Beamtenrecht
Seminar

Disziplinarrecht der Beamten - Vertiefungsseminar

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
690,00 Mitglieder: 655,50
690,00 Mitglieder: 655,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Rechtssicheres Handeln für Dienstvorgesetzte und Ermittlungsführer in Disziplinarsituationen.

Das Disziplinarrecht für Beamte ist umfangreich und kann erhebliche Auswirkungen sowohl auf den Dienstbetrieb als auch für betroffene Beamt:innen haben. Ein rechtssicherer Umgang in allen Situationen des Disziplinarverfahrens erfordert Kenntnisse, die über das Basiswissen hinausgehen.

Die Teilnehmer:innen erhalten vertiefte Kenntnisse in ausgewählten Teilbereichen des Disziplinarverfahrens, beginnend mit den Möglichkeiten von Verwaltungsermittlungen vor Einleitung eines Disziplinarverfahrens, über das behördliche Disziplinarverfahren mit der Durchführung der Ermittlungen, der Entscheidung über den Abschluss des Verfahrens, dem gerichtlichen Disziplinarverfahren im Überblick, aber auch begleitenden Maßnahmen wie dem Verbot der Führung der Dienstgeschäfte oder vorläufigen Dienstenthebung sowie den Rechtsschutzmöglichkeiten der Betroffenen.

Die vermittelten Kenntnisse dienen dem rechtssicheren Handeln in der Praxis und geben Sicherheit im Umgang mit den unterschiedlichen Situationen im Verfahrensverlauf.

Unter Berücksichtigung der Änderungen durch die Disziplinarreform des Bundes zum 01.04.2024.

Grundkenntnisse des Disziplinarrechts sollten vorhanden sein, etwa durch die Teilnahme am Grundlagenseminar oder aufgrund praktischer Erfahrungen.

Inhalt

  • Verwaltungsermittlungen
    • Zulässigkeit und Rahmenbedingungen
    • Verfahrensgrundsätze
    • Umgang mit Erkenntnissen
  • Behördliches Disziplinarverfahren
    • Einleitung und Abschluss des Verfahrens
    • Rechtsstellung des Betroffenen
    • Durchführung der Ermittlungen mit Beweiserhebung
  • Verfahren vor dem Disziplinargericht
    • Aufbau der Disziplinargerichtsbarkeit
    • Grundzüge des Verfahrens vor dem Disziplinargericht
    • Auswirkungen der Disziplinarreform des Bundes zum 01.04.2024
    • Abgrenzung und Unterschiede Rechtsmittelverfahren (neu) und Disziplinarklage (alt und Länder)
  • begleitende (vorläufige) Maßnahmen
    • Verbot der Führung der Amtsgeschäfte
    • Dienstenthebung und Einbehaltung der Bezüge
    • Umsetzung, Hausverbot
  • Rechtsschutzmöglichkeiten des Betroffenen
    • Rechtsschutz gegen Ermittlungsmaßnahmen
    • Antrag auf gerichtliche Fristsetzung
    • Antrag auf Aussetzung vorläufiger Maßnahmen
  • Folgen von Höchstmaßnahmen
  • Darstellung auf Grundlage des Bundesrechts in der Fassung bis 31.03.2024 unter Berücksichtigung der Disziplinarreform zum 01.04.2024
  • mit Verweis auf Besonderheiten ausgewählten Landesrechts

Ihr Nutzen

Ziel des Seminars ist es, erworbene Grundkenntnisse im Disziplinarrecht zielgerichtet zu vertiefen, um den jeweiligen Aufgaben im Verfahren nachkommen zu können. So haben z.B. Dienstvorgesetzte andere Besonderheiten zu beachten als Ermittlungsführer, wobei ein wechselseitiges Verständnis der jeweiligen Tätigkeit sichergestellt werden muss.

Durch die Vermittlung persönlicher Erfahrungen des Dozenten und die Diskussion der Teilnehmer wird das Wissen praxisnah vermittelt.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an alle Personen, denen im Disziplinarverfahren eine aktive Rolle zukommt, etwa als Dienstvorgesetzte, angehende Führungskräfte, Ermittlungsführer, Verantwortliche der Personalverwaltung, Mitglieder der Personalvertretung oder Compliance-Beauftragte für eine Kenntnis der Abläufe.

Grundkenntnisse des Disziplinarrechts sollten vorhanden sein, etwa durch die Teilnahme am Grundlagenseminar oder aufgrund praktischer Erfahrungen.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
07.05.2025
Wuppertal
22.10.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice