Beamtenrecht
Seminar

Grundlagen der Beamtenversorgung

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.890,00 Mitglieder: 1.795,50
1.890,00 Mitglieder: 1.795,50
Nächster Termin
Preis
1.890,00 Mitglieder: 1.795,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Der Arbeitsanfall bei den Pensionsbehörden erhöht sich laufend. Ursache hierfür sind neben den Folgen der Ausweitung des Personalbestandes im öffentlichen Dienst in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts und der erheblichen Verlängerung der Pensionslaufzeiten eine Vielzahl von Reformgesetzen der letzten Jahre, die sehr häufig gleichgerichtete Maßnahmen der gesetzlichen Rentenversicherung in der Beamtenversorgung nachzeichnen.

Das führte dazu, dass die Vorschriftenlage immer unübersichtlicher und schwieriger wurde. Aber auch veränderte Wertvorstellungen in der Gesellschaft (Frühpensionierung, Altersteilzeit, Arbeits(teil)zeitmodelle mit Sabbatjahr u.ä.) müssen in der Beamtenversorgung ihre Folgewirkung haben. Für jeden Sachbearbeiter gilt es daher, immer zahlreichere und komplexere Fälle zu bearbeiten.

Dieses Seminar verschafft Ihnen weitgehende Kenntnisse und einen Überblick über die Beamtenversorgung auf der Grundlage von Bundesrecht. Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Ruhestandseintritte sowie die Berechnungselemente der Ruhestandsbezüge und der Hinterbliebenenversorgung vermittelt.

Ruhens-, Kürzungs- und Anrechnungsvorschriften werden in diesem Seminar allerdings nur kurz angeschnitten. Sie werden in einem eigenen Seminar behandelt. Für Mitarbeiter mit guten versorgungsrechtlichen Grundkenntnissen bieten wir ein Aufbauseminar mit dem Schwerpunkt der Berücksichtigung von Erziehungs- und Pflegezeiten in der Beamtenversorgung und ergänzende Spezialseminare (Versorgungsausgleich im Rahmen von Ehescheidungen mit den Folgen für Beamte bzw. Ruhensvorschriften im Versorgungsrecht) an.

Inhalt

Vergleich Beamten­ver­sorgung und gesetz­liche Renten­ver­si­cherung

  • Kurzer Überblick über die unter­schied­lichen Alters­si­che­rungs­systeme

Kurze Übersicht über die Gründe und Voraus­set­zungen

  • für Eintritt / Versetzung in den Ruhestand

Festsetzung des Versorgungsbezuges des Ruhestandsbeamten

  • Ruhege­halt­fähige Dienstbezüge
  • Anwendung des Einbaufaktors (§ 5 Abs. 1 Satz 1 BeamtVG)
  • Feststellung der ruhege­halt­fähigen Dienst­zeiten und der Zurechnungszeit (§§ 6 –13 BeamtVG) einschließlich der Ermes­sens­aus­übung bei der Berück­sich­tigung von Vordienstzeiten auf Grund von Kannvorschriften und den versor­gungs­recht­lichen Auswir­kungen bei Inanspruch­nahme von Alters­teilzeit und begrenzter Dienstfähigkeit
  • Bestimmung des Ruhegehaltssatzes einschließlich § 14a BeamtVG
  • Regelungen zum Versorgungsabschlag
  • Mindestversorgung

Überblick über die Hinter­blie­be­nen­ver­sorgung

  • Sterbegeld
  • Witwen- und Witwergeld, Witwenabfindung
  • Unterhaltsbeiträge (z.B. § 22 Abs. 1 BeamtVG)
  • Waisengeld

Grundzüge über die Unfall­fürsorge­leist­ungen

  • Kurzdarstellung: Tatbe­stand des Dienstunfalles (§ 31 BeamtVG)
  • Unfallausgleich (§ 35 BeamtVG)
  • Unfallruhegehalt oder Unter­halts­beitrag (§§ 36 – 38 BeamtVG)
  • Unfall-Hinter­blie­be­nen­ver­sorgung (§§ 39 – 42 BeamtVG)

Ihr Nutzen

Dieses Seminar verschafft Ihnen weitgehende Kenntnisse und einen Überblick über die Beamtenversorgung auf der Grundlage von Bundesrecht. Es werden die Voraussetzungen und Gründe für Ruhestandseintritte sowie die Berechnungselemente der Ruhestandsbezüge und der Hinterbliebenenversorgung vermittelt.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter aus dem Personal- und Versorgungsbereich

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

3 Tage
Teilnahmebescheinigung
08.04.2025 - 10.04.2025
Wuppertal
23.09.2025 - 25.09.2025
Wuppertal
02.12.2025 - 04.12.2025
Altdorf b. Nürnberg

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice