Einkauf
Seminar

Der Einkauf von Dienstleistungen

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.470,00 Mitglieder: 1.396,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Lieferanten, Verträge, Service Levels - Dialog mit den Fachabteilungen - Maverick Buying verhindern

Beim Einkauf von Dienstleistungen laufen ein paar Dinge anders als bei direktem Material. Für diese Warengruppen gibt es einige Besonderheiten zu beachten, etwa bei Themen wie Service Level, Angebotsvergleich, Vertrag oder Controlling.

Hinzu kommt, dass häufiger als sonst ein Teil des bewährten einkäuferischen Instrumentariums ungenutzt bleibt. Das liegt auch daran, dass traditionell viele Dienstleistungen direkt von den Fachabteilungen verantwortet werden. Dann fehlt das Knowhow des Einkaufs und es kommt zu uneinheitlichen Prozessen, Verzögerungen, fehlender Lieferantenbündelung und höheren Kosten.

Bringen Sie mit diesem Seminar mehr Transparenz in Ihren Dienstleistungseinkauf. Erarbeiten Sie Schritt für Schritt die speziellen Themen für diese Warengruppen. Und erfahren Sie, wie der Einkauf dabei eine zentrale Rolle übernehmen und die Fachabteilungen bestmöglich unterstützen kann.

Inhalt

Die Bedeutung des Einkaufs von Dienstleistungen

  • Traditionelle und nichttraditionelle Beschaffungsfelder
  • Kostensenkungspotenziale bei Dienstleistungen

Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen

  • Interessenlagen und Spannungsfelder
  • Crossfunktionale Teams statt Abteilungsdenke
  • Der besondere Wertbeitrag des Einkaufs
  • Neupositionierung des Einkaufs bei der Beschaffung von Dienstleistungen

Dienstleistungseinkauf mit System

  • Warengruppenstrategien
  • Lead-Buyer-Konzepte
  • Lieferantenmanagement
  • Einsatz von E-Procurement im Spend Management
  • Verhinderung von Maverick Buying

Ausschreibung, Vergabe, Vertragsgestaltung

  • Lasten- und Pflichtenhefte erstellen
  • Dienstleistungen messbar machen durch Service Level Agreements
  • Ausschreibungen formulieren
  • Angebote analysieren und bewerten
  • Lieferantenentscheidung
  • Vertragsgestaltung: Vertragsarten und konkrete Leistungsdefinition

Controlling

  • Kostensenkungspotenziale nachweisen
  • Typische Kennzahlen für Dienstleistungen
  • Risikoidentifikation und -analyse
  • Erfolgsbewertung und Erfolgsnachweis
  • Berichtssysteme und Reporting

Der Einkauf von Dienstleistungen in ausführlichen Praxisbeispielen

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, den Einkauf von Dienstleistungen in Ihrem Unternehmen professionell umzusetzen:

  • Sie erfahren, welche Besonderheiten bei Dienstleistungen zu berücksichtigen sind.
  • Sie erarbeiten, wie Sie Ausschreibungen formulieren, Angebote bewerten und Verträge optimal gestalten.
  • Sie informieren sich, wie Sie Ihre internen Kund:innen von der Kompetenz des Einkaufs überzeugen und Maverick Buying verhindern.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Fach-und Führungskräfte im Einkauf, die für die Beschaffung von Dienstleistungen zuständig sind 

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
01.12.2025 - 02.12.2025
Altdorf b. Nürnberg

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice