Einkauf
Seminar

Der agile Einkauf

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
850,00 Mitglieder: 807,50
850,00 Mitglieder: 807,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

So machen Sie Ihren Einkauf agil(er)! - Methoden, Instrumente, Organisation

Das Einkaufsumfeld von heute ist digital, komplex und dreht sich immer schneller. Kurze Produktzyklen, turbulente Märkte, ständig veränderte Bedingungen – die Vuca-Welt. Agile Methoden und Prozesse sind genau dafür gedacht. Sie helfen, flexibler und schneller zu reagieren. Und so wechselnde Herausforderungen besser zu meistern. Das hat sich mittlerweile in vielen Unternehmen und Funktionsbereichen bestätigt. Auch im Einkauf.

Natürlich geht es nicht darum, alle Routinen über den Haufen zu werden. Niemand ist 100 % agil. Aber agile Prinzipien können die klassische Organisation im Einkauf sinnvoll ergänzen. Als typische Schnittstelle wird der Einkauf ohnehin immer häufiger Teil von agilen Projektteams sein – intern mit der Technik oder den Fachbereichen, extern mit den Partnern in der Lieferkette.

Grund genug also, mehr über Agilität zu erfahren. Was sie ausmacht, wo sie passt und wie man sie Schritt für Schritt einführt. Mit Augenmaß und Fokus auf das, was im Einkauf Sinn macht. Sie erleben die Unterschiede zwischen klassischen und agilen Organisationen spielerisch "am eigenen Leib". Und profitieren dabei von der Praxiserfahrung eines Einkaufsprofis und agilen Coaches.

Inhalt

Agilität – was ist das eigentlich?

  • Ziele und Bedeutung von Agilität
  • Praxisbeispiele aus agilen Unternehmen
  • Die zentralen agilen Prinzipien
  • Erkenntnisse zur Wirksamkeit agiler Organisationsformen
  • Bestandteile agiler Organisationsformen

Agilität im Einkauf

  • Welche agilen Methoden eignen sich für den Einkauf?
  • Check: Wie viel Agilität ist in meinem Einkauf sinnvoll?
  • Agiles Warengruppenmanagement
  • Effizient und zugleich innovativ: Ist das möglich?
  • Agiles Projektmanagement
  • Serious Game: die Wirkung von Agilität erleben

Agile Zusammenarbeit im Einkauf

  • Klassisches versus agiles Projektmanagement
  • Wie agiles Projektmanagement den Einkauf besser macht
  • Rollen, Ereignisse und Dokumente im agilen Projektmanagement
  • Zusammenarbeit in agilen Projektteams
  • Agile Zusammenarbeit mit Lieferanten
  • Erfolgsfaktoren in der agilen Zusammenarbeit

Agile Verträge

  • Bestandteile agilerer Vertragskonstruktionen
  • Wie gestalte ich agile Verträge mit Lieferanten und Dienstleistern?
  • Musterbeispiele für agile Vertragsformulierungen

Der Weg zu (mehr) Agilität im Einkauf

  • Wie verändere ich meinen Einkauf am besten?
  • Wesentliche Erkenntnisse zum Change Management
  • Change Management für mehr Agilität im Einkauf
  • Erarbeitung eines Change-Ansatzes für Ihren eigenen Einkauf

Ihr Nutzen

Nach diesem interaktiven Streifzug durch das Thema Agilität wissen Sie,

  • worin die zentralen agilen Prinzipien bestehen
  • welche agilen Methoden gut zum Einkauf passen
  • was agiles Projektmanagement ausmacht
  • wie Sie mit Lieferanten und internen Partnern agil zusammenarbeiten
  • wie Sie klassische und agile Organisation individuell mixen
  • wie sich Ihre Einkaufsabteilung auf die Reise zu mehr Agilität machen kann.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf und Supply Chain Management, die ihren Funktionsbereich und die Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern agil(er) gestalten möchten

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
14.05.2025
Wuppertal
06.11.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice