Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice
Dieser zweiteilige Lehrgang richtet sich an alle, die einen Einstieg in das Beihilferecht NRW suchen oder ihr Wissen grundlegend strukturieren möchten. Übungsteile verfestigen den umfangreichen Stoff für die tägliche Praxis am Arbeitsplatz.
Personen, die in der Beihilfebearbeitung eingesetzt sind bzw. eingesetzt werden sollen und noch nicht an einem Grundlagenlehrgang zum Beihilferecht teilgenommen haben, sowie Rechnungsprüfer, Personalsachbearbeiter und Berater (bspw. Gewerkschaften) „vor Ort”".
Die BVO NRW wenden an z.B.:
• Beihilfestellen des Landes NRW (z.B. Bezirksregierungen)
• Versorgungskassen
• Kommunen, Stadtwerke, Sparkassen, Krankenhäuser, AOK
• öffentliche Versicherungsunternehmen, gemeinnützige Einrichtungen
• Abrechnungs-Service-Unternehmen
Vortrag, Diskussion und Fallstudien in Einzel-/Gruppenarbeit. Jeder Teilnehmer erhält eine über 100 Seiten starke Arbeitsunterlage zu allen Unterrichtsthemen mit vielen Beispielen, Übersichten und Mustern für die Praxis am Arbeitsplatz!
Thomas Buchheit
ist Anwalt für Beamtenrecht in Neuss
Teil 1: 26. / 27.08.2025
Teil 2: 09. / 10.09.2025
Findet jeweils in der Zeit von 9:00 - 16:30 Uhr statt.
Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.