dienstplaner

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
30.04.2025
Altdorf b. Nürnberg
03.12.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice