Erkennung, Einordnung und typische Anwendungsgebiete von Elektronikbauteilen
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen der Elektronik, sowie die Funktion wichtiger elektronischen Bauteilen vermittelt. Sie lernen die Besonderheiten in Kennzeichnung, Bauform und Montage der Bauteile kennen.
Typische Einsatzbereiche und Schaltungen dieser elektronischen Komponenten werden behandelt, sodass Sie deren Funktion einordnen und verstehen können. Musterschaltungen für ausgewählte Bauteile verdeutlichen Ihnen anschaulich die praktische Anwendung. Nach dem Seminar können Sie die Funktion der Bauteile auf Schaltplänen erkennen.
Sie lernen das Lesen und Anwenden von Vergleichstabellen und Kennlinien zur Auswahl der Bauelemente nach Spezifikation zu treffen.
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen der Elektronik, sowie die Funktion wichtiger elektronischen Bauteilen vermittelt. Sie lernen die Besonderheiten in Kennzeichnung, Bauform und Montage der Bauteile kennen.
Typische Einsatzbereiche und Schaltungen dieser elektronischen Komponenten werden behandelt, sodass Sie deren Funktion einordnen und verstehen können. Musterschaltungen für ausgewählte Bauteile verdeutlichen Ihnen anschaulich die praktische Anwendung. Nach dem Seminar können Sie die Funktion der Bauteile auf Schaltplänen erkennen.
Sie lernen das Lesen und Anwenden von Vergleichstabellen und Kennlinien zur Auswahl der Bauelemente nach Spezifikation zu treffen.
1. Grundlagen der Elektrotechnik/Elektronik
2. Widerstände
Ohmsche Widerstände,
veränderbare und regelbare Widerstände
3. Kondensatoren
Keramik- und Filmkondensatoren,
Elektrolytkondensatoren (ELKOs),
Trimmer- und einstellbare Kondensatoren,
Funkentstörkondensatoren
4. Induktive Bauteile
Spulen, Drosseln,
Übertrager, Transformatoren,
Relais
5. Dioden
Gleichrichter und Schaltdiode,
Z-Dioden, LED, Photodioden
6.Transistoren
Bipolare Transistoren (npn, pnp) ,
Feldeffekt-Transistoren (MOSFET, SFET),
Einsatz als Schalter, Regler und Verstärker
7. Kennlinien von Dioden und Transistoren lesen und verstehen
8. Typische Schaltungen zu den Bauteilen, einfache Schaltungsbeispiele
9. Bauteile auf Platinen und in Schaltplänen erkennen
10. Operationsverstärker
Typen und Grundschaltungen
11. Gleichrichtung und Spannungsversorgung
12.Kühlung von Halbleiterbauelementen
13. Überblick Digitale integrierte Schaltkreise
Gatter, Inverter, Zähler, Multiplexer,
Mikrocontroller, Mikroprozessoren,
Speicher,
AD-Wandler, DA-Wandler in der Signalverarbeitung,
Programmierbare logische Schaltungen
Vermittlung von Grundlagen der Elektronik, sowie die Funktion wichtiger elektronischer Bauteilen
Das Seminar richtet sich an alle, die sich Grundlagenwissen im Bereich der Elektronik aneignen möchten und einen umfassenden Überblick über Bauelemente und typische Anwendungsgebiete erwerben wollen.
Das Seminar ist auch geeignet für Quereinsteiger:innen und Kaufleute, die z.B. in der Elektronikbranche tätig sind, mit Bauelementen in Berührung kommen, jedoch wie im Handel, Vertrieb, Einkauf, Service oder in der Kundenberatung keine tiefer gehenden Detailkenntnisse benötigen.
Elektrotechnische Grundkenntnisse, wie z.B. das Ohmschen Gesetz und mathematisches Verständnis werden vorausgesetzt.
Vortrag, viele Praxisbeispiele, Musterschaltungen, Seminarunterlagen
Dogucan Cevik, eltracon GmbH, Lohne
Ausgebildeter Mechatroniker und Industriemeister. Herr Cevik arbeitete als Projektleiter im Kontext Elektrosicherheit sowie als extern Verantwortliche Elektrofachkraft, Projektverantwortlicher und Berater. Er hat lange Berufserfahrung als Dozent und Referent im Rahmen der Elektrotechnik & elektrischen Betriebssicherheit.
1. Grundlagen der Elektrotechnik/Elektronik
2. Widerstände
Ohmsche Widerstände,
veränderbare und regelbare Widerstände
3. Kondensatoren
Keramik- und Filmkondensatoren,
Elektrolytkondensatoren (ELKOs),
Trimmer- und einstellbare Kondensatoren,
Funkentstörkondensatoren
4. Induktive Bauteile
Spulen, Drosseln,
Übertrager, Transformatoren,
Relais
5. Dioden
Gleichrichter und Schaltdiode,
Z-Dioden, LED, Photodioden
6.Transistoren
Bipolare Transistoren (npn, pnp) ,
Feldeffekt-Transistoren (MOSFET, SFET),
Einsatz als Schalter, Regler und Verstärker
7. Kennlinien von Dioden und Transistoren lesen und verstehen
8. Typische Schaltungen zu den Bauteilen, einfache Schaltungsbeispiele
9. Bauteile auf Platinen und in Schaltplänen erkennen
10. Operationsverstärker
Typen und Grundschaltungen
11. Gleichrichtung und Spannungsversorgung
12.Kühlung von Halbleiterbauelementen
13. Überblick Digitale integrierte Schaltkreise
Gatter, Inverter, Zähler, Multiplexer,
Mikrocontroller, Mikroprozessoren,
Speicher,
AD-Wandler, DA-Wandler in der Signalverarbeitung,
Programmierbare logische Schaltungen
Vermittlung von Grundlagen der Elektronik, sowie die Funktion wichtiger elektronischer Bauteilen
Das Seminar richtet sich an alle, die sich Grundlagenwissen im Bereich der Elektronik aneignen möchten und einen umfassenden Überblick über Bauelemente und typische Anwendungsgebiete erwerben wollen.
Das Seminar ist auch geeignet für Quereinsteiger:innen und Kaufleute, die z.B. in der Elektronikbranche tätig sind, mit Bauelementen in Berührung kommen, jedoch wie im Handel, Vertrieb, Einkauf, Service oder in der Kundenberatung keine tiefer gehenden Detailkenntnisse benötigen.
Elektrotechnische Grundkenntnisse, wie z.B. das Ohmschen Gesetz und mathematisches Verständnis werden vorausgesetzt.
Vortrag, viele Praxisbeispiele, Musterschaltungen, Seminarunterlagen
Dogucan Cevik, eltracon GmbH, Lohne
Ausgebildeter Mechatroniker und Industriemeister. Herr Cevik arbeitete als Projektleiter im Kontext Elektrosicherheit sowie als extern Verantwortliche Elektrofachkraft, Projektverantwortlicher und Berater. Er hat lange Berufserfahrung als Dozent und Referent im Rahmen der Elektrotechnik & elektrischen Betriebssicherheit.