Einkauf
Seminar

Der technische Einkauf

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Von der Entwicklung bis zur Serienfertigung - Zusammenarbeit mit Engineering und Lieferanten

Im technischen Einkauf wird die Entwicklung der Beschaffung besonders deutlich: Heute geht es längst nicht mehr um das Schreiben von Bestellungen. Vielmehr ist der technische Einkauf ein zentraler Akteur entlang des industriellen Wertschöpfungsprozesses – an den Schnittstellen von Entwicklung, Produktion, Qualitätsmanagement, Logistik und Beschaffungsmarkt. Dafür ist technisches Verständnis genauso unverzichtbar wie betriebswirtschaftliches Wissen und kommunikative Fähigkeiten.

Dieser Workshop bietet einen kompakten, praxisorientierten Einblick in Aufgaben und Methoden des technischen Einkaufs.

Inhalt

Aufgaben und Organisation des technischen Einkaufs

  • Anforderungen an den Einkauf der Zukunft
  • Einkaufsorganisation und Beschaffungsprozess
  • Aufgaben als Schnittstellenmanager zum Engineering
  • Instrumente im technischen Einkauf

Einkauf und Produktentwicklung

  • Frühzeitige Einbindung in die Produktentwicklung
  • Technologie-Scouting und Open Innovation
  • Spielregeln für die Zusammenarbeit mit dem Engineering
  • Auswahl des richtigen Lieferanten für die Entwicklung

Kosten- und Wertanalyse im technischen Einkauf

  • Der Einfluss technischer Spezifikationen auf Preise
  • Kostenstrukturen und fertigungsgerechtes Konstruieren
  • Durchführung eines Lieferantenworkshops
  • Entwicklungsbegleitende Kalkulation
  • Ermittlung von Einsparpotenzialen

Anfragen von Baugruppen und Teilen

  • Anforderungen an technische Spezifikationen
  • Sourcing-Strategien und Beschaffungsmarktforschung
  • Auswahl und Auditierung neuer Lieferanten
  • Technische Zeichnungen lesen und verstehen

Teile- und Lieferantenbetreuung in der Serie

  • APQP zur sicheren Begleitung zum Start of Production
  • Umgang mit geänderten Spezifikationen
  • Vorgehen bei der Produktkostenoptimierung
  • Zusammenarbeit in crossfunktionalen Teams
  • Einbindung des Lieferanten

Umgang mit Preiserhöhungen

  • Preiserhöhungswünsche auf Lieferantenseite
  • Kostenstrukturen und Marktpreise überprüfen
  • Argumente zur Abwehr von Preiserhöhungen
  • Nutzung digitaler Werkzeuge wie KI

Ihr Nutzen

Sie erarbeiten, wie der technische Einkauf:

  • erfolgreich mit dem Engineering zusammenarbeitet,
  • technische Spezifikationen und Vorgaben steuert,
  • Bauteile professionell anfragt und Angebote bewertet,
  • in Produktentwicklung, Anlaufphase und Serie wichtige Schnittstellenfunktionen übernimmt,
  • kosten- und wertanalytische Optimierungen anstößt,
  • Lieferanten zu strategischen Technologiepartnern entwickelt.

Zahlreiche Beispiele und Übungen verdeutlichen die einzelnen Themen und stellen jederzeit den Bezug zur Einkaufspraxis her.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Einkäufer:innen mit kaufmännischem oder technischem Hintergrund, die im technischen Einkauf an der Schnittstelle zu Entwicklung und Lieferanten tätig sind oder künftig sein wollen

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
07.04.2025 - 08.04.2025
Wuppertal
01.07.2025 - 02.07.2025
Online
24.11.2025 - 25.11.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice