Arbeitsrecht
Seminar

Lohnpfändung unter Bezugnahme von SAP

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
850,00 Mitglieder: 807,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Das Seminar wurde aus der Praxis in der Personaladministration entwickelt. Somit ist das Seminar praxisnah und ist vor allem aus der Sicht der Sachbearbeitung entstanden. Das dazugehörende Handbuch beinhaltet alle vorkommenden Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren. Das Handbuch dient als Anleitung für die korrekte Erfassung und auch zur Sicherheit für schwierige Pfändungsfälle. Sie erlernen den Zusammenhang der rechtlichen Beurteilung, Interpretation des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses und der Eingabe in SAP HCM. Durch die richtigen Eingaben ist SAP HCM in Stande, alle Pfändungen detailliert abbilden zu können.

Inhalt

  • Rechte, Pflichten und Haftungsrisiken des Arbeitgebers
  • Besondere gerichtliche Anordnungen bei Pfändungen
  • Zusammentreffen von Pfändung, Abtretung und Verbraucherinsolvenz
  • Typische Fehlerquellen in SAP® HCM kennen und meiden
  • Gewöhnliche und bevorrechtigte Pfändung mit SAP® HCM
  • Sonderfälle mit SAP® HCM umsetzen
  • Update fachlicher Hintergrund zu Pfändungen anhand von Praxisfällen
  • Erfassen von gewöhnlichen Pfändungen (IT111 - IT 115)
  • Erfassen von bevorrechtigten Pfändungen (IT111 – IT 116)
  • Erfassen von Abtretungen und Privatinsolvenzen (IT111 – IT 117)
  • Erfassen von Vorpfändungen mit/ohne rechtzeitigen Eingang und Ausgleich der Pfändung
  • Erfassen von verschiedenen Zinssätzen (mehrfache Anlage IT 117)
  • Erfassen von verzinslichen und unverzinslichen Kosten
  • Erfassen von verschiedenen Unterhaltsrückständen unter Berücksichtigung des § 850c/850d ZPO
  • Erfassen von teilweise unterhaltspflichtigen Personen, manuelle Berechnung und Vorgabe (IT 114)
  • Die einschlägigen Infotypen im SAP-System (IT 111, IT 113, IT 116 und IT 117) unter Bezugnahme der Menüleiste anhand von Pfändungsbeschlüssen
  • Die korrekte Erfassung von Zusammenrechnungsbeschlüssen
  • Aufteilung von gleichzeitig eingegangenen Pfändungen
  • Simulation der Pfändung und lesen der Berechnung des pfändbaren Betrages
  • Lesen und Kontrolle der Pfändungskonten der einzelnen Gläubiger

Ihr Nutzen

Das praxisnahe Seminar gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren in SAP HCM. Neben der rechtlichen Beurteilung der Pfändungen, Abtretungen und des Insolvenzverfahren, steht die praktische Umsetzung in SAP® HCM im Focus des Seminars. Durch die korrekten Eingaben der Beschlüsse ist die ordnungsgemäße Abrechnung gewährleistet und kann jederzeit in SAP HCM nachvollzogen werden. Rechtliche und systemrelevante Fragestellungen werden praxisnah diskutiert.

Das Seminar und das dazugehörige Skript sind aus der Praxis heraus mit wertvollen Hinweisen und Tipps so konzipiert, dass es Eingaben im Demo-System überflüssig macht.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Sachbearbeiter und Führungskräfte aus der Entgeltabrechnung, Personaladministration, die für die Bearbeitung von Lohnpfändungen verantwortlich sind.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
05.11.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice