Beihilferecht
Seminar

Beihilfefähigkeit von Kieferorthopädieleistungen

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
750,00 Mitglieder: 712,50
750,00 Mitglieder: 712,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Spezialseminar zum Beihilferecht NRW (BVO NRW)

Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick zur Beihilfefähigkeit von kieferorthopädischen Leistungen und geht dabei insbesondere auf die Themen medizinisch notwendige Leistungen im Gebiss Jugendlicher, ästhetische Leistungen im Gebiss Erwachsener in der Kieferorthopädie (Unterscheidung) sowie die Systematik in der Abrechnung ein.

Es liefert Ihnen Praxiswissen, um den Durchblick bei der Bezuschussung nach der BVO-NRW Anlage 7 im Dickicht der unterschiedlichen Behandlungsmethoden zu behalten und Sie erhalten mehr Sicherheit im Umgang mit KFO relevanten Leistungen, Behandlungsanträgen und Rechnungen. Neben Multiband, herausnehmbaren Platten und Invisalign-Behandlungen beschäftigt sich dieses Seminar auch mit den Beihilfeausschlüssen nach Anlage 7 der BVO-NRW. Sensibilisierung in Bezug auf korrekte Anwendung der BVO-NRW, Anlage 7.

Gute bis sehr gute Kenntnisse in der in BVO-NRW und Anlage 7 sind erforderlich, ebenso in der Aufteilung und Systematik der GOZ/GOÄ.

Inhalt

  • Medizinisch notwendige Leistungen im Gebiss Jugendlicher
  • ästhetische Leistungen im Gebiss Erwachsener in der Kieferorthopädie (Unterscheidung)
  • Systematik in der Abrechnung (Quartale), Behandlungsanfang und Ende (Was sind Leerquartale?)
  • Unterschiede zwischen Diagnostikleistungen und Therapieleistungen
  • Unterschiede: Herausnehmbare Platten incl. BEB97, Festsitzende KFO (Brackettechnik), incl. BEB9, Retainer herausnehmbar oder festsitzend, Aligner
  • Behandlungsabbruch und Wiederaufnahme der Behandlung nach dem 18. Lebensjahr

Ihr Nutzen

Die Teilnehmer erwerben mehr Sicherheit im Umgang mit den unterschiedlichen kieferorthopädischen Behandlungsmethoden und erarbeiten anhand von Beispielen eigene Lösungen.

Darüber hinaus wird mehr Sicherheit im Umgang mit KFO relevanten Leistungen, Behandlungsanträgen und Rechnungen vermittelt.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Sachbearbeiter, die mit der Bearbeitung von Pflegebeihilfen betraut sind, insbesondere bei

  • Kommunen
  • Stadtwerken
  • Sparkassen
  • Krankenhäusern
  • öffentlichen Versicherungsunternehmen
  • gemeinnützigen Einrichtungen

Abrechnungs-Service-Unternehmen

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
12.03.2025
Wuppertal
23.09.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice