Aufgaben - Strategien - Arbeitstechniken
Als Produktmanager:in sind Sie "Unternehmer:in im Unternehmen". Sie koordinieren alle Aktivitäten für Ihr Produkt und bilden so die zentrale Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Markt. Sie kennen die Ansprüche Ihrer Kund:innen. Sie entwickeln profitable Produktstrategien, um die Wünsche des Marktes zu erfüllen. Sie setzen mit modernem Marketing-Mix Ihre Produktpolitik konsequent um. Und Sie betreuen Ihr Produktprogramm über den gesamten Produktlebenszyklus.
In diesem Seminar lernen Sie Funktion und Aufgaben im Produktmanagement kennen und erarbeiten das moderne Fach- und Methodenwissen.
Als Produktmanager:in sind Sie "Unternehmer:in im Unternehmen". Sie koordinieren alle Aktivitäten für Ihr Produkt und bilden so die zentrale Schnittstelle zwischen Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Markt. Sie kennen die Ansprüche Ihrer Kund:innen. Sie entwickeln profitable Produktstrategien, um die Wünsche des Marktes zu erfüllen. Sie setzen mit modernem Marketing-Mix Ihre Produktpolitik konsequent um. Und Sie betreuen Ihr Produktprogramm über den gesamten Produktlebenszyklus.
In diesem Seminar lernen Sie Funktion und Aufgaben im Produktmanagement kennen und erarbeiten das moderne Fach- und Methodenwissen.
Rolle und Aufgaben von Produktmanager:innen
Das System des Produktmanagements und die organisatorische Einbindung ins Unternehmen
Koordination interner und externer Schnittstellen: Produktion, F&E, Marketing und Vertrieb
Produktmanager:innen als Projektleiter:innen: überzeugen ohne Linienverantwortung und Weisungsbefugnis
Das Anforderungsprofil von Produktmanager:innen
Markt- und Wettbewerbsanalyse
Definition und Beobachtung des Produktmarktes
Marktpotenzial, -segmentierung und -trends
Zentrale Marketing- und Absatzkennziffern
Kundennutzen und Kundenbedarf analysieren
Strategisches Produktmarketing
Portfolio-Analyse und der Baukasten zur Strategieentwicklung
Das eigene Produkt zielsicher positionieren
USP, Markenprofil und Markenbildung
Preisstrategien und Preisdurchsetzung
Die Umsetzung des Produktmarketingplans
Marketing-Mix und effektive Werbestrategie
Neukundengewinnung mit System
Strategisches Kundenbeziehungsmanagement und kundenorientierte Informationssysteme
Produkt-Deckungsbeitragsrechnung
Innovation und Einführung neuer Produkte
Produktentwicklung: von der Idee zur Marktreife
Das professionelle Markteinführungskonzept
Gezieltes Umsetzungs- und Erfolgscontrolling
Produktpflege im Produktlebenszyklus
Programmstrategie: Wege zur sinnvollen Erweiterung des Produktsortiments
Wichtige Kennzahlen für die Produktsteuerung
Entscheidungskriterien zur Produkteliminierung
Sie informieren sich über die Instrumente des strategischen und operativen Produktmarketings.
Sie erfahren, wie Sie innovative Produktideen entwickeln und zielgenau im Markt positionieren.
Sie lernen, den Erfolg Ihres Produktmanagements mit modernen Methoden zu messen und zu steuern.
Sie diskutieren, wie Sie mit internen Fachbereichen konstruktiv zusammenarbeiten und dabei überzeugen – auch wenn Sie nicht selten zwischen allen Stühlen sitzen.
Produktmanager:innen aus B2B- und B2C-Unternehmen, die ihr Wissen aktualisieren wollen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger:innen, die Aufgaben und Methoden des Produktmanagements kennenlernen wollen
Fach- und Führungskräfte aus Marketing und Vertrieb, die erfahren möchten, wie das Produktmanagement die Marktbearbeitung unterstützt
Kurzvorträge, Fallbeispiele aus der Praxis, Gruppenarbeiten, Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Bernhard Frese
Diplom-Ingenieur und Vertriebsprofi mit langjähriger Praxiserfahrung in verschiedenen Branchen. Unternehmensberater mit dem Fokus auf Markt-, Kunden- und Produktmanagement. Berät, trainiert und coacht Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus Marketing und Vertrieb.
Das Seminar findet an beiden Tagen in der Zeit von 9:30 bis 17:00 Uhr statt.
Rolle und Aufgaben von Produktmanager:innen
Das System des Produktmanagements und die organisatorische Einbindung ins Unternehmen
Koordination interner und externer Schnittstellen: Produktion, F&E, Marketing und Vertrieb
Produktmanager:innen als Projektleiter:innen: überzeugen ohne Linienverantwortung und Weisungsbefugnis
Das Anforderungsprofil von Produktmanager:innen
Markt- und Wettbewerbsanalyse
Definition und Beobachtung des Produktmarktes
Marktpotenzial, -segmentierung und -trends
Zentrale Marketing- und Absatzkennziffern
Kundennutzen und Kundenbedarf analysieren
Strategisches Produktmarketing
Portfolio-Analyse und der Baukasten zur Strategieentwicklung
Das eigene Produkt zielsicher positionieren
USP, Markenprofil und Markenbildung
Preisstrategien und Preisdurchsetzung
Die Umsetzung des Produktmarketingplans
Marketing-Mix und effektive Werbestrategie
Neukundengewinnung mit System
Strategisches Kundenbeziehungsmanagement und kundenorientierte Informationssysteme
Produkt-Deckungsbeitragsrechnung
Innovation und Einführung neuer Produkte
Produktentwicklung: von der Idee zur Marktreife
Das professionelle Markteinführungskonzept
Gezieltes Umsetzungs- und Erfolgscontrolling
Produktpflege im Produktlebenszyklus
Programmstrategie: Wege zur sinnvollen Erweiterung des Produktsortiments
Wichtige Kennzahlen für die Produktsteuerung
Entscheidungskriterien zur Produkteliminierung
Sie informieren sich über die Instrumente des strategischen und operativen Produktmarketings.
Sie erfahren, wie Sie innovative Produktideen entwickeln und zielgenau im Markt positionieren.
Sie lernen, den Erfolg Ihres Produktmanagements mit modernen Methoden zu messen und zu steuern.
Sie diskutieren, wie Sie mit internen Fachbereichen konstruktiv zusammenarbeiten und dabei überzeugen – auch wenn Sie nicht selten zwischen allen Stühlen sitzen.
Produktmanager:innen aus B2B- und B2C-Unternehmen, die ihr Wissen aktualisieren wollen
Nachwuchskräfte, Quereinsteiger:innen, die Aufgaben und Methoden des Produktmanagements kennenlernen wollen
Fach- und Führungskräfte aus Marketing und Vertrieb, die erfahren möchten, wie das Produktmanagement die Marktbearbeitung unterstützt
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation der Trainer:innen. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmer:innen und den Seminarleiter:innen diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kostengünstig und effektiv.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Bitte geben Sie deshalb bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Weitere Infos zu Ablauf und Technik der Live-Online-Trainings finden Sie hier.
Kurzvorträge, Fallbeispiele aus der Praxis, Gruppenarbeiten, Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Bernhard Frese
Diplom-Ingenieur und Vertriebsprofi mit langjähriger Praxiserfahrung in verschiedenen Branchen. Unternehmensberater mit dem Fokus auf Markt-, Kunden- und Produktmanagement. Berät, trainiert und coacht Führungskräfte und Mitarbeiter:innen aus Marketing und Vertrieb.
Das Seminar findet an beiden Tagen in der Zeit von 9:30 bis 17:00 Uhr statt.