Beschaffungsmärkte - Lieferantensteuerung - Versorgungssicherheit - Kostenoptimierung
An der Schnittstelle zwischen Technik und Lieferant benötigen strategische Einkäufer:innen von Elektronik heute ein umfangreiches Wissen zur von ihnen verantworteten Materialgruppe: Sie müssen mit den technischen Grundlagen vertraut sein, Beschaffungsmärkte kennen, Lieferanten steuern, Kosten- und Preisentwicklungen abschätzen und dabei unternehmerisch und strategisch denken.
Diese Herausforderungen sind durch die Pandemie und die aktuellen Krisen in Ukraine und Gaza noch wesentlich anspruchsvoller geworden. Längst geht es nicht mehr um den bestmöglichen Preis. Vielmehr steht heute neben Qualitätsfragen die langfristige Sicherstellung der Versorgung an erster Stelle.
In diesem Workshop lernen Sie bewährte Werkzeuge für die Beschaffung elektronischer Komponenten und Baugruppen kennen.
Ausgangssituation in der Beschaffung
Bestandsaufnahme der krisenbedingten Auswirkungen in Einkauf und Unternehmen
Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Vergleich zum Einkauf mechanischer Produkte
Strategische Vorbereitung
Die Spezifikation als Messlatte für die Lieferanten
Strukturierung der technischen Einkaufsspezifikationen
Optimierungen in der Entwicklungsphase (DfM)
Nutzung von Normen und Vorzugsvarianten
Veränderungen durch Online-Kommunikation und Videokonferenzen
Kostenanalyse und Preisfindung
Methoden zur Kostenfindung bei Elektronik
Cost-Breakdown und Kostenstrukturanalyse
Vorkalkulation per selbstentwickeltem Tool: das Beispiel Leiterplatten
TCO Plus: die erweiterte Gesamtkosten-Kalkulation
Lieferfähigkeit und Vermeidung von Produktionsstopps gehen vor
Beschaffungsmärkte und Lieferantenauswahl
Informationsquellen und Beschaffungslandkarten
Neutrale Gegenprüfung von Informationen über Lieferanten
Einstieg bei internationalen Lieferanten: der Messebesuch
Der Weg vom Erstkontakt zur Serienlieferung
Besonderheiten beim internationalen Einkauf
Was ändert sich in Krisenzeiten?
Beschaffungs- und Versorgungssicherheit
Die Hintergründe für den Engpass bei Halbleitern
Rechtzeitiges Gegensteuern bei drohenden Lieferengpässen
Die richtigen Maßnahmen bei Allokation, Upgrades und Abkündigungen
Vermeidung von Kopien und Fälschungen
Umsetzung in die Praxis
Vom Troubleshooting zur Strategie – auch bei volatilen Märkten
Ansätze zur Kostenoptimierung – von der Anfrage bis zur Logistik
Referenzwerte für bestimmte Materialgruppen
Praxis-Tipps für den erfolgreichen Elektronik-Einkauf
Profitieren Sie vom Know-how und der langjährigen Praxiserfahrung eines aktiven Einkaufsprofis für die Beschaffung von Elektronik:
Sie informieren sich über die relevanten Beschaffungsmärkte.
Sie erfahren, wie Sie Ihre Anfrageunterlagen strukturieren.
Sie erarbeiten, wie Sie Lieferanten auswählen, bewerten und zu verlässlichen Partnern entwickeln.
Sie lernen erprobte Tools für die Kostenanalyse kennen und erarbeiten Ansätze zur Kostenoptimierung.
Sie wissen, wie Sie auch in Krisenzeiten Beschaffungsrisiken eingrenzen, Lieferengpässe vermeiden und die Versorgung sichern.
Viele Praxisbeispiele, Excel-Tools und Übungen sorgen dafür, dass Sie die Instrumente schnell im eigenen Arbeitsbereich einsetzen können.
Technische Einkäufer:innen und Facheinkäufer:innen für Elektronik
Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik, Entwicklung und Controlling, die in die Beschaffung von spezifischen Elektronikkomponenten und -baugruppen eingebunden oder an Vorkalkulationen beteiligt sind
Die technischen Grundlagen der Elektronik sind nicht Bestandteil dieses Seminars. Hierfür empfehlen wir das TAW-Seminar Grundlagen und Bauelemente der Elektronik.
Kurzvorträge, Praxisbeispiele, Übungen mit Einzel- und Gruppenarbeit, Excel-Tools (die auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden), Online-Quellen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Egidius Buchinger
ist Diplom-Ingenieur und Global Sourcing Manager für Elektronik. Er verfügt über langjährige internationale Praxiserfahrung im strategischen Einkauf elektronischer Komponenten und Baugruppen.
Das Seminar findet an beiden Tagen in der Zeit von 9:30 bis 17:00 Uhr statt.
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.