Wareneingang - Lagerstrategien - Kommissionierung - Technik - Wirtschaftlichkeit
Eine leistungsfähige Lagerwirtschaft trägt in der arbeitsteiligen Wirtschaft von heute ganz wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Lager nehmen in Logistiknetzwerken eine zentrale Funktion wahr: Hier werden Materialien und Produkte gelagert, kommissioniert, verpackt und versendet. Hinzu kommen zunehmend auch kundenspezifische Leistungen "rund um das Produkt".
Um das Lagermanagement erfolgreich zu unterstützen, müssen die Mitarbeiter im Lager über das nötige Know-how verfügen und die wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Arbeit kennen. In Zeiten von schlanken Prozessen und Industrie 4.0 wachsen dabei die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität immer mehr.
Dieses Seminar vermittelt das notwendige Grundlagenwissen für den Einstieg in die komplexe Welt der Lagerlogistik.
Eine leistungsfähige Lagerwirtschaft trägt in der arbeitsteiligen Wirtschaft von heute ganz wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Lager nehmen in Logistiknetzwerken eine zentrale Funktion wahr: Hier werden Materialien und Produkte gelagert, kommissioniert, verpackt und versendet. Hinzu kommen zunehmend auch kundenspezifische Leistungen "rund um das Produkt".
Um das Lagermanagement erfolgreich zu unterstützen, müssen die Mitarbeiter im Lager über das nötige Know-how verfügen und die wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Arbeit kennen. In Zeiten von schlanken Prozessen und Industrie 4.0 wachsen dabei die Anforderungen an Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit, Flexibilität und Qualität immer mehr.
Dieses Seminar vermittelt das notwendige Grundlagenwissen für den Einstieg in die komplexe Welt der Lagerlogistik.
Die Lagerwirtschaft im Unternehmen
Bedeutung und Aufgaben
Die Lagerprozesse im Überblick
Kosten und Wirtschaftlichkeit der Lagerlogistik
Lagertechnik und Lagersysteme
Flurfördermittel
Lagermittel
Verpackungseinheiten
Lagerverwaltung und Lagersteuerung
Industrie 4.0: ein Blick in die Zukunft
Wareneingang
Wareneingang kontrollieren
Ware einlagern
Auftragsabwicklung und Kommissionierung
Auftrag annehmen
Auftrag kommissionieren und konfektionieren
Auftrag zusammenstellen und verpacken
Warenausgang
Ware sichern
Ware verladen
Ware versenden
Warenbestände
Ware identifizieren
Ware buchen
Inventur durchführen
Unfallverhütung
Gefahren im Lager und beim Transport erkennen
Gefahren vermeiden
Richtiges Verhalten bei Unfällen
Ordnung und Sauberkeit
Warum ist das wichtig?
Warum muss ich mich darum kümmern?
Muss das genau jetzt sein?
Prozesse verbessern
Kennzahlen zur Lagerlogistik
Fehlervermeidung im Lager
Was kann ich dazu beitragen?
Mit diesem Workshop verfügen Sie über das Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit in der betrieblichen Lagerlogistik:
Sie erhalten einen fundierten Einblick in die Aufgaben der Materialwirtschaft im Rahmen der Leistungserstellung.
Sie lernen Lagertechnik und Lagersysteme in einem modernen Lager kennen.
Sie wissen, wie Organisation und Arbeitsprozesse in der Lagerlogistik funktionieren.
Zahlreiche Beispiele und Fragestellungen aus der Praxis stellen jederzeit den Bezug zur täglichen Arbeit im eigenen Unternehmen her.
Mitarbeiter:innen, Nachwuchskräfte und Quereinsteiger:innen der Bereiche Lager, Materialwirtschaft, Versand, Transport, Wareneingang, Logistik
Kurzvortrag, viele Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Peter Britz
ist Fachwirt Logistik und Consulting-Partner von LCT Herges. Als umsetzungsorientierte Unternehmensberatung unterstützt LCT ihre Kunden bei Projekten in Logistik, Materialmanagement und Produktion. Peter Britz verfügt über langjährige Praxis- und Trainingserfahrung zu den Themen Lagerwirtschaft und Inventur.
Das Seminar findet an allen Tagen in der Zeit von 9:15 bis 16:45 Uhr statt.
Die Lagerwirtschaft im Unternehmen
Bedeutung und Aufgaben
Die Lagerprozesse im Überblick
Kosten und Wirtschaftlichkeit der Lagerlogistik
Lagertechnik und Lagersysteme
Flurfördermittel
Lagermittel
Verpackungseinheiten
Lagerverwaltung und Lagersteuerung
Industrie 4.0: ein Blick in die Zukunft
Wareneingang
Wareneingang kontrollieren
Ware einlagern
Auftragsabwicklung und Kommissionierung
Auftrag annehmen
Auftrag kommissionieren und konfektionieren
Auftrag zusammenstellen und verpacken
Warenausgang
Ware sichern
Ware verladen
Ware versenden
Warenbestände
Ware identifizieren
Ware buchen
Inventur durchführen
Unfallverhütung
Gefahren im Lager und beim Transport erkennen
Gefahren vermeiden
Richtiges Verhalten bei Unfällen
Ordnung und Sauberkeit
Warum ist das wichtig?
Warum muss ich mich darum kümmern?
Muss das genau jetzt sein?
Prozesse verbessern
Kennzahlen zur Lagerlogistik
Fehlervermeidung im Lager
Was kann ich dazu beitragen?
Mit diesem Workshop verfügen Sie über das Rüstzeug für eine erfolgreiche Tätigkeit in der betrieblichen Lagerlogistik:
Sie erhalten einen fundierten Einblick in die Aufgaben der Materialwirtschaft im Rahmen der Leistungserstellung.
Sie lernen Lagertechnik und Lagersysteme in einem modernen Lager kennen.
Sie wissen, wie Organisation und Arbeitsprozesse in der Lagerlogistik funktionieren.
Zahlreiche Beispiele und Fragestellungen aus der Praxis stellen jederzeit den Bezug zur täglichen Arbeit im eigenen Unternehmen her.
Mitarbeiter:innen, Nachwuchskräfte und Quereinsteiger:innen der Bereiche Lager, Materialwirtschaft, Versand, Transport, Wareneingang, Logistik
Kurzvortrag, viele Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Peter Britz
ist Fachwirt Logistik und Consulting-Partner von LCT Herges. Als umsetzungsorientierte Unternehmensberatung unterstützt LCT ihre Kunden bei Projekten in Logistik, Materialmanagement und Produktion. Peter Britz verfügt über langjährige Praxis- und Trainingserfahrung zu den Themen Lagerwirtschaft und Inventur.
Das Seminar findet an allen Tagen in der Zeit von 9:15 bis 16:45 Uhr statt.