BWL
Seminar

Praxiswissen Betriebswirtschaft

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.690,00 Mitglieder: 1.605,50
1.690,00 Mitglieder: 1.605,50
Nächster Termin
Preis
1.690,00 Mitglieder: 1.605,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Wirtschaftlich denken und entscheiden - Ideal auch für Nichtkaufleute, als Einstieg oder Fresh-up!

Unternehmerisch zu denken ist heute in allen betrieblichen Bereichen gefragt. Führungskräfte und Mitarbeiter:innen müssen dazu mit den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen vertraut sein. Denn nur dann können sie die wirtschaftlichen Auswirkungen von Entscheidungen abschätzen, die Folgen für das Gesamtunternehmen verstehen und mit den Finanzfachleuten auf Augenhöhe diskutieren.

Wie rechnen Kaufleute? Wo wird das Geld verdient? Wie fallen Entscheidungen über Investitionen und Budgets? Was heißt es, Kosten zu managen? Und wie erreichen Marketing und Vertrieb die Kunden?

Erarbeiten Sie in diesem besonders interaktiven Workshop das unverzichtbare kaufmännische Basiswissen – so wie Sie es für die Praxis benötigen!

Inhalt

Betriebswirtschaftliche Grundlagen

  • Unternehmensziele und wirtschaftliche Entscheidungen
  • Denkweise und Sprache der Betriebswirte
  • Zentrale wirtschaftliche Grundbegriffe

Kosten- und Erlösrechnung

  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
  • Vollkosten- und Teilkostenrechnung
  • Kalkulation: Maschinenstundensätze, Deckungsbeiträge, Preisuntergrenzen
  • Kostenanalyse und Kostensteuerung

Controlling

  • Das Planungs-, Steuerungs- und Kontrollsystem
  • Der Controlling-Blick auf Ertragskraft, Liquidität, Wirtschaftlichkeit, Entwicklung, Fertigung, Vertrieb, Risiken und Chancen
  • Strategisches und operatives Controlling: Balanced Scorecard, ABC-Analyse, Portfoliomanagement
  • Business Cases, Budgetierung und Soll-Ist-Vergleich

Marketing

  • Marktorientierte Unternehmensführung: der Kunde im Fokus
  • Positionierung und Wettbewerbsstrategie
  • Marketing-Mix: Produkt, Preis, Distribution, Kommunikation
  • Marketinginstrumente erfolgreich einsetzen
  • Vertriebsstrategien: der Weg zum Kunden

Bilanzierung

  • Gesetzliche Grundlagen der Bilanzierung
  • Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung
  • Ergebnisanalyse mit Kennzahlen: Wie liest man Bilanzen?
  • Internationalisierung des Rechnungswesens

Investition und Finanzierung

  • Finanzmathematische Verfahren und Praxismethoden: Wann lohnt sich eine Investition?
  • Alternativen der Finanzierung: kurz- und langfristige Fremdfinanzierung, Eigenfinanzierung
  • Cashflow und Innenfinanzierungskraft

Ihr Nutzen

Dieser Workshop ist ein Streifzug durch die wichtigsten Praxisthemen der Betriebswirtschaftslehre:

  • Sie erfahren, wie man Kosten kalkuliert, Budgets gestaltet und Entscheidungen kaufmännisch fundiert.
  • Sie lernen die Aufgaben des Controllings bei der Formulierung und Umsetzung strategischer und operativer Ziele kennen.
  • Sie informieren sich über die Bilanzierung als Instrument der Erfolgsermittlung, Rechenschaftslegung und Information.
  • Sie klären, wie man Investitionen und ihre Finanzierung bewertet.
  • Sie besprechen die verschiedenen Strategien und Instrumente in Marketing und Marktbearbeitung.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

  • Fach- und Führungskräfte ohne kaufmännische Ausbildung oder vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse aus allen betrieblichen Bereichen: zum Beispiel Ingenieur:innen, Techniker:innen, Naturwissenschaftler:innen, IT-Fachleute, Jurist:innen
  • (Nachwuchs-)Führungskräfte und alle, die ihr kaufmännisches Praxiswissen erweitern oder auffrischen möchten

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle Seminarinhalte detailliert auflistet.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

3 Tage
Teilnahmebescheinigung
21.03.2025 - 04.04.2025
Online
07.07.2025 - 09.07.2025
Wuppertal
14.11.2025 - 01.12.2025
Online

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice