Die Grundlagen
- Die Hauptaufgaben: Personen- und sachbezogene Abrechnung
- Aufbau von Verdienstabrechnungen
- Praktischer Ablauf: Bruttorechnung, Ermittlung der gesetzlichen Abzüge; Nettorechnung
Das Rechtliche
- Arbeitgeberpflicht: Entgeltabrechnung nach Gewerberordnung (GewO) und/oder Tarifvertrag
- Welche arbeitsrechtlichen Vorschriften beeinflussen die Abrechnung?
- Achtung: Ihre Pflicht zur Zeiterfassung
- Grundlagen Lohnsteuer des Lohnsteuerrechts
- Einführung in das Sozialversicherungsrecht
Ihre wichtigen Zusatzaufgaben
- Ihre gesetzlichen Meldepflichten (DEÜV)
- Ermittlung der Personalkosten und der sogenannten Lohnnebenkosten
- Welche rechtlich vorgeschriebenen Statistiken müssen Sie erstellen?
- Die gesetzlichen Aufzeichnungsplichten erfüllen: Was müssen Sie wie lange aufbewahren?
- Archivierung in papier- und elektronischer Form
Personaleinstellungen korrekt bearbeiten
- Alle Arbeitsabläufe beim Eintritt neuer Mitarbeiter:innen
- Die ‚Arbeitspapiere“ richtig handhaben
- Datenabruf über ElStAM, Stammdateneingaben und Meldungen
Die Bruttorechnung
- Erfassung der notwendigen Stammdaten
- Welche Bewegungsdaten fließen in die Abrechnung?
- Zusammensetzung und Bedeutung der Bruttobezüge
- Durchführung der Bruttorechnung
- Berechnung der gesetzlichen Abzüge
- Steuerliche Bewertung der Bruttoentgelte
- Ermittlung von Lohn- und Kirchensteuer sowie des Solidaritätszuschlags
- Berechnung der Steuerabzüge
Sozialversicherungsrechtliche Bewertung der Bruttoentgelte
- Korrekte Berechnung der Beiträge zur Sozialversicherung: PV, PV, RV und AV
- Unterschiedliche Beitragssätze
- Beitragsbemessungsgrenzen
Die Nettorechnung
- Ermittlung der individuellen Nettoabzüge
- Welche Nettobezüge müssen berechnet werden?
- Der Weg vom Netto zum Auszahlungsbetrag
Ihr Praxis – Training mit Fallbeispielen und Übungen!
Durchführung kompletter Entgeltabrechnungen von der Bruttoerfassung bis zum Auszahlungsbetrag
Auswertungen aus der Entgeltabrechnung
- Verdienstabrechnungen, Abschlüsse, Auszahlung und Überweisungen
- Wie geht das? Anmeldung und Abführung der einbehaltenen Abzüge
- Die aktuelle Lohnsteuer – Anmeldung
- Beitragsnachweise der Krankenkassen
Besonderheiten bei der Abrechnung
- Möglichkeiten der Pauschalversteuerung
- Freigrenzen und Freibeträge richtig anwenden
- Berechnung von Einmalzahlungen bzw. sonstigen Bezügen
Welche Aufgaben sind beim Austritt von Beschäftigten durchzuführen?