HR Management
Seminar

Fit für die Entgeltabrechnung - Grundlagenseminar

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.390,00 Mitglieder: 1.320,50
Nächster Termin
Preis
1.390,00 Mitglieder: 1.320,50
1.390,00 Mitglieder: 1.320,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Das Seminar ist für alle gedacht, die sich kompakt und schnell in das Thema Entgeltabrechnung einarbeiten wollen. Bringen Sie in unserer sehr praxisnahen und anwendungsorientierten Veranstaltung Ihr Wissen auf den neuesten Stand. So gelingt es Ihnen bestens, die aktuellen Aufgaben in Ihrem Bereich erfolgreich zu erfüllen.

Inhalt

Die Grundlagen

  • Die Hauptaufgaben: Personen- und sachbezogene Abrechnung
  • Aufbau von Verdienstabrechnungen
  • Praktischer Ablauf: Bruttorechnung, Ermittlung der gesetzlichen Abzüge; Nettorechnung

Das Rechtliche

  • Arbeitgeberpflicht: Entgeltabrechnung nach Gewerberordnung (GewO) und/oder Tarifvertrag
  • Welche arbeitsrechtlichen Vorschriften beeinflussen die Abrechnung?
  • Achtung: Ihre Pflicht zur Zeiterfassung
  • Grundlagen Lohnsteuer des Lohnsteuerrechts
  • Einführung in das Sozialversicherungsrecht

Ihre wichtigen Zusatzaufgaben

  • Ihre gesetzlichen Meldepflichten (DEÜV)
  • Ermittlung der Personalkosten und der sogenannten Lohnnebenkosten
  • Welche rechtlich vorgeschriebenen Statistiken müssen Sie erstellen?
  • Die gesetzlichen Aufzeichnungsplichten erfüllen: Was müssen Sie wie lange aufbewahren?
  • Archivierung in papier- und elektronischer Form

Personaleinstellungen korrekt bearbeiten

  • Alle Arbeitsabläufe beim Eintritt neuer Mitarbeiter:innen
  • Die ‚Arbeitspapiere“ richtig handhaben
  • Datenabruf über ElStAM, Stammdateneingaben und Meldungen

Die Bruttorechnung

  • Erfassung der notwendigen Stammdaten
  • Welche Bewegungsdaten fließen in die Abrechnung?
  • Zusammensetzung und Bedeutung der Bruttobezüge
  • Durchführung der Bruttorechnung
  • Berechnung der gesetzlichen Abzüge
  • Steuerliche Bewertung der Bruttoentgelte
  • Ermittlung von Lohn- und Kirchensteuer sowie des Solidaritätszuschlags
  • Berechnung der Steuerabzüge

Sozialversicherungsrechtliche Bewertung der Bruttoentgelte

  • Korrekte Berechnung der Beiträge zur Sozialversicherung: PV, PV, RV und AV
  • Unterschiedliche Beitragssätze
  • Beitragsbemessungsgrenzen

Die Nettorechnung

  • Ermittlung der individuellen Nettoabzüge
  • Welche Nettobezüge müssen berechnet werden?
  • Der Weg vom Netto zum Auszahlungsbetrag

Ihr Praxis – Training mit Fallbeispielen und Übungen!

Durchführung kompletter Entgeltabrechnungen von der Bruttoerfassung bis zum Auszahlungsbetrag

Auswertungen aus der Entgeltabrechnung

  • Verdienstabrechnungen, Abschlüsse, Auszahlung und Überweisungen
  • Wie geht das? Anmeldung und Abführung der einbehaltenen Abzüge
  • Die aktuelle Lohnsteuer – Anmeldung
  • Beitragsnachweise der Krankenkassen

Besonderheiten bei der Abrechnung

  • Möglichkeiten der Pauschalversteuerung
  • Freigrenzen und Freibeträge richtig anwenden
  • Berechnung von Einmalzahlungen bzw. sonstigen Bezügen

Welche Aufgaben sind beim Austritt von Beschäftigten durchzuführen?

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben grundlegende lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Kenntnisse, die Sie zur Bewältigung der täglich anfallenden Arbeiten in der Personalabrechnung benötigen.
  • Sie machen sich vertraut mit dem Ablauf der Lohnabrechnung und den in diesem Zusammenhang erforderlichen Tätigkeiten.
  • Sie lernen zudem verschiedene Auswertungen kennen.
  • Außerdem vermittelt Ihnen die Referentin im Seminar viele Tipps und Hinweise aus ihrer langjährigen Praxiserfahrung.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter:innen, die sich kompakt auf eine Tätigkeit in der Personalabrechnung vorbereiten wollen oder erst kurze Zeit in diesem Bereich tätig sind.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
02.04.2025 - 03.04.2025
Wuppertal
15.07.2025 - 16.07.2025
Online
28.10.2025 - 29.10.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice