Seminar

Basiswissen Konstruktion

Vom Produktdesigner/Techniker zum Konstrukteur - Konstruktionsprozess - Werkstoffe - Gestaltung

Technische Zeichner:innen, Produktdesigner:innen und Techniker:innen übernehmen heute in der Unternehmenspraxis oft auch verschiedene Aufgaben in der Konstruktion, die über ihre ursprüngliche Qualifikation hinausgehen. Dafür ist es hilfreich und notwendig, einen Überblick über den gesamten Produktentstehungsprozess und die Aufgaben des Konstrukteurs bei der Produkt- und Bauteilgestaltung zu haben.

Dieser Workshop vermittelt wichtiges Basiswissen für eine qualifizierte Tätigkeit in der Konstruktionsabteilung oder als Konstrukteur:in. Es richtet sich an Nachwuchskräfte und Neueinsteiger:innen, ganz besonders aber an Quereinsteiger:innen, die einen Blick über den Tellerrand suchen. Es unterstützt Sie dabei, die Konstruktionstätigkeit im Geflecht von Kundenanforderungen, technischen Möglichkeiten und internen Abläufen zu reflektieren.

Das Seminar legt besonderen Wert darauf, die einzelnen Themen im Dialog mit den Teilnehmer:innen zu erarbeiten.

Technische Zeichner:innen, Produktdesigner:innen und Techniker:innen übernehmen heute in der Unternehmenspraxis oft auch verschiedene Aufgaben in der Konstruktion, die über ihre ursprüngliche Qualifikation hinausgehen. Dafür ist es hilfreich und notwendig, einen Überblick über den gesamten Produktentstehungsprozess und die Aufgaben des Konstrukteurs bei der Produkt- und Bauteilgestaltung zu haben.

Dieser Workshop vermittelt wichtiges Basiswissen für eine qualifizierte Tätigkeit in der Konstruktionsabteilung oder als Konstrukteur:in. Es richtet sich an Nachwuchskräfte und Neueinsteiger:innen, ganz besonders aber an Quereinsteiger:innen, die einen Blick über den Tellerrand suchen. Es unterstützt Sie dabei, die Konstruktionstätigkeit im Geflecht von Kundenanforderungen, technischen Möglichkeiten und internen Abläufen zu reflektieren.

Das Seminar legt besonderen Wert darauf, die einzelnen Themen im Dialog mit den Teilnehmer:innen zu erarbeiten.

Im Detail

Inhalt

Was leistet die Konstruktion?

Anforderungen an Konstrukteur:innen

  • Der Konstruktionsauftrag in den Produktlebensphasen

  • Einzelprodukt versus Serienprodukt

Produktplanung

  • Märkte – Kunden – Produktanforderung

Konstruktionsmethodik

  • Konstruktionsphasen

  • Die Funktionsstruktur (Beispiele, Übung)

  • Lösungen finden und bewerten

Kostenermittlung

  • Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger

  • Kostenentstehung, Kosteneinflüsse

  • Instrumente für kostengünstiges Konstruieren

Projektmanagement und Qualitätsmanagement

  • Inhaltliche Projektplanung

  • Zeitliche Projektplanung, Netzplan

  • Prozessplanung und Projektbeschreibung

Make or Buy

  • Argumente und wichtige Aspekte beim Fremdbezug

Regelwerke und Normen

  • Rahmenbedingungen des Konstrukteurs

Die Gestaltung

  • Gestaltungsziele Design for X

  • Umsetzung anhand beispielhafter Bauteile

Werkstoffauswahl

  • Kriterien zur Werkstoffauswahl

  • Wichtige Konstruktionswerkstoffe und ihre Einsatzgebiete

Fertigungsverfahren

  • Überblick über die klassischen Fertigungsverfahren nach DIN 8580

  • Typische Einsatzbereiche und wichtige Konstruktionsregeln

  • Moderne Fertigungsverfahren

Passungen und Toleranzen

  • Regelwerk für Maßtoleranzen und Allgemeintoleranzen

  • Form- und Lagetoleranzen: Prinzip und Ziele

Oberflächenqualität

  • Zusammenhang Fertigungsverfahren, Maßtoleranzen, Oberflächenrauigkeiten

  • Ein Kostenfaktor: Oberflächenrauigkeiten, Oberflächenangaben

Bauteilauslegung

  • Einfacher Festigkeitsnachweis (Beispiele, Übung)

Skizze, Zeichnung, Modell

Online-Ressourcen: nützliche Datenbanken

Software für Konstrukteur:innen

Projektabschluss und Dokumentation

  • Sie lernen das systematische Vorgehen in der Konstruktionstechnik kennen und können einzelne Methoden situativ anwenden.

  • Sie erlangen mehr Sicherheit bei wichtigen Schritten im Konstruktionsprozess – von der Werkstoffauswahl über die Gestaltung bis zur Definition von Passung und Toleranz.

  • Sie wissen, welche Rahmenbedingungen Maschinenrichtlinie, Normungen und weitere Regelwerke setzen.

  • Sie überblicken den Gesamtprozess und können die Aufgaben in der Konstruktion auch im Hinblick auf das Management von Kosten und Zeiten einordnen.

  • Sie erfahren mehr zu Zusammenarbeit und Projektmanagement mit den relevanten Schnittstellen im Unternehmen – wie Einkauf, Fertigung, Qualitätsmanagement oder Controlling.

Technische Zeichner:innen, Techniker:innen und Ingenieur:innen, die als Neu- oder Quereinsteiger:innen Aufgaben in der Konstruktionsabteilung und im Konstruktionsprozess übernehmen

Kurzvorträge, Praxisbeispiele, Anwendungsfälle, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Stefan Vöth
lehrt Konstruktion, Produktentwicklung und Maschinenelemente an der Technischen Hochschule Georg Agricola

Das Seminar findet an beiden Tagen in der Zeit von 9:15 bis 16:45 Uhr statt.

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Inhalt

Was leistet die Konstruktion?

Anforderungen an Konstrukteur:innen

  • Der Konstruktionsauftrag in den Produktlebensphasen

  • Einzelprodukt versus Serienprodukt

Produktplanung

  • Märkte – Kunden – Produktanforderung

Konstruktionsmethodik

  • Konstruktionsphasen

  • Die Funktionsstruktur (Beispiele, Übung)

  • Lösungen finden und bewerten

Kostenermittlung

  • Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger

  • Kostenentstehung, Kosteneinflüsse

  • Instrumente für kostengünstiges Konstruieren

Projektmanagement und Qualitätsmanagement

  • Inhaltliche Projektplanung

  • Zeitliche Projektplanung, Netzplan

  • Prozessplanung und Projektbeschreibung

Make or Buy

  • Argumente und wichtige Aspekte beim Fremdbezug

Regelwerke und Normen

  • Rahmenbedingungen des Konstrukteurs

Die Gestaltung

  • Gestaltungsziele Design for X

  • Umsetzung anhand beispielhafter Bauteile

Werkstoffauswahl

  • Kriterien zur Werkstoffauswahl

  • Wichtige Konstruktionswerkstoffe und ihre Einsatzgebiete

Fertigungsverfahren

  • Überblick über die klassischen Fertigungsverfahren nach DIN 8580

  • Typische Einsatzbereiche und wichtige Konstruktionsregeln

  • Moderne Fertigungsverfahren

Passungen und Toleranzen

  • Regelwerk für Maßtoleranzen und Allgemeintoleranzen

  • Form- und Lagetoleranzen: Prinzip und Ziele

Oberflächenqualität

  • Zusammenhang Fertigungsverfahren, Maßtoleranzen, Oberflächenrauigkeiten

  • Ein Kostenfaktor: Oberflächenrauigkeiten, Oberflächenangaben

Bauteilauslegung

  • Einfacher Festigkeitsnachweis (Beispiele, Übung)

Skizze, Zeichnung, Modell

Online-Ressourcen: nützliche Datenbanken

Software für Konstrukteur:innen

Projektabschluss und Dokumentation

  • Sie lernen das systematische Vorgehen in der Konstruktionstechnik kennen und können einzelne Methoden situativ anwenden.

  • Sie erlangen mehr Sicherheit bei wichtigen Schritten im Konstruktionsprozess – von der Werkstoffauswahl über die Gestaltung bis zur Definition von Passung und Toleranz.

  • Sie wissen, welche Rahmenbedingungen Maschinenrichtlinie, Normungen und weitere Regelwerke setzen.

  • Sie überblicken den Gesamtprozess und können die Aufgaben in der Konstruktion auch im Hinblick auf das Management von Kosten und Zeiten einordnen.

  • Sie erfahren mehr zu Zusammenarbeit und Projektmanagement mit den relevanten Schnittstellen im Unternehmen – wie Einkauf, Fertigung, Qualitätsmanagement oder Controlling.

Technische Zeichner:innen, Techniker:innen und Ingenieur:innen, die als Neu- oder Quereinsteiger:innen Aufgaben in der Konstruktionsabteilung und im Konstruktionsprozess übernehmen

Kurzvorträge, Praxisbeispiele, Anwendungsfälle, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Stefan Vöth
lehrt Konstruktion, Produktentwicklung und Maschinenelemente an der Technischen Hochschule Georg Agricola

Das Seminar findet an beiden Tagen in der Zeit von 9:15 bis 16:45 Uhr statt.

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.