Rechtsverbindliche Jahresunterweisung für Schaltberechtigte in Mittel- und Hochspannungsanlagen
Das Seminar erfüllt die vorgeschriebene jährliche Unterweisung für schaltbefähigte Elektrofachkräfte entsprechend des ArbSchG, DGUV Vorschrift 1 sowie der DIN VDE 0105-100.
Das Seminar sensibilisiert schaltbefähigte Elektrofachkräfte bezüglich der elektrotechnischen Gefahren beim Schaltbetrieb und vermittelt aktuelle Vorschriften, Gesetze und Normen mit praktischen Lösungsbeispielen. Erprobte Verhaltensweisen für die Schaltpraxis werden eingeübt.
Aktuelle Gesetze, Verordnungen, Normen, Informationen, Regeln
Sensibilisierung Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
Unfallursachen
Unfallbeispiele
Voraussetzungen für das Schalten
Personal und Bestellung
Übersichtsschaltpläne
Schaltanlagen und Schaltgeräte
Sicherheitstechnische Rangfolge beim Schalten
Störlichtbogenschutz und Schutztechnik
Schaltbeispiele (eigene Beispiele können besprochen werden)
Planung und Erarbeitung einer Lösung
Schutz- und Hilfsmittel fachgerecht auswählen und einsetzen
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte mit Schaltbefähigung (Schaltberechtigung) nach dem Arbeitsschutzgesetz §12 und der Wiederholungsschulung nach dem Unfallversicherungsrecht DGUV Vorschrift 1 § 4
Schaltberechtigtes und schaltanweisungsberechtigtes Personal aus Industrie- und Energieversorgungsunternehmen, die eine rechtsverbindliche Jahresunterweisung benötigen.
Elektrofachkraft im Sinne der DIN VDE mit erteilter Schaltberechtigung.
Kurzvortrag, Praxisbeispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Videos, Seminarunterlagen
Dipl.-Ing. Ferdinand Schlüter, Ingenieurbüro für Elektrotechnik und Energietechnik, Bad Wünnenberg