Beamtenrecht
Seminar

Besoldungsrecht Bund - Grundlagenseminar

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.290,00 Mitglieder: 1.225,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über das aktuelle, im Bundesbereich geltende Besoldungsrecht. Dabei wird zunächst auf die grundlegende Struktur des BBesG als dem maßgeblichen Gesetz eingegangen, aber auch das Recht der Erfahrungsstufen sowie der Familienzuschlag werden ausführlich behandelt.

Das erworbene Wissen soll anhand von Beispielen vertieft werden. Selbstverständlich werden auch Fragen der Teilnehmer beantwortet.

Die Teilnehmer werden gebeten, eine aktuelle Fassung des BBesG mitzubringen

Inhalt

Allgemeines

  • Einführung in das Besol­dungs­recht Begriffsbestimmungen; Rechts­grund­lagen

Anspruch auf Besoldung

  • Zusam­men­setzung der Besoldung
  • Beginn, Unter­bre­chung, Ende des Anspruchs
  • Hinweise zu Verzicht, Abtretung und Pfändung, Rückfor­derung von Bezügen

Amt im besoldungsrechtlichen Sinn

  • Amtsbezeichnung, Besol­dungs­gruppe, Ämterarten

Zusam­men­setzung der Dienstbezüge

  • Begriff der Dienstbezüge
  • Besol­dungs­ordnungen
  • Grundgehalt (Besol­dungs­gruppe, Erfahrungsstufen, Leistungsstufen)
  • Amtszulagen, Stellenzulagen

Erfahrungsstufen

  • Zeitpunkt einer neuen Stufenfestsetzung
  • Berücksichtigungsfähige Erfahrungszeiten

Familienzuschlag

  • Ehegattenanteil, Kinder­anteil, Konkurrenz (auch Auswir­kungen von TVöD bzw. TV-L)
  • andere Beamte nach § 40 Abs. 1 Nr. 4 BBesG

Sonstige Bezüge

  • Anwärterbezüge
  • Vermö­gens­wirksame Leistungen

Ihr Nutzen

Das Seminar vermittelt einen detaillierten Überblick über das aktuelle im Bundesbereich geltende Besoldungsrecht.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Das Seminar ist geeignet für Bedienstete des mittleren und gehobenen Dienstes sowie Personalratsmitglieder mit geringen Kenntnissen bzw. ohne Vorkenntnisse im Besoldungsrecht. Grundkenntnisse im Beamtenrecht sind erwünscht, aber nicht Bedingung.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
20.05.2025 - 21.05.2025
Online

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice