Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement
Seminar

Immissionsschutzrecht

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
790,00 Mitglieder: 750,50
790,00 Mitglieder: 750,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Neue Entwicklungen bei der Überwachung umweltrelevanter Anlagen und im Anlagenzulassungsrecht des BImSchG

Dieses Seminar gibt Ihnen ein Update zu den aktuellen Fragestellungen im Immissionsschutzrecht. Es werden neue sowie zu erwartende Vorschriften – seien sie von der EU, dem Bund oder den Ländern – thematisiert. Top aktuell erfahren Sie den neusten Stand zur Änderung und Umsetzung des Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) bei Brennstoffwechsel (Fuel Switch) aufgrund der Gasmangellage.

Informieren Sie sich über alle neuen Regelungen im Immissionsschutzrecht und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Praxis. Häufig auftretende Probleme werden intensiv diskutiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Da diese Aktualisierung fachlicher Kenntnisse spätestens alle zwei Jahre für Immissionsschutzbeauftragte und Störfallbeauftragte erforderlich ist, wurde das Seminar für deren Fortbildung behördlich anerkannt.

Inhalt

Neu­e­run­gen im Anla­gen­recht nach dem Bun­des-Immis­si­ons­schutz­ge­setz

Neu­ere und aktu­elle Rechtsänderungen und deren Aus­wir­kun­gen in der Pra­xis

  • Umset­zung der IED Richt­li­nie
    BVT-Merkblätter und BVT-Schlussfolgerungen
    Umsetzung im deutschen Recht
    Ver­pflich­tende Umweltinspektionen bei IED-Anla­gen
    Der Ausgangszustandsbericht (AZB)
    Unterlagen zur Betriebseinstellung (UZB)
  • Umsetzung der TA Luft 2021 insbesondere für bestehende Anlagen
  • Die Ver­ord­nung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider (42. BImSchV), KaVKA-42BV
  • Richtlinie über mittelgroße Feuerungsanlagen (MCP-RL)
  • Die Verordnung über mittelgroße Feuerungsanlagen (44. BImSchV)
  • Weitere Regelungen zur Reduktion von Emissionen (NERC, 43.BImSchV)
  • Aktuelle Änderungen im BImSchG im Hinblick auf Klimaschutz und Beschleunigung von Genehmigungsverfahren
  • TA Lärm

Aktu­elle Neu­e­run­gen im Stör­fall­recht auf euro­pä­i­scher und nati­o­na­ler Ebene

  • Störfallrechtliche Einstufung von Abfällen: Der neue Leitfaden KAS 61
  • Sicherheitstechnische Regeln TRAS 310, TRAS 320
  • Vollzugsfragen bei der Umsetzung der Seveso III Richtlinie im BImSchG und 12. BImSchV

Aktu­elle Arbeitshilfen

Ihr Nutzen

Anerkannte Fortbildung i.S. § 9, 5. BlmSchV für Immissions­schutz- und Störfallbeauftragte und gemäß § 6 der Fortbild­ungsordnung bei der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Anlagenbetreiber, Umweltschutz-Beauftragte 

Planungs- und Ingenieurbüros, Behörden

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
05.05.2025
Wuppertal
25.11.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice