Elektrotechnik
Seminar

Jahresunterweisung AuS

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
750,00 Mitglieder: 712,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Erhalt der Fachkunde für das Arbeiten unter Spannung nach DGUV Regel 103-011 und DGIV Vorschrift 1

Das Arbeiten unter Spannung (AuS) stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten, sowie an Arbeitsmittel, Schutz- und Hilfsmittel, um die Sicherheit bei der Arbeit zu gewährleisten. Arbeitsvorbereitung und die Organisation der Abläufe sind in besonderem Maße wichtig, um den Schutz von Gesundheit und Leben sicher zu stellen.

Auch nach der AuS-Ausbildung ist gemäß DGUV Vorschrift 3 eine mindestens jährliche Sicherheitsunterweisung gesetzlich vorgeschrieben.

In dieser Jahresunterweisung werden Ihre Kenntnisse zur Elektrosicherherheit beim Arbeiten unter Spannung aktualisiert. Neben den Neuerungen im Regelwerk und den gesetzlichen Vorgaben werden die Gefahren und Schutzmaßnahmen für das Arbeiten an aktiven Teilen anhand von Praxisfällen vermittelt. So schärfen Sie Ihr Gefahrenbewußtsein auch bei Routinetätigkeiten.

Dieses Seminar gilt als rechtsverbindliche Jahresunterweisung gemäß § 12 (1) des Arbeitsschutzgesetzes und des § 4 (1) der DGUV Vorschrift 1 sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).

Inhalt

Rechtsgrundlagen, 

  • Überblick über die Gesamtsituation 
  • Vertiefung: Arbeitsschutzgesetz, Betriebssicherheitsverordnung 

Gefahren durch Elektrizität 

  • Was kann passieren? 
  • Gefährliche Stromstärken und Einwirkdauer 
  • Unfallsituationen, der Mensch als Teil eines Stromkreises oder: "wie wirkt was zusammen?" 
  • Beispiele aus der Praxis, in Kurzfassung 
  • Unfallstatistik, -Auszüge und kurze Einblicke 

Wichtige Unfallverhütungsvorschriften 

  • DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
  • DGUV Vorschrift 3 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" 
  • § 8 Zulässige Abweichungen -hier beginnt ‚AuS‘n der UVV 
  • TRBS 1203, "Befähigte Person" 
  • Wer darf Was? -Mitwirkende im Bereich der Elektrotechnik 

DGUV Regel 103-011, "Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln" (AuS) 

  • Anwendungsbereich, Anforderungen an die Beteiligten und deren Ausbildung 
  • Begriffsbestimmungen 
  • Maßnahmen zum Schutz vor Gefahren für Leben und Gesundheit beim "AuS" 
  • Ausrüstungsgegenstände, Werkzeuge, Schutz- und Hilfsmittel 

Ergänzungen zur DGUV Regel 103-011 

  • Beispiele für im Unternehmen zugelassenen Arbeiten unter Spannung 
  • Mindestanforderungen an eine Arbeitsanweisung 
  • Gefährdungsbeurteilung vor Arbeitsbeginn nach Arbeitsschutzgesetz, etc.

Organisation der Arbeitssicherheit beim Arbeiten unter Spannung 

  • Beteiligter Personenkreis und deren Verantwortung ("Wer darf Was?")
  • Grenzen für das Arbeiten unter Spannung 

Ihr Nutzen

Dieses Seminar gilt als rechtsverbindliche Jahresunterweisung gemäß § 12 (1) des Arbeitsschutzgesetzes und des § 4 (1) der DGUV Vorschrift 1 sowie der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Personen mit AuS-Pass, Elektrofachkräfte (EF): Elektroingenieur:innen, Elektrotechniker:innen, Elektromeister:innen, Elektromonteur:innen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFffT) aus Energieversorgungs- und Industrieunternehmen sowie in der Tätigkeit als Zählermonteur und Sperrkassierer. Anlagenverantwortliche (Fachvorgesetzte)

Abschluss

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung der TAW, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
10.12.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice