Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice
In diesem Lehrgang erarbeiten sie das Thema "Elektrische Schaltungen" in Theorie und Praxis:
Elektroingenieur:innen, Elektrotechniker:innen, Elektromeister:innen, Elektromonteur:innen, Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EUP), Elektrofachkräfte mit begrenztem Aufgabengebiet in Energieversorgungs- und Industrieunternehmen, denen die Schaltberechtigung erteilt werden soll
Voraussetzung für die Zertifizierung:
Darüber hinaus sind die gesundheitliche Eignung sowie eine Erste-Hilfe-Ausbildung einschließlich Herz-Lungen-Wiederbelebung nachzuweisen, dies ist aber keine Voraussetzung für die Lehrgangs- und Prüfungsteilnahme.
Wichtiger Hinweis: Bitte bringen Sie für die praktischen Übungen geeignete Arbeitskleidung und ihre eigene persönliche Schutzausrüstung mit!
Kurzvorträge, Praxis- und Anwendungsbeispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Film, Seminarunterlagen, Zertifikatsprüfung
Stefan Marchhart
ist Berater und Trainer der PRO-EL GmbH und Experte für Elektrosicherheit mit verschiedenen zertifizierten Zusatzausbildungen im Bereich Elektrotechnik. Er verfügt über langjährige internationale Praxiserfahrung als Teamleiter.
Findet in der Zeit von 9:00 - 16:30 Uhr statt.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der TAW, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.
Zum Abschluss bietet die TAW eine freiwillige Zertifikatsprüfung an. Sie dauert 25 Minuten und besteht aus Multiple-Choice-Fragen. Die Gebühr für Prüfung und Zertifizierung ist bereits im Seminarpreis enthalten.
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung verleiht die TAW als Fachkundenachweis das Zertifikat Unterweisung zur Schaltberechtigung bis 30 kV.
Hinweis: Dieses Seminar dient dem Fachkundenachweis. Die Einweisung vor Ort und die Erteilung der Schaltberechtigung können nur innerbetrieblich durch den Fachvorgesetzten erfolgen.
Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.