Kompaktlehrgang mit Prüfung und Zertifikat des akkreditierten Personalzertifizierers TAW Cert
Ziel eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 ist, die betriebliche Umweltleistung systematisch zu verbessern. Dies heißt, Umweltweltaspekte zu bewerten und entlang des Produktlebenszykluses Risiken und Chancen für Umwelt und Unternehmen aufzuzeigen. Ferner soll die Einhaltung der Umweltgesetzgebung sichergestellt und damit Rechtssicherheit für das Unternehmen geschaffen werden.
Im Rahmen des internen Umweltaudits überprüft der:die interne Umweltauditor:in das Umweltmanagementsystem, die Umweltaktivitäten und rechtlichen Anforderungen im Unternehmen auf ihre Konformität nach der ISO 14001.
Der Lehrgang Interne:r Umweltmanagementauditor:in (TAW Cert) vermittelt Ihnen die Vorgehensweise des Auditierens für ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 entsprechend der Norm ISO 19011.
Sie lernen anhand praxisnaher Beispiele und Fallstudien, wie durch eine zielorientierte interne Auditierung das Umweltmanagementsystem im Unternehmen im Bezug zur Umweltleistung und den rechtlichen Anforderungen weiterentwickelt und verbessert werden kann.
Inhalte und Anforderungen der ISO 14001:2015
Managementsystemdokumentation
Praxisbeispiele zur Umsetzung der Anforderungen aus ISO 14001:2015
Methodik des Auditierens nach der ISO 19011
Auditplanung
Auditchecklisten für das interne ISO 14001 Audits
Auditdurchführung
Legal Compliance Audits
Anforderungen an Auditoren
Kommunikation- und Fragetechniken
Fallbeispiele und Bewertung einer Auditsituation
Der Auditbericht: Dokumentation und Auswertung, Berichterstattung
Feststellungen, Abweichungen, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen
Schnittmengen zu anderen Standards Qualität, Arbeitsschutz und Energie
Zertifikatsprüfung (TAW Cert)
Bitte beachten Sie die Eingangsvoraussetzungen zur Prüfung!
Sie lernen:
das Vorgehen des prozessorientierten Auditierens
die zielgerichtete Planung der internen Audits
erfolgreiche Audit- und Kommunikationstechniken
Auswertung und zuverlässige Bewertung Ihres Umweltmanagementsystems
wie interne Audits ein Mehrwert für das Unternehmen werden.
Fach- und Führungskräfte, Umweltbeauftragte, interne Auditor:innen, Managementbeauftragte für Umwelt (UMB), Qualität (QMB), Energie (EMB) und Arbeitsschutz (AMB) sowie Betriebsbeauftragte, die Aufgaben im Kontext eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 übernehmen und dieses intern auditieren bzw. zukünftig auditieren sollen.
Eingangsvoraussetzungen zur Prüfung:
Abgeschlossene Berufsausbildung oder höherwertige Ausbildung und mindestens 2 Jahre Vollzeitberufserfahrung davon mindestens 1 Jahr fachbezogene Tätigkeit. Abschluss als Umweltmanagementbeauftragte:r bzw. sehr gute Kenntnisse im Qualitäts- und Umweltmanagement.
Referat, Präsentation, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Lösungsansätze und Lehrgangsunterlagen
Richard Barker, QSulting Quality & Riskmanagement, Hilden
mit mehr als 8 Jahre Berufserfahrung in der Automobilindustrie
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Interne:r Umweltmanagementauditor:in (TAW Cert)" des akkreditierten Personalzertifizierers TAW Cert.