Prozess- und Verfahrenstechnik
Seminar

Verfahrenstechnik für Quereinsteiger

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Grundlagenwissen zu verfahrenstechnischen Methoden, Kennzahlen, Prozessen und Apparaten

Die Verfahrenstechnik umfasst alle Prozesse, Apparate und Maschinen, die Stoffe nach Art, Eigenschaft und Zusammensetzung verändern. Sie ist somit eine unverzichtbare, interdisziplinäre Basis für praktisch alle Produktionstätigkeiten sowie für Planung und Betrieb von Produktionsanlagen.

In diesem Workshop lernen Sie in kompakter Form die Funktionen und Prinzipien der chemischen und thermischen Verfahrenstechnik kennen: Transportprozesse von Stoffen und Wärme, Kennzahlen, Dimensionierung von Apparaten und Maschinen, Kostenoptimum von variablen und fixen Kosten.

Als Quereinsteiger:in ohne klassische Ausbildung in Prozess- oder Verfahrenstechnik erwerben Sie so das notwendige Grundlagenwissen, um erfolgreich mit Fachleuten aus der Verfahrenstechnik und der Prozessindustrie zusammenzuarbeiten.

Inhalt

  • Grundoperationen der Verfahrenstechnik: Stoff- und Energiewandlung
  • Physikalisches Verhalten von Stoffen und Energie: Grundlagen der chemischen Thermodynamik und Strömungslehre, Energie- und Massenbilanz
  • Prinzipien der Verfahrens- und Prozessentwicklung: Projektphasen in Anlagenplanung und Anlagenbau, Fließbilder
  • Auslegung von Apparaten und Maschinen im Zielkonflikt von variablen und fixen Kosten
  • Transportprozesse von Stoffen und Wärme in verfahrenstechnischen Anlagen
  • Die wichtigsten Apparate verfahrenstechnischer Prozesse: Grundlagen, Bauformen, wichtige Kennzahlen, Auswahl und Dimensionierung
  • Das Verhalten von Reinstoffen und Mischungen: Stoffwerte, thermodynamische Grundlagen und Gleichungen zur Berechnung von Phasengleichgewichten
  • Exkurs Methodenwissen Maßstabsvergrößerung: Dimensionsanalyse, geometrischen Ähnlichkeit, dimensionslose Kenngrößen, Pi-Theorem
  • Strömungsmechanik für die Praxis: Reynolds-Zahl, Strömungsgeschwindigkeiten, Druckverlust
  • Rohrleitungen, Pumpen, Verdichter: Auswahl, Wirkungsgrad, Feststoffförderung
  • Wärmetransport am Beispiel des Wärmeübertragers: Wärmeübergang und Wärmedurchgang, wirksame Temperaturdifferenz, thermische Leistung, ideale Strömungsführung, Fouling
  • Trennung von Gemischen, Rektifikationskolonnen: Gleichgewichts- und Stofftransportmodelle, Rücklaufverhältnis, Stoffaustauschfläche, theoretische Böden, Druckverlust und Fluten
  • Mischen und Temperieren im Rührwerksbehälter: Rührertypen und Auswahlkriterien, Mischzeit, Leistungsbedarf von Rührern
  • Engineering chemischer Reaktionen: Übertragung vom Labor zur Produktion, reaktionstechnische Parameter, Verweilzeit, Reaktorvolumen 

Ihr Nutzen

Sie haben mit Expert:innen aus der Verfahrenstechnik zu tun und benötigen einen Einblick in die wichtigsten Zusammenhänge? Dann ist dieser Workshop ideal für einen praxisorientierten Streifzug durch die wichtigsten Grundlagen :

  • Stoff- und Energiewandlung
  • Chemische Thermodynamik und Strömungslehre
  • Apparate in der Verfahrenstechnik
  • Auslegung von Anlagen und Maschinen
  • Rohrleitungen, Pumpen, Verdichter
  • Wärmetransport
  • Kostenaspekte in der Verfahrenstechnik.

Alle Themen erarbeiten und besprechen Sie an konkreten Anwendungsbeispielen oder Berechnungen in Einzel- oder Gruppenarbeit.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Das Seminar wendet sich an alle, die als Neu-, Quer- oder Wiedereinsteiger:innen verfahrenstechnisches Basiswissen neu erwerben oder auffrischen möchten, zum Beispiel Ingenieur:innen, Techniker:innen, Naturwissenschaftler:innen aus allen Bereichen, insbesondere der chemischen und der Prozessindustrie

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
31.03.2025 - 01.04.2025
Wuppertal
09.09.2025 - 10.09.2025
Wuppertal
27.10.2025 - 28.10.2025
Altdorf b. Nürnberg

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice