Öffentlicher Dienst
Seminar

Stufenzuordnung (TVöD und TV-L)

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
390,00 Mitglieder: 370,50
390,00 Mitglieder: 370,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Stufen der Entgelttabelle

Eine der wichtigsten Regelungen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. der Länder (TV-L) ist neben der Eingruppierung die Stufenzuordnung und deren weitere Entwicklung während der Tätigkeit bezogen auf die Stufenlaufzeit (§§ 16 und 17 TVöD/TV-L). Ein Schwerpunkt wird dabei sein, entscheiden zu können, welcher Stufe die/der Beschäftigte bei einer (Wieder-)Einstellung zuzuordnen ist. Dabei wird ein Blick auf alle Gestaltungsmöglichkeiten vorgenommen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist, welche weiteren tarifrechtlichen Auswirkungen eine Höher- oder Herabgruppierung sowie die vorübergehende Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit (§ 14 TVöD) auf die Stufe/Stufenlaufzeit hat.

Dies alles wird unter dem Gesichtspunkt der aktuellen Rechtsprechung zu dieser Problematik betrachtet.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Somit ist das Seminar für Einsteiger geeignet, aber auch Praktiker werden Ihr Wissen prüfen und ggf. erweitern können.

Inhalt

Stufenzuordnung

- Neueinstellung

- Sonderfall der Neueinstellung (Wiedereinstellung)

- Bedeutung des vorherigen Arbeitgebers

- einschlägige Berufserfahrung

- förderliche Zeiten

- Deckung des Personalbedarfs

- Berücksichtigung von Ausbildungszeiten

Stufenlaufzeiten

- Unterbrechungen (Krankheit, Elternzeit, sonstige kurze Zeiten usw.)
- Höhergruppierung

- Herabgruppierung

- Auswirkung einer vorübergehenden Übertragung einer höherwertigen Tätigkeit

- Auswirkungen auf den Strukturausgleich
- Verkürzung

- Verlängerung

Besonderheiten im Bereich des SuE

Aktuelle Rechtsprechung

Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Ihr Nutzen

Die Teilnehmenden lernen die korrekte Stufenzuordnung bei der (Wieder-)Einstellung kennen. Hierbei werden sie in die Lage versetzt, die einschlägige Berufserfahrung festzustellen und die Umsetzung von förderlichen Zeiten entsprechend zu belegen. Des Weiteren werden die Teilnehmenden die weitere Stufenlaufzeit beurteilen und insoweit Unterbrechungstatbestände erkennen können. Darüber hinaus erhalten sie Hinweise zum Umgang mit Verkürzung bzw. Verlängerung der Staufenlaufzeit

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Personalleiterinnen,

Personalleiter,

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalabteilungen,

Mitglieder der Personalvertretungen und Betriebsräte

sowie sonstige Interessierte

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

Teilnahmebescheinigung
13.05.2025
Online
18.11.2025
Online

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice