Entwicklung und Konstruktion
Seminar

Basiswissen Konstruktion

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Vom Produktdesigner/Techniker zum Konstrukteur - Konstruktionsprozess - Werkstoffe - Gestaltung

Technische Zeichner:innen, Produktdesigner:innen und Techniker:innen übernehmen heute in der Unternehmenspraxis oft auch verschiedene Aufgaben in der Konstruktion, die über ihre ursprüngliche Qualifikation hinausgehen. Dafür ist es hilfreich und notwendig, einen Überblick über den gesamten Produktentstehungsprozess und die Aufgaben des Konstrukteurs bei der Produkt- und Bauteilgestaltung zu haben.

Dieser Workshop vermittelt wichtiges Basiswissen für eine qualifizierte Tätigkeit in der Konstruktionsabteilung oder als Konstrukteur:in. Es richtet sich an Nachwuchskräfte und Neueinsteiger:innen, ganz besonders aber an Quereinsteiger:innen, die einen Blick über den Tellerrand suchen. Es unterstützt Sie dabei, die Konstruktionstätigkeit im Geflecht von Kundenanforderungen, technischen Möglichkeiten und internen Abläufen zu reflektieren.

Das Seminar legt besonderen Wert darauf, die einzelnen Themen im Dialog mit den Teilnehmer:innen zu erarbeiten.

Inhalt

Was leistet die Konstruktion?

Anforderungen an Konstrukteur:innen

  • Der Konstruktionsauftrag in den Produktlebensphasen
  • Einzelprodukt versus Serienprodukt

Produktplanung

  • Märkte – Kunden – Produktanforderung

Konstruktionsmethodik

  • Konstruktionsphasen
  • Die Funktionsstruktur (Beispiele, Übung)
  • Lösungen finden und bewerten

Kostenermittlung

  • Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger
  • Kostenentstehung, Kosteneinflüsse
  • Instrumente für kostengünstiges Konstruieren

Projektmanagement und Qualitätsmanagement

  • Inhaltliche Projektplanung
  • Zeitliche Projektplanung, Netzplan
  • Prozessplanung und Projektbeschreibung

Make or Buy

  • Argumente und wichtige Aspekte beim Fremdbezug

Regelwerke und Normen

  • Rahmenbedingungen des Konstrukteurs

Die Gestaltung

  • Gestaltungsziele Design for X
  • Umsetzung anhand beispielhafter Bauteile

Werkstoffauswahl

  • Kriterien zur Werkstoffauswahl
  • Wichtige Konstruktionswerkstoffe und ihre Einsatzgebiete

Fertigungsverfahren

  • Überblick über die klassischen Fertigungsverfahren nach DIN 8580
  • Typische Einsatzbereiche und wichtige Konstruktionsregeln
  • Moderne Fertigungsverfahren

Passungen und Toleranzen

  • Regelwerk für Maßtoleranzen und Allgemeintoleranzen
  • Form- und Lagetoleranzen: Prinzip und Ziele

Oberflächenqualität

  • Zusammenhang Fertigungsverfahren, Maßtoleranzen, Oberflächenrauigkeiten
  • Ein Kostenfaktor: Oberflächenrauigkeiten, Oberflächenangaben

Bauteilauslegung

  • Einfacher Festigkeitsnachweis (Beispiele, Übung)

Skizze, Zeichnung, Modell

Online-Ressourcen: nützliche Datenbanken

Software für Konstrukteur:innen

Projektabschluss und Dokumentation

Ihr Nutzen

  • Sie lernen das systematische Vorgehen in der Konstruktionstechnik kennen und können einzelne Methoden situativ anwenden.
  • Sie erlangen mehr Sicherheit bei wichtigen Schritten im Konstruktionsprozess – von der Werkstoffauswahl über die Gestaltung bis zur Definition von Passung und Toleranz.
  • Sie wissen, welche Rahmenbedingungen Maschinenrichtlinie, Normungen und weitere Regelwerke setzen.
  • Sie überblicken den Gesamtprozess und können die Aufgaben in der Konstruktion auch im Hinblick auf das Management von Kosten und Zeiten einordnen.
  • Sie erfahren mehr zu Zusammenarbeit und Projektmanagement mit den relevanten Schnittstellen im Unternehmen – wie Einkauf, Fertigung, Qualitätsmanagement oder Controlling.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Technische Zeichner:innen, Techniker:innen und Ingenieur:innen, die als Neu- oder Quereinsteiger:innen Aufgaben in der Konstruktionsabteilung und im Konstruktionsprozess übernehmen

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
04.06.2025 - 05.06.2025
Wuppertal
12.11.2025 - 13.11.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice