Arbeitsrecht
Seminar

Arbeitsrecht für Ausbilder

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
850,00 Mitglieder: 807,50
Nächster Termin
Preis
850,00 Mitglieder: 807,50
850,00 Mitglieder: 807,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

inklusive Berufsbildungsrecht

Die Strukturveränderungen in der Wirtschaft und die Flut immer neuer Arbeitsgesetze stellen Personalverantwortliche und Ausbilder vor ständig neue Herausforderungen.

Hinzu kommt: Die Auszubildenden sind anspruchsvoller geworden. Sie kennen ihre Rechte. Aber kennen Sie als Ausbilder Ihre Rechte und die Rechte des Ausbildungsbetriebes, vor allem wenn ein Ausbildungsverhältnis nicht so reibungslos verläuft, wie Sie das erwartet haben? 

Das Berufsbildungsgesetz bildet den Rahmen für das Seminar. Im Mittelpunkt steht ein Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Vorschriften und Grundregeln, die bei der Einstellung, der Beschäftigung und der späteren Übernahme von Auszubildenden zu beachten sind. 

Inhalt

Grundzüge des Berufs­bil­dungs­ge­setzes, u. a.

  • Duales System
  • Verbund­aus­bildung
  • Duales Studium
  • Eignung von Ausbildungspersonal und Ausbil­dungs­stätte

Anbahnung und Abschluss des Ausbil­dungs­ver­trages, u. a.

  • Werbung / Gewinnung von Auszu­bil­denden
  • Fragerecht bei der Einstellung
  • Allgemeines Gleich­be­hand­lungs­gesetz

Probezeit / Verlän­gerung der Probezeit

Verkürzung / Verlän­gerung der Ausbildung

Pflichten des Ausbil­denden

Pflichten des Auszu­bil­denden

Vergütung

Ausgewählte Fragen des Urlaubsrechts

Arbeits­zeit­recht

  • Regeln für volljährige Auszu­bil­dende
  • Regeln für jugend­liche Auszu­bil­dende

Abmahnung (mit Mustertext)

Kündigung in der Probezeit

Fristlose Kündigung nach Ablauf der Probezeit

  • Welche Gründe reichen, welche nicht?
  • Stolpersteine und Fehlerquellen bei der Kündigung
  • Anfechtungs- und Klagemöglichkeiten

Nicht­bestehen der Abschluss­prüfung – Folgen

Bestehen der Abschluss­prüfung – Folgen

Befristete Übernahme

Jugend- und Auszu­bil­dendenvertretung

  • Kündi­gungs­mög­lich­keiten
  • Übernahmeanspruch

Erfah­rungs­aus­tausch

Ihr Nutzen

Das Seminar bietet langjährigen Ausbildungsverantwortlichen ein Update ihrer Kenntnisse und jüngeren Ausbildungsverantwortlichen eine solide Orientierung.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Ausbildungsleiter

Ausbilder

Personalleiter und Personalsachbearbeiter, die Auszubildende betreuen

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
17.06.2025
Online
04.09.2025
Wuppertal
04.12.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice