Zertifikats-Lehrgang mit Präsenzphasen und Lehrbriefen
Verschaffen Sie sich in unserem Lehrgang praxisnahes, aktuelles Wissen zu Reinigungs- und Hygienetechniken im Reinigungsgewerbe. Themen wie Gebäudeinnenreinigung, Gebäudeaußen- und Sonderreinigung werden Ihnen intensiv und leicht nachvollziehbar vermittelt.
Wir zeigen Ihnen aber auch praktikable betriebswirtschaftliche Managementtechniken zu vielen besonders erfolgsrelevanten Themen für die Reinigungsbranche, wie z.B. zum Auftragsmanagement, Qualitätsmanagement, Projektmanagement und zur richtigen Personalauswahl.
Erfahren Sie, mit welchen Mitteln sich der zentrale Erfolgsfaktor ""kunden- und dienstleistungsorientiertes Handeln"" im Unternehmen verbessern lässt.
Durch die ganzheitliche Herangehensweise wird in unserem Lehrgang klar aufgezeigt, wie durch die Kombination von professionellen Managementmaßnahmen und Reinigungstechnologie, der Geschäftserfolg sicher gestellt und ausgebaut werden kann
Das erlernte Wissen hilft Ihnen nicht nur in Ihrer beruflichen Praxis, sondern steigert zugleich Ihre persönlichen Berufs- und Karriereaussichten.
Themenblock I: Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
• Grundlagen
• Inhaltsstoffe/Behandlungsmittel
• Behandlungsmittel Unterhaltsreinigung
• Arbeitssicherheit
• Werkstoffe
• Maschinen, Geräte und Reinigungsutensilien
Themenblock I: Gebäudereinigung
• Einheitliche Definitionen
• Leistungsbeschreibung zur Gebäudeinnenreinigung
• Nichttextile Fußbodenbeläge
• Textile Fußbodenbeläge
• Sanitärhygiene
• Einrichtung und Ausstattung
• Arbeitsabläufe
• Ergonomie
Themenblock II: Krankenhausreinigung/Hygienedienste
• Grundlagen der Hygiene
• Hygiene im Krankenhaus
• Reinigungsablauf und -methodik, (z.B. Trockenreinigung)
Themenblock II: Reinigung hygienesensibler Bereiche
• Reinraumreinigung
• Großküchen (HACCP)
• Schädlingsbekämpfung
Themenblock II: Gebäudeaußen- und Sonderreinigung
• Arbeitsmittel zur Erreichung des Arbeitsortes
• Glasreinigung mit Praxisteil
• Baureinigung
Themenblock II: Wischtextilaufbereitung (Tuch und Bezug)
• Richtige und vor allem systematische Aufbereitung von Wischtextilien
Themenblock III: Kostenrechnung und Kalkulation
• Das Dienstleistungsunternehmen Gebäudereinigung
• Allgemeine Grundlagen der Kostenrechnung
Themenblock III: Tarifliches Grundverständnis
• Rahmentarifvertrag
• Lohntarifvertrag
• Mindestlohntarifvertrag
Themenblock III: Angebotsbearbeitung/Verträge/Leistungsverzeichnisse
• Vergabe von Reinigungsarbeiten
• Ausschreibung der Unterhalts- und Glasreinigung
• Angebotsbearbeitung
• Zahlung und Preisänderung
Themenblock III: Ermittlung von Leistungswerten
• verrechenbare Tage
• Methoden zur Ermittlung von Leistungswerten
• Stundenverrechnungssatz
• Gesamtkalkulation
• Amortisation von Investitionsgütern
Themenblock IV: Mitarbeiterorientiertes Handeln /Personalführung
• Konfliktgespräche/Feedback
• Personaleinstellung/Personalschulung
• Musterarbeitsvertrag für die Beschäftigung im Gebäudereiniger-Handwerk
• Stellenbeschreibung/Personalplanung
Themenblock IV: Kundenorientiertes Handeln
• Kundengespräche führen
• Kundenorientierung/Kundenanalysen Vergabe von Reinigungsarbeiten
• Reklamations- und Beschwerdemanagement
Themenblock IV: Qualitätssicherung
• Einleitung
• Begriff Qualität
• DIN EN 13549
• Qualitätssicherung bei ergebnisorientierter Reinigung
• Qualitätssicherung bei bedarfsorientierter Reinigung
Fach- und Führungskräfte der Reinigungs- und Hygienetechnik, insbesondere aus den Bereichen:
– Qualitätsmanagement (z.B. Qualitätsbeauftragte)
– Qualitätssicherung
– Umweltmanagement
– Reinigungsberatung
– Vergabe von Reinigungsarbeiten
Objektbetreuer
Außendienstmitarbeiter, Kundenbetreuer
Lieferanten für Maschinen, Geräte, Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Der berufsbegleitende Zertifikats-Lehrgang mit Präsenzphasen und Lehrbriefen ist auf die besonderen Belange Berufstätiger ausgerichtet.
Präsenzphasen
Vier Präsenzphasen mit Workshop-Charakter, die durch ein Selbststudium vorbereitet werden, bilden den Mittelpunkt des Zertifikats-Lehrgangs und dienen der praxisorientierten Umsetzung und Vertiefung der in den vorbereitenden Selbstlernmaterialien gelegten Grundlagen. Die Bearbeitung konkreter Praxisprobleme, die Diskussion und der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer stellen den unmittelbaren Bezug zur beruflichen Praxis her. Außerdem können offene Fragen oder konkrete Problemstellungen hier gemeinsam bearbeitet werden.
Zusätzliche Teilnehmerunterlagen unterstützen die schnelle und effektive Umsetzung in der Praxis.
Methoden:
Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Lehrbriefe und Selbstlernmaterialien
Die vorab zugesendeten Lehrbriefe/Selbstlernmaterialien erleichtern den Einstieg in das jeweilige Themengebiet. So kann die Vorbereitung auf die Präsenzphasen durch freie Zeiteinteilung individuell gestaltet werden.
Mit Hilfe der Selbstlernmaterialien wird auch bei einem heterogenen Teilnehmerfeld mit unterschiedlichen Vorkenntnissen eine einheitliche Ausgangsbasis hergestellt. Durch diese vorbereitende Strukturierung wird die Effizienz und Effektivität der Präsenz-Workshops weiter erhöht. Die Lehrbriefe können zudem als Nachschlagewerk während der gesamten Maßnahme und darüber hinaus genutzt werden.
Die Bearbeitungszeit für die Lehrbriefe ist individuell verschieden und abhängig von den jeweiligen fachbezogenen Vorkenntnissen der Teilnehmer. Pro Workshop ist mit einer Vorbereitungszeit von ca. 8 U.-Stunden à 45 Min. zu rechnen. Übungsaufgaben ermöglichen eine Selbstkontrolle des Lernfortschritts.
Der berufsbegleitende Zertifikats-Lehrgang mit Präsenzphasen und Lehrbriefen ist auf die besonderen Belange Berufstätiger ausgerichtet. Präsenzphasen mit Workshop-Charakter bilden den Mittelpunkt des Zertifikats-Lehrgangs und dienen der praxisorientierten Umsetzung und Vertiefung der in den vorbereitenden Lehrbriefen/Selbstlernmaterialien gelegten Grundlagen.
Lehrbriefe und Selbstlernmaterialien geben einen Überblick über das jeweilige Themengebiet. So ist eine Vorbereitung auf die Präsenzphasen möglich, die bei freier Zeiteinteilung indivduell gestaltet werden kann.
Torsten Kohn,
Gebäudereinigermeister & öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Gebäudereinigerhandwerk, F.Sarikaya & T.Kohn GbR, Berlin
Horst Laschitz,
Gebäudereinigermeister & Diplom Betriebswirt, F.Sarikaya & T.Kohn GbR, Berlin
Dipl.-Wirt.-Ing (FH) André Wagner,
Gebäudereiniger, geprüfter Desinfekteur, F.Sarikaya & T.Kohn GbR, Berlin
Präsenzphasen/Termine:
Workshop 1
Freitag, 11.10.2024 bis
Samstag, 12.10.2024
Workshop 2
Freitag, 08.11.2024 bis
Samstag, 09.11.2024
Workshop 3
Freitag, 06.12.2024 bis
Samstag, 07.12.2024
Workshop 4
Freitag, 24.01.2025 bis
Samstag, 25.01.2025
Dauer der 2-tägigen Präsenzphasen:
freitags, 09.30 - ca. 18.00 Uhr
samstags, 09.00 - ca. 16.00 Uhr
Wir laden Sie herzlich - kostenfrei und unverbindlich - zu unseren Online-Informationsveranstaltungen ein.
Einen Anmelde-Button zur Infoveranstaltung („Info-Termin sichern“) sowie die Termine, finden Sie auf der rechten Seite unterhalb der Veranstaltungstermine und Lehrgangsgebühr.