Seminar

Souverän verhandeln im Einkauf

Konstruktiver Dialog - Erfolgreiche Gesprächsführung - Besondere Verhandlungssituationen

Einkaufserfolg sind Verhandlungserfolge. Denn auch in Zeiten von Internet, E-Mail und moderner Verfahren zur Lieferantenanalyse gilt: Die Beziehung zu wichtigen Partnern in der Lieferkette entscheidet sich noch immer im persönlichen Kontakt.

Wer dabei als Verhandlungsführer:in im Einkauf die Interessen des eigenen Unternehmens überzeugend vertreten möchte, benötigt ein breit gefächertes Repertoire für die Kommunikation mit der Lieferantenseite.

In diesem Training mit einem erfahrenen, langjährigen Einkaufspraktiker optimieren Sie Ihre Rolle in Einkaufsverhandlungen – von der Vorbereitung bis zum erfolgreichen Abschluss!

Einkaufserfolg sind Verhandlungserfolge. Denn auch in Zeiten von Internet, E-Mail und moderner Verfahren zur Lieferantenanalyse gilt: Die Beziehung zu wichtigen Partnern in der Lieferkette entscheidet sich noch immer im persönlichen Kontakt.

Wer dabei als Verhandlungsführer:in im Einkauf die Interessen des eigenen Unternehmens überzeugend vertreten möchte, benötigt ein breit gefächertes Repertoire für die Kommunikation mit der Lieferantenseite.

In diesem Training mit einem erfahrenen, langjährigen Einkaufspraktiker optimieren Sie Ihre Rolle in Einkaufsverhandlungen – von der Vorbereitung bis zum erfolgreichen Abschluss!

Im Detail

Inhalt

Vorbereitung von Einkaufsverhandlungen

  • Daten und Marktinformationen sammeln

  • Realistische Minimal- und Maximalziele klären

  • Ziele und Interessen der Gegenseite analysieren

  • Marktmachtportfolio und Verhandlungsstrategie

  • Verhandlungsleitfaden und Checkliste

Verhandlungsmethoden und -techniken

  • Verhandeln nach dem Harvard-Konzept

  • Das BATNA-Prinzip

  • Die "harte" Einkaufsverhandlung

  • Analyse des eigenen Verhandlungsstils

Praxistipps für kritische Verhandlungsphasen

  • Die Gesprächsführung behalten oder zurückgewinnen

  • Wie Sie ausloten, wie weit Verkäufer:innen gehen können

  • Mit betriebswirtschaftlichen Argumenten punkten

  • Was tun in festgefahrenen Situationen?

  • Manipulationen, Ablenkungsmanöver, verbale Angriffe und wie Sie darauf reagieren

Kommunikation und Körpersprache

  • Das Kommunikationsquadrat

  • Was Sie über Transaktionsanalyse wissen müssen

  • Signale der Körpersprache verstehen

  • Welcher Persönlichkeitstyp ist mein Gegenüber?

Verhandeln mit internationalen Lieferanten

  • Was ist bei Global Sourcing zu beachten?

  • Typische Fallstricke im interkulturellen Umfeld

Nachbereitung und Erfolgsanalyse

  • Verhandlungsergebnisse sichern

  • Schritte zur Umsetzung

Strategie und Taktik für spezielle Verhandlungen

  • Verhandeln mit Monopolisten

  • Verhandeln in Oligopolmärkten

  • Verhandeln in Einkäufermärkten

  • Performance- und Zielvereinbarungsgespräche

  • Verhandeln im Team

  • Sie erfahren, wie Sie durch konstruktiven Dialog langfristige, profitable Partnerschaften entwickeln.

  • Sie informieren sich, wie Sie Verhandlungen mit Hilfe von Checklisten effizient vorbereiten.

  • Sie perfektionieren Ihre Gesprächsführung und erweitern Ihr Repertoire an Reaktionsmöglichkeiten.

  • Sie erleben, wie Sie unfaire Methoden abwehren und das Gespräch konsequent auf Ihr Ergebnis fokussieren.

  • Sie erarbeiten Strategien für besondere Verhandlungssituationen, zum Beispiel bei Monopolen oder in Performance-Gesprächen.

  • Sie profitieren vom Know-how eines Einkaufspraktikers mit über 30 Jahren Praxiserfahrung im Einkauf.

  • Fach- und Führungskräfte mit Praxis-Erfahrung in Einkaufs- und Vertragsverhandlungen

  • Einkaufsleiter:innen, Gruppen- und Teamleiter:innen aus Einkauf, Logistik, Qualitätsmanagement, Entwicklung und angrenzender Bereiche

Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation der Trainer:innen. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmer:innen und den Seminarleiter:innen diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.

Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kostengünstig und effektiv.

Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.

Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Bitte geben Sie deshalb bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.

Weitere Infos zu Ablauf und Technik der Live-Online-Trainings finden Sie hier.

Kurzvorträge, Praxisbeispiele, Checklisten, Gruppenarbeit, Verhandlungssimulation (auf Wunsch mit Video-Feedback), Diskussion, Seminarunterlagen

Ulrich Weigel
war Bereichsleiter Einkauf und Vice COO der Leica Camera AG. Mehr als 30 Jahre Einkaufserfahrung in der Industrie. Leitung globaler Beschaffungsprojekte. Führung großer Einkaufsteams. Heute Inhaber der PREX Consulting und als Unternehmensberater, Trainer, Lektor und Fachbuchautor international tätig.

Das Seminar findet am 4. August 2023 und 7. August 2023 jeweils in der Zeit von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.

Inhalt

Vorbereitung von Einkaufsverhandlungen

  • Daten und Marktinformationen sammeln

  • Realistische Minimal- und Maximalziele klären

  • Ziele und Interessen der Gegenseite analysieren

  • Marktmachtportfolio und Verhandlungsstrategie

  • Verhandlungsleitfaden und Checkliste

Verhandlungsmethoden und -techniken

  • Verhandeln nach dem Harvard-Konzept

  • Das BATNA-Prinzip

  • Die "harte" Einkaufsverhandlung

  • Analyse des eigenen Verhandlungsstils

Praxistipps für kritische Verhandlungsphasen

  • Die Gesprächsführung behalten oder zurückgewinnen

  • Wie Sie ausloten, wie weit Verkäufer:innen gehen können

  • Mit betriebswirtschaftlichen Argumenten punkten

  • Was tun in festgefahrenen Situationen?

  • Manipulationen, Ablenkungsmanöver, verbale Angriffe und wie Sie darauf reagieren

Kommunikation und Körpersprache

  • Das Kommunikationsquadrat

  • Was Sie über Transaktionsanalyse wissen müssen

  • Signale der Körpersprache verstehen

  • Welcher Persönlichkeitstyp ist mein Gegenüber?

Verhandeln mit internationalen Lieferanten

  • Was ist bei Global Sourcing zu beachten?

  • Typische Fallstricke im interkulturellen Umfeld

Nachbereitung und Erfolgsanalyse

  • Verhandlungsergebnisse sichern

  • Schritte zur Umsetzung

Strategie und Taktik für spezielle Verhandlungen

  • Verhandeln mit Monopolisten

  • Verhandeln in Oligopolmärkten

  • Verhandeln in Einkäufermärkten

  • Performance- und Zielvereinbarungsgespräche

  • Verhandeln im Team

  • Sie erfahren, wie Sie durch konstruktiven Dialog langfristige, profitable Partnerschaften entwickeln.

  • Sie informieren sich, wie Sie Verhandlungen mit Hilfe von Checklisten effizient vorbereiten.

  • Sie perfektionieren Ihre Gesprächsführung und erweitern Ihr Repertoire an Reaktionsmöglichkeiten.

  • Sie erleben, wie Sie unfaire Methoden abwehren und das Gespräch konsequent auf Ihr Ergebnis fokussieren.

  • Sie erarbeiten Strategien für besondere Verhandlungssituationen, zum Beispiel bei Monopolen oder in Performance-Gesprächen.

  • Sie profitieren vom Know-how eines Einkaufspraktikers mit über 30 Jahren Praxiserfahrung im Einkauf.

  • Fach- und Führungskräfte mit Praxis-Erfahrung in Einkaufs- und Vertragsverhandlungen

  • Einkaufsleiter:innen, Gruppen- und Teamleiter:innen aus Einkauf, Logistik, Qualitätsmanagement, Entwicklung und angrenzender Bereiche

Kurzvorträge, Praxisbeispiele, Checklisten, Gruppenarbeit, Verhandlungssimulation (auf Wunsch mit Video-Feedback), Diskussion, Seminarunterlagen

Ulrich Weigel
war Bereichsleiter Einkauf und Vice COO der Leica Camera AG. Mehr als 30 Jahre Einkaufserfahrung in der Industrie. Leitung globaler Beschaffungsprojekte. Führung großer Einkaufsteams. Heute Inhaber der PREX Consulting und als Unternehmensberater, Trainer, Lektor und Fachbuchautor international tätig.

Das Seminar findet an beiden Tagen in der Zeit von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.