„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Hier den aktuellen Flyer herunterladen!
Ansprechpartnerin
Angela Nordhausen
Tel.: 0234 / 4592 - 209
Fax: 0234 / 4592 - 251
angela.nordhausen@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Springorumallee 12
44795 Bochum
Anreise
TAW Bochum
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
7-semestriges Studium neben Ausbildung und Beruf in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule
Wirtschaftsingenieurwesen - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
7-semestriges berufs- bzw. ausbildungsbegleitendes Hochschulstudium bestehend aus Selbstlernstudienabschnitten und regelmäßigen Präsenzphasen in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule - Verkürzungsmöglichkeiten für Techniker/innen!
Anmelde-Nr.: 33300182W1
Überblick:
Ort: | Bochum |
Termin: | Sa, 10.4.2021 bis Sa, 28.9.2024, |
- staatl. gepr. Maschinenbau-Techniker/innen: 4 Semester
- staatl. gepr. Mechatronik-Techniker/innen: 4 Semester
- staatl. gepr. Elektrotechnik-Techniker/innen: 5 Semester
Präsenztage:
Studienmaterial:
Anhand von Studienheften und weiteren Studienmaterialien, deren Aufbau auf das Selbststudium zugeschnitten ist, erarbeiten Sie die Studieninhalte und haben die Möglichkeit, sich gezielt auf die Präsenzen vor Ort vorzubereiten, um in den Veranstaltungen Ihr Wissen zu vertiefen und sich in die fachliche Diskussion einzubringen. Dadurch ist der sukzessive Lernprozess gewährleistet und das Studium optimal mit dem beruflichen Alltag, dem Familienleben und Ihrer Freizeit vereinbar. Die Studienhefte erhalten Sie zu Beginn eines jeden Semesters. Zusätzlich stehen diese auch online als Digitalversion zur Verfügung!
Studieninhalt:
- Mathematik I
- Mathematik II
- Physik
- Werkstoffkunde
- Finanzierung
- Investition
- Konstruktionstechnik I
- Konstruktionstechnik II
- Konstruktionstechnik III
- Fertigungstechnik
- Elektrotechnik I
- Elektronik
- Beschaffung / Logistik
- Produktionslehre
- Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
- Kostenrechnung
- Controlling
- Regelungstechnik
- Steuerungstechnik
- Grundlagen der BWL - Institutionenlehre
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
Rechtslehre (6 ECTS)
- Grundlagen des Rechts
- Einführung in das Handels- und Gesellschaftsrecht
- Komplex-Labor
- Technik wissenschaftlichen Arbeitens
- Grundlagen des Projektmanagements
- Business English - Correspondence
- Science English
- Bachelor-Thesis und Kolloquium
- Instrumente der Logistik
- Logistik-Controlling
- E-Logistik
- Integrierte Automation in der Industrie
- Software Engineering für Industrieanwendungen
- IT-Infrastruktur
- Management und Struktur für Energiewirtschaft
- Nachhaltigkeit und Management integrierter Energieversorgung
- Technisches Management erneuerbarer Energien
Zulassungsvoraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife / Fachhochschulreife oder
- bestandene Meisterprüfung oder
- Zulassung gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen, d.h. entweder Abschluss einer beruflichen Aufstiegsfortbildung von mind. 400 Stunden oder einer Berufs- oder Verwaltungsakademie oder einer Fachschule nach entsprechender Rahmenvereinbarung, wie z.B. zum staatlich geprüften Techniker.
Studiengebühren:
- Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen und studienbegleitenden Prüfungen
- Studienhefte
- ergänzende Skripte und Unterlagen der Dozenten
- Zugang zum Online Campus und Teilnehmerbereich
- ein persönlicher Ansprechpartner während der gesamten Studiendauer
Perspektiven:
- Unternehmensführung und Management
- Produktentwicklung
- Produktionsmanagement oder Fertigungsplanung
- Technischer Vertrieb oder Marketing
- Logistik, technischer Einkauf oder Beschaffung
- Qualitätsmanagement
- Controlling
- Energie- und Automatisierungstechnik
- Projektmanagement
Abschluss:
Informationsveranstaltungen:
Sie haben Fragen oder wollen mehr über den Ablauf eines modernen Studiums erfahren? Kein Problem, wir haben die Antworten und beraten Sie schnell, kompetent und persönlich!
Nehmen Sie an einer kostenfreien Informationsveranstaltung teil - online oder in einem unserer Studienzentren - und Sie werden sehen, warum eine flexible Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Freizeit sowie eine persönliche und zuverlässige Betreuung für uns selbstverständlich sind.
Die aktuellen Info-Termine erhalten Sie hier:
https://www.taw.de/studium/informationstermine/
Kein passender Termin dabei? Kontaktieren Sie uns. Wir klären Ihre ganz individuellen offenen Fragen im direkten Dialog mit Ihnen.
Zulassung / Anmeldung:
Zur Anmeldung zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
- Immatrikulationsantrag
- Lebenslauf
- Passfoto
- amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Fachhochschulzugangsberechtigung (Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife, Zeugnis der Fachhochschulreife, Meisterbrief etc.)
- amtlich beglaubigte Kopie Ihres IHK-Ausbildungsabschlusszeugnisses (sofern vorhanden)
- ggf. amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung zum/zur staatlich gepr. Techiker/in + Abschlusszeugnis mit Noten (sofern vorhanden)
- Kopie Personalausweis, Geburtsurkunde oder Reisepass
Die Studienplätze werden in den Studienzentren Bochum und Wuppertal in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Bewerbung an Interessenten mit entsprechender Eignung vergeben. Bewerbungen werden bis Studienbeginn gerne entgegengenommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!
Ihre Anmeldeunterlagen senden Sie bitte - unabhängig vom gewünschten Studienort - an folgende Post- und Büroanschrift:
Technischen Akademie Wuppertal e. V.
Studienzentrum Bochum
der DIPLOMA Hochschule
Springorumallee 5, Eingang Süd
44795 Bochum