„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Hier den aktuellen Flyer herunterladen!
Ansprechpartnerin
Angela Nordhausen
Tel.: 0234 / 4592 - 209
Fax: 0234 / 4592 - 251
angela.nordhausen@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Springorumallee 12
44795 Bochum
Anreise
TAW Bochum
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Wirtschaft / Business Administration - Bachelor of Arts (B.A.)
7-semestriges berufs- und ausbildungsbegleitendes Hochschulstudium bestehend aus Selbstlernstudienabschnitten und regelmäßigen Präsenzphasen in Kooperation mit der FH Südwestfalen
Anmelde-Nr.: 33300121W1
Überblick:
Ort: | Bochum |
Termin: | Sa, 11.9.2021 bis Sa, 22.2.2025, |
Präsenztage:
Studienmaterial:
Studieninhalt:
1. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (6 CP)
- Unternehmensorganisation (6 CP)
- Wirtschaftsinformatik (6 CP)
- Wirtschaftsmathematik (6 CP)
2. Semester
- Statistik (6 CP)
- Management Accounting (6 CP)
- IT-gestützte Geschäftsprozesse (6 CP)
- Mikroökonomie (6 CP)
3. Semester
- Makroökonomie (6 CP)
- Business Law (6 CP)
- Investment & Finance (6 CP)
- Projektmanagement (6 CP)
4. Semester
- Financial Accounting (6 CP)
- Logistik und Supply Chain Management (6 CP)
- Wirtschaftspolitik (6 CP)
- Produktionswirtschaft (6 CP)
5. Semester
- Grundlagen des Personalmanagements (6 CP)
- Strategisches Marketing (6 CP)
- Controlling (6 CP)
- Wahlpflichtmodul I (6 CP)
- Wahlpflichtmodul II (6 CP)
6. Semester
- Operatives Marketing (6 CP)
- Personalführung (6 CP)
- Wahlpflichtmodul III (6 CP)
- Wahlpflichtmodul IV (6 CP)
- Studienarbeit (6 CP)
7. Semester
- Wahlpflichtmodul V (6 CP)
- Wahlpflichtmodul VI (6 CP)
- Bachelorarbeit (10 CP)
- Kolloquium (2 CP)
Je nach Vorkenntnissen und beruflicher Situation gibt es entsprechend angepasste Studienmodelle mit einer Studiendauer von sieben, acht oder neun Semestern.
Teilnehmerkreis:
- Auszubildende (z.B. zum/r Industriekaufmann/-frau, Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau, Bankkaufmann-/frau oder einem anderen kaufmännischen Beruf) die neben Ihrer betrieblichen Berufsausbildung ein Fachhochschulstudium im Bereich Wirtschaft oder Business Administration absolvieren möchten
- Berufstätige, die im kaufmännischen Bereich arbeiten und berufsbegleitend einen Fachhochschulabschluss erwerben wollen, sich neuestes Fachwissen aneignen und damit erweiterte Potenziale im Beruf eröffnen möchten
- Mitarbeiter, die bereits im Einkauf, Management, Finanz- und Rechnungswesen, Marketing, Personalmanagement, Logistik, Controlling, Bankenwesen oder im Qualitätswesen arbeiten
- Personen, die in ihrer beruflichen Zukunft mit Führungsverantwortung arbeiten möchten und in leitenden Positionen wie z.B. als Teamleiter, Abteilungs- oder Bereichsleiter tätig sein möchten
- Interessierte, die z.B. durch eine Familienphase oder andere zeitliche Belastungen ein reguläres Präsenzstudium nicht absolvieren können.
Zulassungsvoraussetzungen:
- Fachhochschulzugangsberechtigung (Abitur / Fachabitur) oder
- ein als gleichwertig anerkannter Abschluss, Meistertitel, Fachwirtabschluss, Betriebswirt (IHK/HWK) o.ä. oder
- eine fachlich entsprechende abgeschlossene Berufsausbildung und mind. drei Jahre Berufserfahrung
Studiengebühren:
- Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen
- Studienbücher
- ergänzende Skripte und Unterlagen der Dozenten
- Prüfungsgebühren für Modul- und Abschlussprüfungen
- ein persönlicher Ansprechpartner während der gesamten Studiendauer
- Zugang zum Online Campus und Teilnehmerbereich
Perspektiven:
- Personalmanagement
- Marketing & PR
- Logistik
- Controlling
- Vertrieb
- Finanzen und Controlling
- strategisches und operatives Management
- Einkauf
- Unternehmensberatung
- Projektmanagement
Abschluss:
Informationsveranstaltungen:
Sie haben Fragen oder wollen mehr über den Ablauf eines modernen Studiums erfahren? Kein Problem, wir haben die Antworten und beraten Sie schnell, kompetent und persönlich!
Nehmen Sie an einer kostenfreien Informationsveranstaltung teil - online oder in einem unserer Studienzentren - und Sie werden sehen, warum eine flexible Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Freizeit sowie eine persönliche und zuverlässige Betreuung für uns selbstverständlich sind.
Die aktuellen Info-Termine erhalten Sie hier:
https://www.taw.de/studium/informationstermine/
Kein passender Termin dabei? Kontaktieren Sie uns. Wir klären Ihre ganz individuellen offenen Fragen im direkten Dialog mit Ihnen.
Zulassung / Anmeldung:
Zur Anmeldung für den Studiengang Wirtschafts (B.A.) senden Sie uns bitte die folgenden Unterlagen zu:
- das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular
- die amtlich beglaubigte Kopie Ihrer Fachhochschulzugangsberechtigung (Fach-) Abiturzeugnis, Meisterbrief etc.)
- die amtlich beglaubigte Kopie Ihres IHK-Ausbildungsabschlusszeugnisses (sofern vorhanden)
- die unterschriebene Vollmacht zur Online-Einschreibung
- Antrag auf Einschreibung
- eine Versicherungsbescheinigung Ihrer Krankenkasse zur Einschreibung an der Hochschule (die sogenannte "Dreifachbescheinigung")
- eine Kopie Ihres Personalausweises
- einen tabellarischen Lebenslauf
Die Studienplätze für den Studiengang werden in den Studienzentren Bochum, Hamm und Wuppertal in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Bewerbung an Interessenten mit entsprechender Eignung vergeben. Bewerbungen werden bis Studienbeginn gerne entgegengenommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!
Technischen Akademie Wuppertal e. V.
Studienzentrum Bochum
Springorumallee 5, Eingang Süd
44795 Bochum