Seminar

Updateschulung für Prüfmittelbeauftragte und Kalibrierlaborverantwortliche

Anwendung des Regelwerks und wertvolle Tipps, um Ihre Prüfmittelmanagement weiter zu entwickeln

Das Seminar dient der Vertiefung und Auffrischung der Kenntnisse von Prüfmittelbeauftragten und Mitarbeitern von Kalibrierlaboren. Besonders der Umgang mit nationalen und internationalen Regelwerken wird vertieft. 

Die Teilnehmer erhalten aktuelles Wissen und Anregungen rund um das Prüfmittelmanagement und werden so in die Lage versetzt, ihr eigenes System im Unternehmen kontinuierlich weiter zu entwickeln.

Fachliche Kompetenz in allen Fragen der Überwachung, Verwaltung und des Einsatzes von Prüfmitteln und Prüfsystemen ist eine wichtige Voraussetzung, um möglichen Risiken beim Einsatz von Prüfmitteln zu begegnen.

Die Bestimmung der Fähigkeit von Prüfmitteln ist unabdingbar für den "richtigen" Einsatz bei qualitäts- und sicherheitsrelevanten Prüfungen. Somit wird das erforderliche Vertrauen in die Richtigkeit der Messergebnisse und in die darauf beruhenden Entscheidungen erlangt. 
Richtige Prüfmittel machen das Unternehmen "gerichtsfest".

Diese Veranstaltung ist als Schulungsnachweis zur Zertifikatsverlängerung im Prüfmittelbereich anerkannt!

Im Detail

Inhalt

Regelwerke und Normen für das Prüfmittelmanagement

Nationale und internationale Regelwerke

  • ISO 9001:2015

  • ISO 10012

  • IATF 16949

  • ISO 13485

  • VDA 5

  • MSA

  • ENV 13005

  • DIN EN ISO/IEC 17025

Praxisgerechte Interpretation der Regelwerke

Zeichnungsdarstellung von Prüfprozessen und -systemen

  • DIN EN ISO 14253-2:2011

  • geometrische Produktspezifikation (GPS)

  • Schätzung der Unsicherheit

Planung und Durchführung der Prüfmittelüberwachung

  • Wahl der richtigen Prüfintervalle; Anpassungskriterien

  • Identifikation der Prüfmittel

  • Kennzeichnung des Kalibrierstatus

  • Kalibrierung / Bestätigung / Verifizierung der Prüfmittel

  • Ermittlung der Messunsicherheit

  • Rückverfolgbarkeit / Rückführbarkeit auf Bezugsnormale

  • Protokollieren und Dokumentieren

  • Anforderungen an ein Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025

Erstellung von Prüfanweisungen zur Prüfmittelüberwachung

Prüfmittelbeauftragte / Prüfmittelverantwortliche und Kalibrierlaborverantwortliche mit grundlegender theoretischer Vorbildung und praktischer Erfahrung.

Für die Teilnahme am Live-Online-Seminar benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.

Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.

Vortrag, Beispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen

Miroslav Zupunski, zupconcept, Heilbronn, langjähriger Qualitätsleiter (Lehren- und Prüfstandbau), Six Sigma Black Belt, zertifizierter Prozessauditor