Online-Marketing
Lehrgang

Online Marketing Manager:in (IHK)

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
1.890,00
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

eLearning - berufsbegleitend

Das Internet ist das am stärksten genutzte Medium. Weltweit sind immer mehr Menschen täglich online und besonders die Nutzung mobiler Anwendungen über Smart­phones ist allgegenwertig. Unternehmen, Marken und Personen präsentieren sich im Web und wollen gefunden werden. Im Internet können potenzielle Kunden über regionale Grenzen hinweg erreicht und zielgerichtet angesprochen werden. Die Auswirkungen und Erfolge der eingesetzten Marketing-Maßnahmen lassen sich im Internet sehr gut auswerten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch mittlerweile das Online Marketing in jedem Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der Marketing-Strategie darstellt. Aufgrund dieser Entwicklungen nimmt der Bedarf an Online Marketing Manager:innen stetig zu. Unternehmen die im Internet werben, benötigen entsprechend ausgebildete Mitarbeiter:innen und Führungskräfte.

Der Schwerpunkt des IHK-zertifizierten Lehrgangs zum Online Marketing Manager:in liegt in der Ausarbeitung einer Online Marketing Strategie.

Inhalt

Der ca. 8-wöchige Online-Lehrgang umfasst 80 Unterrichtsstunden inklusive der Facharbeit. In den jeweils einwöchigen Online-Lernmodule inkl. Onlineübungen, Lernmaterialien und Expertenchats werden folgende Lehrgangsinhalte behandelt:

Web Usability und User Experience
• Grundbegriffe zum Aufbau einer Website
• Usability Faktoren
• Mobile Optimierung
• Ladezeitenoptimierung
• Design Faktoren
• Joy of Use
• Methoden zur Messung der Usability
• Usability- und UX-Analyse mittels Experten-Review
Best Practice Beispiele

SEO: OnPage und OffPage
• Begriffsdefinitionen Suchmaschinenoptimierung
• Abgrenzung SEO OnPage - SEO OffPage
• Darstellung in den Suchergebnissen
• Keyword Recherche
• Strukturen (Webseite, Landingpage, Navigation, URL)
• Content Optimierung (Texte, Bilder, Videos, Keywords)
• SEO OffPage (Inbound- und Outbound-Links)
• Linkbuilding: Linkpopularität, Linkgenerierung, Linkqualität
• Methoden und Techniken für den Linkaufbau (Backlinks, Linkbait, Social Media, Foren etc.)
• SEO Tools, Webseitenanalyse
Best Practice Beispiele

Online Anzeigen: Social Media Advertising
• Einführung in Social Media Advertising
• Social Media Ads in verschiedenen sozialen Netzwerken
• Werbemanagement Tools
• Unterschiede der Werbemöglichkeiten und Kampagnen auf sozialen Plattformen
• Gesponserte Inhalte und Paid Content
• Targeting für Werbekampagnen
• Generierung von Reichweite durch Werbung
• Steuerung von Kampagnen
• Auswertung und Kennzahlen
Best Practice Beispiele

Anzeigenschaltung mit Google Ads
Such-, Display-, Video- und App-Anzeigen
• Grundlagen von Google Ads
• Funktionsumfang und Einstellungen
• Erste Schritte: Konto anlegen, Bedienung
• Kampagnentypen: Such- und/oder Displaynetzwerk
• Anzeigenformate: Text-, Responsive-, Bild-, App, Video-, Produkt Shopping und Showcase Shopping- Anzeigen
• Kampagnen und Anzeigengruppen über Google Ads
• Budget, Gebote und Abrechnungsmodelle
• Keywords
• Kriterien einer guten Text-, Display-, Video- und App Anzeige
• Anzeigenverwaltung
• Auswertung und Kennzahlen
Best Practice Beispiele

Direktmarketing: E-Mail-Marketing und Newsletter
• Newsletter-Marketing
• Newsletter-Software
• Anmeldung, Adressverwaltung und Datenschutz
• Double-Opt-In, Einwilligung und Möglichkeit des Abbestellens
• Impressumspflicht
• Kriterien für einen guten Newsletter
• Mehrwert für den Abonnenten
• Gestaltung, Design, Versandzeitpunkt
• Rechtssicheres E-Mail-Marketing
• Einbindung des Newsletters in die Webpräsenz
• Auswertung und Kennzahlen
Best Practice Beispiele

Web-Controlling: Google Analytics
und Google Search Console
• Grundlagen des Web-Controllings
• Kennzahlen (KPI) zur Analyse einer Website
• Tools zur Analyse einer Website
• Einrichtung und Anwendung der Google Search Console
• Einrichtung und Anwendung von Google Analytics
• Berichte und Kennzahlen in Google Analytics
• Interpretation, Auswertung und Reporting
• Monitoring von Social Media Kampagnen
• Monitoring von Google Ads Kampagnen und Verknüpfung mit Google Analytics
• Monitoring von Newsletter Kampagnen
• Trackingmethoden, Kampagnen-Tracking und UTM Parameter

Ihr Nutzen

Die TAW bietet Berufstätigen in der Abend-Akademie die Möglichkeit, sich nebenberuflich – in Abend- und Wochenend-Kursen – weiter zu qualifizieren.

Gute Gründe und Tipps zur erfolgreichen Weiterbildung:

  • Vereinbarkeit mit Familie und Beruf: Berufliche Weiterqualifizierung neben der täglichen Ausübung des Berufes durch Abendlehrgänge und Samstagsunterricht im Online-Format.
  • Anwendungs- und Praxisorientierung: Von Beginn an werden Theorie und konkrete Arbeitspraxis ideal miteinander verzahnt. Wenden Sie bereits während Ihrer Weiterbildung wichtiges Wissen in Ihrem Unternehmen an.
  • Zielstrebigkeit & Durchhaltevermögen: Wer sich berufsbegleitend weiterbildet hat seine Ziele fest im Blick und benötigt ein gutes Zeitmanagement. Ihr individuelles Persönlichkeits- und Kompetenzprofil zeichnet sich aus.
  • Ihr Abschluss: Das IHK-Zertifikat besitzt einen hervorragenden Ruf und eröffnet ausgezeichnete Berufsperspektiven.

Zertifiziertes Managementsystem: Die Technische Akademie Wuppertal e.V. / Abend-Akademie Bergisch Land ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Der Lehrgang richtet sich an Angestellte, Selbstständige, Fach- und Führungskräfte, die beruflich im Bereich Online Marketing beschäftigt sind. Aber auch Social Media Manager:innen, die im Online Marketing Verantwortung tragen, beziehungsweise eng mit der Abteilung Marketing zusammenarbeiten, können mit dem IHK-Zertifikatslehrgang Ihre Kompetenzen erweitern.

Abschluss

Um zum Abschluss zugelassen zu werden muss eine Anwesenheit von mindestens 80% vorgewiesen werden. Zur Anwesenheit zählen dabei sowohl die Teilnahme an den Videokonferenzen als auch die Bearbeitung der Onlineübungen.

Die IHK-Abschlussleistung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Leistungsnachweis. Die schriftlich zu erbringende Facharbeit umfasst den Entwurf einer individuellen Online-Marketing-Strategie von ca. 40 Seiten Umfang. Eine praktische Umsetzung des Konzeptes ist erwünscht, kann aber auch nur im Detail beschrieben werden. Bei der mündlichen IHK-Abschlussleistung wird die erarbeitete Facharbeit in Form einer 10-minütigen Präsentation vom per Videokonferenz präsentiert. Sowohl die schriftliche als auch die mündliche Abschlussleistungen fließen in die Bewertung für das IHK-Zertifikat ein. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von der Bergischen IHK Wuppertal - Solingen - Remscheid ein IHK-Zertifikat mit detaillierter Auflistung der vermittelten Lehrgangsinhalte, sowie bei regelmäßiger Lehrgangsteilnahme eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

Teilnahmebescheinigung
24.01.2025 - 24.03.2025
Online
21.02.2025 - 28.04.2025
Online
17.03.2025 - 28.03.2025
Online
28.03.2025 - 02.06.2025
Online
25.04.2025 - 23.06.2025
Online
23.05.2025 - 21.07.2025
Online
27.06.2025 - 25.08.2025
Online
25.07.2025 - 22.09.2025
Online
28.07.2025 - 08.08.2025
Online
22.08.2025 - 20.10.2025
Online
26.09.2025 - 24.11.2025
Online
20.10.2025 - 31.10.2025
Online
24.10.2025 - 22.12.2025
Online
28.11.2025 - 16.02.2026
Online
19.12.2025 - 23.02.2026
Online

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice