Einkauf
Seminar

Lieferantenreklamationen

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
850,00 Mitglieder: 807,50
Nächster Termin
Preis
850,00 Mitglieder: 807,50
850,00 Mitglieder: 807,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Umgang mit Qualitätsmängeln, Fehlmengen, Schäden etc. - Prüfung, Sofortmaßnahmen, Kommunikation

Auch wenn die Zusammenarbeit mit einem Lieferanten positiv und angenehm ist, lassen sich Reklamationsanlässe nie ganz ausschließen. Tritt ein solcher Fall ein, ist die Zeit regelmäßig knapp und eine möglichst umgehende Reaktion wichtig. Denn Produktion und Kunden warten und bei eng getakteten Lieferketten drohen schnell Versorgungsengpässe.

Daher hilft ein bereits definierter und belastbarer Reklamationsprozess enorm weiter, um unmittelbar die richtigen Sofortmaßnahmen einzuleiten, teure Fehler zu vermeiden und eigene Ansprüche bestmöglich zu sichern.

Kurzfristig geht es vor allem darum, eine rechtzeitige und einwandfreie Nachversorgung sicherzustellen. Darüber hinaus ist es wichtig, dass bei Folgelieferungen gleiche oder ähnliche Mängel nicht erneut auftreten. Dies erfordert es, gemeinsam mit dem Lieferanten die Ursachen präzise zu analysieren, wirksame Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen zu vereinbaren und einen detaillierten Reklamationsreport zu erstellen.

In diesem Seminar erarbeiten Sie effiziente Prozesse für verschiedene Anlässe von Lieferantenreklamationen. Im Fokus stehen daher vor allem Fragen der Ablaufoptimierung. Zahlreiche Checklisten erleichtern die Umsetzung im eigenen Unternehmen. Auf juristische Aspekte geht das Seminar nicht detailliert ein.

Inhalt

Gegenstand von Lieferantenreklamationen

  • Schwerpunkt: mangelhafte Produktqualität
  • Logistische Abweichungen: Mengenabweichungen, Transportschäden, unvollständige Begleitpapiere, fehlerhafte Kennzeichnungen etc.

Wo wird der Fehler festgestellt?

  • Wareneingang / Wareneingangsprüfung
  • Produktion / Produktionskontrollen
  • Kundenreklamationen

Übermittlung der Reklamation an den Lieferanten

  • Auslösung der Lieferantenreklamation
  • Kommunikation notwendiger Informationen
  • Präzise Problembeschreibung

Sofortmaßnahmen durch den Lieferanten

  • Ersatzlieferungen, Nachbesserung etc.
  • Temporäre Sperrung kritischer Bestände
  • Temporäre Zusatzprüfungen bei Folgelieferungen

Fehlerprävention beim Lieferanten

  • Vermeidung gleicher oder ähnlicher Fehler bei Folgelieferungen
  • Tiefgreifende Ursachenanalyse
  • Vereinbarung wirksamer Korrektur- und Präventivmaßnahmen
  • Fortschritts- und Umsetzungskontrolle

Reklamationsreport (8D-Report) mit Fallbeispielen

Terminüberwachung

Eskalationsverfahren bei Wiederholfehlern

Reklamationsbedingte Kosten

  • Nachbesserungen, Fehlmengen, Verwaltungspauschalen, erhöhte Aufwendungen
  • Aufwendungs- und Schadensersatzforderungen
  • Kosten gegenüber dem Lieferanten geltend machen

IT-Unterstützung

  • Merkmale geeigneter Software für die Reklamationsabwicklung mit Lieferanten
  • Checkliste zur Bewertung der IT-Unterstützung im Unternehmen

Bewertungsschema zur Lieferantenleistung bei der Prozessqualität „Reklamationsabwicklung“

Checklisten

  • Umfassende Checklisten zum gesamten Seminarinhalt
  • Gezieltes Erkennen des Handlungsbedarfs im eigenen Unternehmen
  • Einleitung von Verbesserungsmaßnahmen für den Reklamationsprozess

Ihr Nutzen

Besprechen Sie mit unserem Experten für Lieferantenreklamationen,

  • wie Sie Verantwortlichkeiten definieren,
  • wie Sie möglichst schnell mit dem Troubleshooting beginnen,
  • welche Maßnahmen konkret einzuleiten sind,
  • wie Sie alle reklamationsbedingten Kosten ermitteln,
  • wie ein konstruktiver Dialog mit dem Lieferanten aussieht, der die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit erhält,
  • wie Sie den gesamten Reklamationsprozesses optimal gestalten,
  • welche Checklisten Ihren Prozess wirksam unterstützen.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Logistik, Wareneingang, Lagerwirtschaft, Produktion und Qualitätsmanagement 

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
26.02.2025
Wuppertal
26.06.2025
Online
13.11.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice