Entwicklung und Konstruktion
Seminar

Erfolgreiches Konstruieren von Kunststoffteilen

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Werkstoffauswahl - Bauteilgestaltung - Verbindungstechnik - Formteilqualität - Kostenaspekte

Kunststoffkonstruktionen bieten zahlreiche technische und wirtschaftliche Vorteile. Keine Disziplin der modernen Technik kann daher heute auf Kunststoffe verzichten. Die kunststoffspezifischen Verarbeitungstechniken gestatten es, komplexe Kunststoffteile technisch perfekt in wenigen Fertigungsschritten herzustellen.

In diesem Seminar erhalten Sie aktuelles, fundiertes Praxiswissen zum Konstruieren mit thermoplastischen Kunststoffen.

Inhalt

Werkstoffliche Grundlagen und Kennwerte

  • Werkstoffstruktur
  • Mechanische und thermische Eigenschaften
  • Kennwerte und ihre Interpretation

Anforderungsgerechte Werkstoffauswahl

  • Analyse der Bauteilanforderungen
  • Kriterien zur Werkstoffauswahl
  • Datenbanken

Funktions- und werkstoffgerechte Gestaltung thermoplastischer Kunststoffteile

  • Allgemeine Konstruktionsrichtlinien
  • Festigkeit und Steifigkeit von Formteilen aus Kunststoff

Erweiterte konstruktive Möglichkeiten durch Sonderverfahren der Kunststoffvearrbeitung

  • Fluidinjektionstechniken
  • Mehrkomponenten-Spritzguss
  • Montage-Spritzguss

Kosten- und qualitätsorientiertes Konstruieren thermoplastischer Formteile

  • Einfluss der Konstruktion auf die Werkzeugkosten
  • Minimierung von Einfallstellen
  • Thermisch bedingter und orientierungsbedingter Verzug
  • Einflüsse auf Toleranzen

Verbindungstechniken für Kunststoffteile

  • Filmscharniere
  • Schnappverbindungen
  • Schraubverbindungen
  • Schweißverbindungen
  • Kunststoff-Metall-Verbunde

Dimensionieren und Optimieren von Kunststoffteilen mit Hilfe von Berechnungen und Simulationen

  • Dimensionierungskriterien
  • Rechnerische Abschätzung einfacher Konstruktionselemente
  • FE-Simulationen

Diskussion von Beispielen aus der Praxis

Ihr Nutzen

  • Sie besprechen die kunststoffspezifischen Besonderheiten, die für das Konstruieren wichtig sind.
  • Sie erfahren, wie Sie aus der Vielzahl der verfügbaren Kunststoffe einen für die jeweilige Anwendung geeigneten Werkstoff auswählen.
  • Sie lernen die Grundlagen einer funktions- und fertigungsgerechten Gestaltung von Kunststoffteilen kennen.
  • Sie besprechen das kosten- und qualitätsorientierte Konstruieren von thermoplastischen Formteilen.
  • Sie erarbeiten, wie Sie mit rechnerischen Methoden Kunststoffteile dimensionieren, beurteilen und optimieren.
  • Alle Themen werden anhand von konkreten – gern auch von den Teilnehmer:innen mitgebrachten – Beispielen aus der Praxis erläutert und diskutiert.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Konstrukteur:innen, Ingenieur:innen und Techniker:innen der Bereiche Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Qualitätssicherung – insbesondere aus Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Maschinenbau, Kunststofftechnik und Kunststoff verarbeitender Industrie

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
07.05.2025 - 08.05.2025
Altdorf b. Nürnberg
05.11.2025 - 06.11.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice