„Die Vielfältigkeit in der juristischen Praxis erfordert ein breites Weiterbildungsangebot und hochqualifizierte Referenten. Das bietet uns die TAW und bringt uns
WEITER durch BILDUNG!“
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.-02.12.2021 - Wuppertal
Recht für Führungskräfte
Vertragsrecht für Nicht-Juristen – kompakt Teil 1 und 2
Teil 1: Vertragstypen und Grundlagen des Vertragsrechts
Teil 2: Leistungsstörungen, Sachmängel und Haftung
Anmelde-Nr.: 50521102W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 14.4.2021 bis Do, 15.4.2021, |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Vertragsrecht für Nicht-Juristen - kompakt Teil 1 und 2
Seminarinhalt:
Vertragsrecht für Nicht-Juristen - kompakt Teil 1 und 2
- Das Vorstadium des Vertragschlusses
- Grundzüge der Vertragsgestaltung
- Der Vertragsabschluss – auch per Internet
- Formfragen
- Die Vertretungsmacht – Prokura und Handlungsvollmacht
- Die Erfüllung des Vertrages
- Abgrenzung zwischen Kaufvertrag – Werklieferungsvertrag – Werkvertrag – Dienstvertrag - digitale Inhalte
- „Handling” von AGB in der Praxis
- Rahmenvereinbarungen
- Grenzüberschreitende Verträge
- UN-Kaufrecht (CISG)
- Lieferverzug
- Mängel der Lieferung: Vertiefung
- Mängeluntersuchung und Mängelrügepflichten
- Eigentumsvorbehaltung / Besicherung
- Verschulden bei Vertragsabschluss
- Anfechtungsrechte
- Störung der Geschäftsgrundlage
- Grundzüge der Produkthaftung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Einkaufs- und Verkaufsleiter aller Branchen sowie deren qualifizierte Mitarbeiter
- Mitarbeiter des Vertriebs
- technisch ausgebildete Mitarbeiter und Führungskräfte mit rechtlichen Fragestellungen
Ihr Seminarleiter:
ist Partner der Sozietät Friedrich Graf von Westphalen & Partner, Professor für nationales und internationales Wirtschaftsrecht, Direktor des Instituts für Haftungs- und Versicherungsrecht an der Rheinischen Fachhochschule Köln a.D., Ausbilder für Fachanwälte für Versicherungsrecht, Herausgeber und Autor zahlreicher Publikationen und führend in den Beratungsschwerpunkten Vertragsrecht und AGB sowie Produkthaftung.
Art der Präsentation:
Hinweis:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...