Einkauf
Seminar

Einkauf von Elektronik in Krisenzeiten

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Beschaffungsmärkte - Lieferantensteuerung - Versorgungssicherheit - Kostenoptimierung

An der Schnittstelle zwischen Technik und Lieferant benötigen strategische Einkäufer:innen von Elektronik heute ein umfangreiches Wissen zur von ihnen verantworteten Materialgruppe: Sie müssen mit den technischen Grundlagen vertraut sein, Beschaffungsmärkte kennen, Lieferanten steuern, Kosten- und Preisentwicklungen abschätzen und dabei unternehmerisch und strategisch denken.

Die Herausforderungen in den Lieferketten sind durch die Pandemie und die aktuellen Krisen in der Ukraine und in Nahost noch wesentlich anspruchsvoller geworden. Längst geht es nicht mehr um den bestmöglichen Preis. Vielmehr steht heute neben Qualitätsfragen die Sicherstellung der Versorgung an erster Stelle.

In diesem Workshop lernen Sie bewährte Werkzeuge für die Beschaffung elektronischer Komponenten und Baugruppen kennen.

Inhalt

Ausgangssituation in der Beschaffung

  • Bestandsaufnahme der krisenbedingten Auswirkungen in Einkauf und Unternehmen
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zum Einkauf mechanischer Produkte

Strategische Vorbereitung

  • Die Spezifikation als Messlatte für die Lieferanten
  • Strukturierung der technischen Einkaufsspezifikationen
  • Optimierungen in der Entwicklungsphase (DfM)
  • Nutzung von Normen und Vorzugsvarianten
  • Veränderungen durch Online-Kommunikation und Videokonferenzen

Kostenanalyse und Preisfindung

  • Methoden zur Kostenfindung bei Elektronik
  • Cost-Breakdown und Kostenstrukturanalyse
  • Vorkalkulation per selbstentwickeltem Tool: das Beispiel Leiterplatten
  • TCO Plus: die erweiterte Gesamtkosten-Kalkulation
  • Lieferfähigkeit und Vermeidung von Produktionsstopps gehen vor

Beschaffungsmärkte und Lieferantenauswahl

  • Informationsquellen und Beschaffungslandkarten
  • Neutrale Gegenprüfung von Informationen über Lieferanten
  • Einstieg bei internationalen Lieferanten: der Messebesuch
  • Der Weg vom Erstkontakt zur Serienlieferung
  • Besonderheiten beim internationalen Einkauf
  • Was ändert sich in Krisenzeiten?

Beschaffungs- und Versorgungssicherheit

  • Die Hintergründe für den Engpass bei Halbleitern
  • Rechtzeitiges Gegensteuern bei drohenden Lieferengpässen
  • Die richtigen Maßnahmen bei Allokation, Upgrades und Abkündigungen
  • Vermeidung von Kopien und Fälschungen

Umsetzung in die Praxis

  • Vom Troubleshooting zur Strategie – auch bei volatilen Märkten
  • Ansätze zur Kostenoptimierung – von der Anfrage bis zur Logistik
  • Referenzwerte für bestimmte Materialgruppen
  • Wie KI-Tools den Einkauf unterstützen können
  • Praxis-Tipps für den erfolgreichen Elektronik-Einkauf

Ihr Nutzen

Profitieren Sie vom Know-how und der langjährigen Praxiserfahrung eines aktiven Einkaufsprofis für die Beschaffung von Elektronik:

  • Sie informieren sich über die relevanten Beschaffungsmärkte.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Anfrageunterlagen strukturieren.
  • Sie erarbeiten, wie Sie Lieferanten auswählen, bewerten und zu verlässlichen Partnern entwickeln.
  • Sie lernen erprobte Tools für die Kostenanalyse kennen und erarbeiten Ansätze zur Kostenoptimierung.
  • Sie wissen, wie Sie auch in Krisenzeiten Beschaffungsrisiken eingrenzen, Lieferengpässe vermeiden und die Versorgung sichern.
  • Viele Praxisbeispiele, Excel-Tools und Übungen sorgen dafür, dass Sie die Instrumente schnell im eigenen Arbeitsbereich einsetzen können.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

  • Technische Einkäufer:innen und Facheinkäufer:innen für Elektronik
  • Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik, Entwicklung und Controlling, die in die Beschaffung von spezifischen Elektronikkomponenten und -baugruppen eingebunden oder an Vorkalkulationen beteiligt sind

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
07.04.2025 - 08.04.2025
Altdorf b. Nürnberg
06.10.2025 - 07.10.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice