Einkauf
Seminar

Grundseminar für Einkäufer:innen

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.390,00 Mitglieder: 1.320,50
1.390,00 Mitglieder: 1.320,50
Nächster Termin
Preis
1.390,00 Mitglieder: 1.320,50
1.390,00 Mitglieder: 1.320,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Das praxisorientierte Basiswissen im modernen Einkauf

Der Gewinn liegt im Einkauf! Diese alte Kaufmannsweisheit ist heute so aktuell wie früher. Ein erfolgreich arbeitender Einkauf leistet einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Kosten und damit zur Verbesserung der Ertragslage eines Unternehmens.

Dieses Grundlagenseminar vermittelt Nachwuchskräften das unverzichtbare Basiswissen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Einkauf. Es erläutert Bedeutung und Aufgaben der modernen Beschaffung, stellt die wichtigsten Methoden für die Praxis vor und gibt zahlreiche Tipps, um die tägliche Einkaufsarbeit erfolgreicher und rationeller abwickeln zu können.

Gleichzeitig kann es auch dem Einkaufsroutinier "den Wald, den man oft vor lauter Bäumen nicht mehr sieht", wieder sichtbar machen, das heißt Einzelheiten, Verfahren und Zusammenhänge in Erinnerung bringen und systematisieren, die der Alltag in den Hintergrund gedrängt hat. So lässt sich sicherstellen, dass das Einkaufsteam auf dem aktuellen Stand des Wissens bleibt.

Im Mittelpunkt des Seminars steht die Bearbeitung des Einkaufsvorgangs von der Bedarfsanforderung bis zur Lieferung. Die Teilnehmer:innen erhalten so einen praxisorientierten Überblick über den gesamten Einkaufsprozess und können die verschiedenen Einzelthemen in den Gesamtzusammenhang einordnen.

Inhalt

Der Einkauf im Unternehmen

  • Bedeutung und Aufgaben der Beschaffung
  • Das Zieldreieck des modernen Einkaufs
  • Organisation der Einkaufsabteilung
  • Zusammenarbeit mit den Fachbereichen

Der Einkaufsprozess im Überblick

  • Von der Bedarfsanforderungen bis zur Lieferung
  • Aufgaben des Einkaufs im Beschaffungsprozess

Beschaffungsmarktforschung

  • Marktrecherche und Lieferantensuche
  • Quellen der Informationsgewinnung

Anfrage, Ausschreibung und Angebotsvergleich

  • Anfragen für Güter und Dienstleistungsbedarfe
  • Anfragestrategien und Ausschreibungsverfahren
  • Analyse und Vergleich der Angebote
  • Einkaufsverhandlung und Auftrag

Lieferantenmanagement

  • Zulassung neuer Lieferanten
  • Kriterien für die Lieferantenauswahl
  • Lieferantenbesuche und Lieferantenaudits
  • Bewertung der Lieferantenleistung
  • Qualitätssicherung mit Lieferanten

Einkaufsverträge und Einkaufsrecht

  • Verschiedene Vertragstypen und ihre Einsatzgebiete
  • Vertragsinhalte und Vertragspflichten
  • Umgang mit Leistungsstörungen
  • Vertrags- und Konventionalstrafen

Ausblick: der Weg zum strategischen Einkauf

  • Strukturierung des Einkaufsportfolios
  • Versorgungsstrategien und ihre Vor- und Nachteile
  • Bestandsmanagement und optimale Bestellmenge
  • Kosten- und Wertanalyse im Einkauf
  • Kennzahlen zur Bewertung des Einkaufserfolgs

Ihr Nutzen

Der perfekte Einstieg für die Karriere im Einkauf:

  • Was sind die Aufgaben des modernen Einkaufs?
  • Wie läuft ein typischer Bestellvorgang ab?
  • Wie arbeitet man mit anderen Fachbereichen zusammen?
  • Wie findet man passende Lieferanten?
  • Wie lassen sich Angebote und Anbieter bewerten und vergleichen?
  • Wie stellt man Qualität sicher?
  • Was muss man im Einkauf über Verträge wissen?

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

  • Einkäufer:innen, Nachwuchskräfte im Einkauf, Kaufleute und Techniker:innen, die in den Einkauf versetzt werden
  • Vielgeplagte Mitarbeiter:innen des Tagesgeschäfts, die endlich einmal in Ruhe ihr Wissen "sortieren" wollen 

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
12.02.2025 - 13.02.2025
Wuppertal
08.05.2025 - 09.05.2025
Altdorf b. Nürnberg
22.09.2025 - 23.09.2025
Wuppertal
16.10.2025 - 17.10.2025
Altdorf b. Nürnberg

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice