Neue Entwicklungen im Anlagenzulassungsrecht - incl. Gasmangellage/FuelSwitch - Anerkannte Fortbildung i.S. § 9, 5. BlmSchV für Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte
Dieses Seminar gibt Ihnen ein Update zu den aktuellen Fragestellungen im Immissionsschutzrecht. Es werden neue sowie zu erwartende Vorschriften – seien sie von der EU, dem Bund oder den Ländern – thematisiert. Top aktuell erfahren Sie den neusten Stand zur Änderung und Umsetzung des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) bei Brennstoffwechsel (Fuel Switch) aufgrund der Gasmangellage.
Informieren Sie sich über alle neuen Regelungen im Immissionsschutzrecht und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Praxis. Häufig auftretende Probleme werden intensiv diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Da diese Aktualisierung fachlicher Kenntnisse spätestens alle zwei Jahre für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte erforderlich ist, wurde das Seminar für deren Fortbildung behördlich anerkannt.
Dieses Seminar gibt Ihnen ein Update zu den aktuellen Fragestellungen im Immissionsschutzrecht. Es werden neue sowie zu erwartende Vorschriften – seien sie von der EU, dem Bund oder den Ländern – thematisiert. Top aktuell erfahren Sie den neusten Stand zur Änderung und Umsetzung des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) bei Brennstoffwechsel (Fuel Switch) aufgrund der Gasmangellage.
Informieren Sie sich über alle neuen Regelungen im Immissionsschutzrecht und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Praxis. Häufig auftretende Probleme werden intensiv diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Da diese Aktualisierung fachlicher Kenntnisse spätestens alle zwei Jahre für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte erforderlich ist, wurde das Seminar für deren Fortbildung behördlich anerkannt.
Neuerungen im Anlagenrecht nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
Neuere und aktuelle Rechtsänderungen und deren Auswirkungen in der Praxis
Umsetzung der IED Richtlinie
BVT-Merkblätter und BVT-Schlussfolgerungen
Umsetzung im deutschen Recht
Verpflichtende Umweltinspektionen bei IED-Anlagen
Der Ausgangszustandsbericht (AZB)
Unterlagen zur Betriebseinstellung (UZB)
Novellierung der TA Luft
Die Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider (42. BImSchV), KaVKA-42BV
Richtlinie über mittelgroße Feuerungsanlagen (MCP-RL)
Die Verordnung über mittelgroße Feuerungsanlagen (44. BImSchV)
Weitere Regelungen zur Reduktion von Emissionen (NERC, 43.BImSchV)
Änderungen §§ 31a – 31d BImSchG - Brennstoffwechsel bei Mangellage, FuelSwitch
TA Lärm
Aktuelle Neuerungen im Störfallrecht auf europäischer und nationaler Ebene
Die Seveso III Richtlinie
Änderung des BImSchG: Störfallrechtliche Anzeige- und Genehmigungsverfahren
Novellierung der Störfall-Verordnung
Der angemessene Sicherheitsabstand
Vollzugsfragen bei der Umsetzung der Seveso III Richtlinie im BImSchG und 12. BImSchV
Aktuelle Rechtsprechung
Anerkannte Fortbildung i.S. § 9, 5. BlmSchV für
Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte und
gemäß § 6 der Fortbildungsordnung bei der
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Anlagenbetreiber, Umweltschutz-Beauftragte
Planungs- und Ingenieurbüros, Behörden
Referat, Diskussion, Fragemöglichkeiten
Sie erhalten die aktuelle Auflage des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, Textsammlung mit Einführung und Erläuterungen: BImSchg, BImSch-Verordnungen, EMASPrivilegV, TA Luft, TA Lärm, USchadG, TEHG, ZuG 2012, ZuV 2012, FlugISchG.
Dipl.-Ing. Thomas Terstappen
ist Dezernent bei der Bezirksregierung Köln
Neuerungen im Anlagenrecht nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz
Neuere und aktuelle Rechtsänderungen und deren Auswirkungen in der Praxis
Umsetzung der IED Richtlinie
BVT-Merkblätter und BVT-Schlussfolgerungen
Umsetzung im deutschen Recht
Verpflichtende Umweltinspektionen bei IED-Anlagen
Der Ausgangszustandsbericht (AZB)
Unterlagen zur Betriebseinstellung (UZB)
Novellierung der TA Luft
Die Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider (42. BImSchV), KaVKA-42BV
Richtlinie über mittelgroße Feuerungsanlagen (MCP-RL)
Die Verordnung über mittelgroße Feuerungsanlagen (44. BImSchV)
Weitere Regelungen zur Reduktion von Emissionen (NERC, 43.BImSchV)
Änderungen §§ 31a – 31d BImSchG - Brennstoffwechsel bei Mangellage, FuelSwitch
TA Lärm
Aktuelle Neuerungen im Störfallrecht auf europäischer und nationaler Ebene
Die Seveso III Richtlinie
Änderung des BImSchG: Störfallrechtliche Anzeige- und Genehmigungsverfahren
Novellierung der Störfall-Verordnung
Der angemessene Sicherheitsabstand
Vollzugsfragen bei der Umsetzung der Seveso III Richtlinie im BImSchG und 12. BImSchV
Aktuelle Rechtsprechung
Anerkannte Fortbildung i.S. § 9, 5. BlmSchV für
Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte und
gemäß § 6 der Fortbildungsordnung bei der
Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.
Anlagenbetreiber, Umweltschutz-Beauftragte
Planungs- und Ingenieurbüros, Behörden
Referat, Diskussion, Fragemöglichkeiten
Sie erhalten die aktuelle Auflage des Bundes-Immissionsschutzgesetzes, Textsammlung mit Einführung und Erläuterungen: BImSchg, BImSch-Verordnungen, EMASPrivilegV, TA Luft, TA Lärm, USchadG, TEHG, ZuG 2012, ZuV 2012, FlugISchG.
Dipl.-Ing. Thomas Terstappen
ist Dezernent bei der Bezirksregierung Köln